Wo wurden die ersten Goldmunzen der Welt gepraegt?

Wo wurden die ersten Goldmünzen der Welt geprägt? Jahrhunderts vor Christus wurden in Ionien und Lydien in Kleinasien erstmals Klümpchen aus Elektron, einer dort natürlich vorkommenden Legierung aus Gold und Silber einseitig mit Bildern beprägt. Die ersten reinen Gold- und Silbermünzen entstanden unter dem lydischen König Kroisos in der Mitte des 6. Jahrhunderts. Wann gab […]

Warum klingeln alle iPhones gleichzeitig?

Warum klingeln alle iPhones gleichzeitig? In die App Einstellungen wechseln, runter scrollen und auf die FaceTime Einstellungen klicken. Falls man mehre E-Mailadressen verwendet, werden diese angezeigt und können an bzw. abgewählt werden. Wenn auf beiden Geräten die gleichen E-Mailadressen angewählt sind, klingeln beide Geräte. Warum klingelt plötzlich mein iPhone? Wenn das iPhone auf „Klingeln“ gestellt […]

Was ist der Unterschied zwischen einer Fabel und einer Geschichte?

Was ist der Unterschied zwischen einer Fabel und einer Geschichte? Abgrenzung zur Fabel Häufig werden Tiermärchen mit Fabeln verwechselt, wobei die Formen sich in zwei Merkmalen deutlich unterscheiden: Fabeln verfügen in der Regel über einen namentlich bekannten Verfasser (z.B. Aesop, Lessing), bei Volksmärchen sind sowohl Verfasser, Entstehungszeit und -ort unbekannt. Was ist der Unterschied zwischen […]

Welche Staedte liegen in Nordwestmecklenburg?

Welche Städte liegen in Nordwestmecklenburg? Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen (13.992) Bad Kleinen (3753) Amt Gadebusch (10.219) Dragun (753) Amt Grevesmühlen-Land ** (8472) Bernstorf (341) Amt Klützer Winkel (10.764) Boltenhagen (2470) Amt Lützow-Lübstorf (13.527) Alt Meteln (1158) Amt Neuburg (6196) Benz (641) Amt Neukloster-Warin (10.925) Amt Rehna (9539) Was liegt in der Nähe von Schwerin? Was […]

Ist die Mitwirkung des Glaubigers erforderlich?

Ist die Mitwirkung des Gläubigers erforderlich? Denn in den meisten Schuldrechtsverhältnissen ist die Mitwirkung des Gläubigers erforderlich, damit ein Schuldner seine Leistung erfüllen kann. Zwar gibt es in Deutschland keine gesetzliche Regelung, wonach der Gläubiger zur Entgegennahme der Leistung des Schuldners verpflichtet ist. Was ist Voraussetzung für einen Gläubigerverzug? Voraussetzung für einen Gläubigerverzug ist, dass […]

Ist HDL das gute Cholesterin?

Ist HDL das gute Cholesterin? HDL-Cholesterin (High-Density-Lipoprotein-Cholesterin) ist ein bestimmtes Transportmolekül für Cholesterin im Blut. Es gilt auch als gutes Cholesterin, weil es im Gegensatz zu LDL keine Arterienverkalkung (Arteriosklerose) verursacht. Welches Cholesterin ist das schlechtere HDL oder LDL? Der Wert sollte 120 mg/dl nicht überschreiten und bei Vorliegen von Risikofaktoren niedriger liegen. HDL, das […]

Welche Farbe hat das Blut eines Oktopus?

Welche Farbe hat das Blut eines Oktopus? Doch was da durch die Adern der Tiere pulsiert, hat rein äußerlich nur wenig mit dem menschlichen Blut gemein. Denn der „Saft des Lebens“ ist bei den Kopffüßern nicht rot sondern bläulich-grün. Warum ist das Blut von Tintenfische blaues? Kraken haben drei Herzen und kontraktile Gefäße, die die […]

Wie gross ist die griechische Insel Kos?

Wie groß ist die griechische Insel Kos? 287,2 km² Kos/Fläche Wo liegt Kos und Kreta? Kreta ist die größte und südlichste Insel Griechenlands und liegt knapp 100 Kilometer südlich des griechischen Festlands. Sie ist die größte griechische Insel und nach Zypern die zweitgrößte des östlichen Mittelmeeres. Kos liegt in der östlichen Ägäis und gehört mit Rhodos […]

Was ist der Motor fur ein Auto?

Was ist der Motor für ein Auto? Der Motor erzeugt die Energie, die letztendlich benötigt wird, um das Auto zum Fahren zu bringen. Im Inneren des Motors wird eine bestimmte Menge an Luft mit Benzin vermischt. Durch einen Funken wird das Gemisch zum Explodieren gebracht, was einen Druck erzeugt. Was ist die Erfindung des Autos? […]

Wie schreibt man einen schoenen guten Morgen?

Wie schreibt man einen schönen guten Morgen? Guten/guten Morgen (Grußformel: [zu] jemandem Guten/guten Morgen sagen; hallo und Guten/guten Morgen!) Wie schreibt man Morgen groß oder klein? Groß schreibst du ‚Morgen‘, wenn es ein Substantiv ist: der Morgen (der Abend, der Nachmittag, …) Klein schreibst du ‚morgen‘, wenn es ein Adverb ist: morgen/morgens (heute, gestern, …) […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben