Wie viele Frauen und Männer gibt es auf der Welt? Nach Angaben der Vereinten Nationen leben heute mehr Männer als Frauen auf der Erde. Von den 7,4 Milliarden Menschen sind über 60 Millionen mehr Menschen männlich als weiblich (Stand: März 2017). Warum sind in Japan so viele Single? „Ein Single zu sein, ist in Japan […]
Wann bekomme ich mein letztes Gehalt nach der Kundigung?
Wann bekomme ich mein letztes Gehalt nach der Kündigung? Der letzte Lohn ist mit der gleichen Fälligkeit zu zahlen wie ein ganz normaler Arbeitslohn im Arbeitsverhältnis. Dies heißt also, dass wenn es keine andere Regelung im Arbeitsvertrag gibt, dann geht die gesetzliche Regelung, wonach der Lohn fällig wird zum ersten Tag des Folgemonats. Wann kommt […]
Welche Rollen ubernehmen Teammitglieder im Team?
Welche Rollen übernehmen Teammitglieder im Team? Auch das organisieren von guten und rechtzeitigen Entscheidungen im Team gehört zu den aufgabenorientierten Rollen. Andere Gruppenmitglieder bekleiden teamorientierte Rollen und kümmern sich um Konfliktmanagement oder die Ermutigung und Motivation der Teammitglieder. Was gehört zu teamorientierten Rollen? Zu teamorientierten Rollen gehört auch sich um die Entwicklung der Mitglieder im […]
Was versteht man unter Elektroherd?
Was versteht man unter Elektroherd? Definition: Ein Elektroherd, auch E-Herd genannt, ist ein Gargerät, das mit elektrischem Strom betrieben wird und zum Garen von Lebensmitteln dient (siehe auch Gasherd). Er besteht aus einer Kochstelle und einem Backofen. Kochstellen unterteilt man je nach Bauweise in Kochplatten und Kochzonen. Wie funktioniert ein elektrischer Herd? Elektroherde beruhen auf […]
Welche Verbrennungen gibt es?
Welche Verbrennungen gibt es? 1. Grad: Rötung und leichte Schwellungen der Haut, Schmerzen, Epidermis betroffen, vollständig reversibel. 2. Grad: Blasenbildung mit rot-weißem Grund, starke Schmerzen, Epidermis und Dermis betroffen, vollständige Heilung (2a) oder mit Narbenbildung (2b, bei tiefer Dermisbeteiligung) Welche Verbrennungsprodukte entstehen bei der Verbrennung? Bei der vollständigen Verbrennung organischer Stoffe, die im Wesentlichen aus […]
Was wird mit der Dsgvo neu geregelt?
Was wird mit der Dsgvo neu geregelt? Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt u.a. die Rechte und Kontrollmöglichkeiten der Betroffen, welche durch das neue Regelwerk gestärkt werden. Es geht also um den Schutz der Personen, deren personenbezogene Daten erhoben bzw. verarbeitet werden. Wen betrifft das BDSG neu und was wird darin konkret geregelt? Wen betrifft das BDSG-neu […]
Welche Eigenschaften hat Warmestrahlung?
Welche Eigenschaften hat Wärmestrahlung? Eine wichtige Eigenschaft der Wärmestrahlung im Gegensatz zu den anderen beiden Arten der Wärmeübertragung ist, dass sie kein Medium braucht, um sich auszubreiten. Sie kann sich also auch im Vakuum verteilen – ein Umstand, der es erst ermöglicht, dass die Wärme der Sonne die Erde erreicht. Was ist Wärmestrahlung Beispiel? Die […]
Wie erkenne ich Lithium Batterien?
Wie erkenne ich Lithium Batterien? Wie erkenne ich, ob mein Akku oder meine Batterie Lithium enthält? Leider existiert keine einheitliche Kennzeichnung für Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus. Allerdings lassen sich auf manchen Akkus die Beschriftungen „Li-metal“ oder „Li-Ion“ finden und auch eine blaue Kennzeichnung weist manchmal auf Lithium hin. Warum verwendet man Lithium für Batterien? Im Vergleich […]
Was versteht man unter dem Aktionspotential?
Was versteht man unter dem Aktionspotential? Das Aktionspotential beschreibt die Änderung des Membranpotentials einer Zelle während der Erregungsleitung. Was ist ein Overshoot Aktionspotential? Depolarisation: Wird der Schwellenwert überschritten läuft das Aktionspotential über das Axon ab: Die Na+-Kanäle öffnen sich und von Außen strömen schlagartig Na+Ionen in das Zellinnere des Axons. (K+-Kanäle sind währenddessen geschlossen). Es […]
Was versteht man unter den Durchschnittskosten?
Was versteht man unter den Durchschnittskosten? Mathematisch ausgedrückt versteht man unter den Durchschnittskosten DK den Ausdruck. $$ DK(x) = {K(x) over x}$$ Dies sind die Kosten je Mengeneinheit und lassen sich aus den Kosten K (x) geteilt durch die Ausbringungsmenge x berechnen. Daher werden Sie auch Stückkosten genannt. Die Durchschnittskosten lassen sich aber auch graphisch […]