In welchen Museum ist der Schrei? Munchs Werke kann man in zwei der Museen in Oslo erleben, das Munch-Museum und die Nationalgalerie. Wo hängt der Schrei Munch? Es ist eines der berühmtesten Gemälde der Welt: „Der Schrei“ von Edvard Munch. Bei der 1910 entstandenen Fassung des Bildes, das sich im Munch-Museum in Oslo befindet, verblassen […]
Wann kam UK in die EU?
Wann kam UK in die EU? Januar 1973 mit dem Beitritt des Vereinigten Königreichs zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), einer Vorläuferorganisation der Europäischen Union (EU). Die Mitgliedschaft endete nach 47 Jahren mit dem EU-Austritt des Vereinigten Königreichs („Brexit“) am 31. Januar 2020. Wie entstand das Britische Empire? Eine der wichtigsten Grundlagen für die Schaffung des britischen […]
Was tun wenn Telefon uberhitzt?
Was tun wenn Telefon überhitzt? Smartphone überhitzt – das können Sie tun Entfernen Sie Ihr Smartphone von der Hitze-Quelle und lassen Sie es langsam abkühlen. Legen Sie das Gerät in den Schatten beziehungsweise an einen anderen kühlen Ort und warten Sie einfach, bis sich Ihr Smartphone abgekühlt hat. Was passiert wenn dein Handy überhitzt? Wenn […]
Wie laeuft eine Infektionsschutzbelehrung ab?
Wie läuft eine Infektionsschutzbelehrung ab? Die Bescheinigung nach § 43 Infektionsschutzgesetz wird unbegrenzt gültig, wenn Sie nach der Erstbelehrung durch das Gesundheitsamt Ihre Tätigkeit innerhalb von drei Monaten aufgenommen haben. Dann ist die Bescheinigung über die Erstbelehrung im Gesundheitsamt unbegrenzt gültig! Was ist eine Erstbelehrung? Wer im Lebensmittelbereich arbeitet und bei der Zubereitung von Speisen […]
Was sagt die Dielektrizitaetskonstante aus?
Was sagt die Dielektrizitätskonstante aus? Die Permittivität ε (v. lat.: permittere = erlauben, überlassen, durchlassen), auch dielektrische Leitfähigkeit genannt, gibt die Durchlässigkeit eines Materials für elektrische Felder an. Die Bezeichnung Dielektrizitätskonstante für Permittivität gilt als veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden. Warum wird die Kapazität mit Dielektrikum? Ein Dielektrikum hat die Eigenschaft einen elektrischen […]
Kann man Sachen komplett Vergessen?
Kann man Sachen komplett Vergessen? Im Alltag ist es ganz normal, dass man unwichtige Dinge schnell vergisst. Dieses Vergessen ist ein Schutz des Gehirns gegen Überbelastung. Der Mensch wird immerzu mit Reizen überflutet. Das Gehirn muss in Bruchteilen von Sekunden entscheiden, ob eine dieser Informationenen „wichtig“ oder „unwichtig“ ist. Wie kann ich etwas Schlimmes Vergessen? […]
Wann lohnt sich eine Luft-Wasser-Warmepumpe?
Wann lohnt sich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe? Für kleinere und gut gedämmte Einfamilienhäuser ist eine Luftwärmepumpe meistens die beste Entscheidung. Die Anschaffungskosten haben sich durch die Heizkosteneinsparungen im Gegensatz zu konventionellen Heizsystemen nach etwa 10 Jahren amortisiert. Wie funktioniert eine Aussenwärmepumpe? Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft als Wärmequelle, um ein komplettes Gebäude mit Wärme zu versorgen. Im […]
Warum sind die Flugel beim Flugzeug gebogen?
Warum sind die Flügel beim Flugzeug gebogen? Durch die gebogenen Enden wird der Widerstand reduziert, der durch Luftwirbel an den Flügelenden entsteht. So wird gleichzeitig der Auftrieb gesteigert und der CO2-Ausstoß vermindert. Auch erhöht sich die Reichweite je nach Flugzeugart um bis zu 300 Kilometer und es ist möglich, mehr Gewicht zu transportieren. Wie entstehen […]
Was ist der Unterschied zwischen Marmor und Kalkstein?
Was ist der Unterschied zwischen Marmor und Kalkstein? Der eigentliche Unterschied: Marmor ist härter und dichter als Kalkstein. Sehr bekannt ist Travertin ein Süßwasserkalk aus Quellen oder fließenden Gewässern. Man erkennt deutlich die Lagerschichten dieses festen und polierfähigen Gesteins. Große Hohlräume werden vor Werwendung als Werkstein gespachtelt. Welche Formen des Kalksteins gibt es? Zwei besondere […]
Warum tun sich Unternehmen zusammen?
Warum tun sich Unternehmen zusammen? Grund für den Zusammenschluss ist die Wahrung und Förderung gemeinsamer Interessen, um einen gemeinschaftlichen und wirtschaftlichen Zweck zu verfolgen. Beispiele für einen solchen Zweck sind Forschung und Entwicklung, Aus- und Weiterbildung sowie Marketing. Was für Kooperationen gibt es? Generell gibt es drei verschiedene Arten von Kooperationen: Horizontale Kooperation. Dabei verfolgen […]