Was ist der Unterschied zwischen Bakterien und menschlichen Zellen? Verfasst von Dr. rer. nat. Bakterien haben einen anderen Aufbau als menschliche Zellen. Einer der Hauptunterschiede ist, dass menschliche Zellen einen echten Zellkern besitzen, in dem sich das Erbgut der Zelle befindet. Der Zellkern ist durch eine Membran vom Rest der Zelle abgegrenzt. Was sind die […]
Wann geht der erste deutsche Radiosender an den Start?
Wann geht der erste deutsche Radiosender an den Start? Drei Jahre nach dem ersten Feldversuch einer Radiosendung geht 1923 der erste offizielle deutsche Radiosender an den Start. Die „Funk-Stunde“ aus Berlin markiert den Beginn einer Erfolgsgeschichte. Achtung, Achtung. Was ist die Geschichte der Erfindung des Radios? Die Geschichte der Erfindung des Radios (Latein radius ‚Strahl‘) […]
Wie ist die Floete entstanden?
Wie ist die Flöte entstanden? Die Flöte gehört zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt. Schon in prähistorischen Zeiten wurden Flöten gebaut, die aus hohlen Knochen bestanden und bereits mit Tonlöchern versehen waren. In der chinesischen Provinz Henan entdeckten Archäologen bei Ausgrabungen rund 9000 Jahre alte Knochenflöten. Woher kommt die Shamisen? Das Saiteninstrument basiert auf der chinesischen […]
Wo ist der Mittelgrund?
Wo ist der Mittelgrund? Mittelgrund steht für: den Bereich eines Bildes zwischen Vorder- und Hintergrund. Mittelgrund, deutscher Name von Prostřední Žleb, Stadtteil von Děčín im Bezirk Děčín, Aussiger Region, Tschechien. Wie wirkt das Bild? Die ästhetische Wirkung eines Bildes hängt dabei von einigen Faktoren ab, die die Emotionen des Betrachters bestimmen. Sind die Elemente mittig […]
Wie kann ich eine Rasenflache begradigen?
Wie kann ich eine Rasenfläche begradigen? Abtragen Rasen mähen und vertikutieren. bei starken Verdichtungen komplett umgraben. sichtbare Unebenheiten mit Erde auffüllen. Unkraut gründlich jäten. anschließend komplette Rasenfläche auffüllen. dabei an gemessener Schnurhöhe orientieren. einige Tage warten. je nach Bedarf noch einmal Erde auf die Fläche auftragen. Wann bildet Rasen Seitentriebe? Denn so gut wie alle […]
Wie hoch ist der Luftdruck im Weltall?
Wie hoch ist der Luftdruck im Weltall? Der mittlere Luftdruck der Atmosphäre (der „atmosphärische Druck“) auf Meereshöhe beträgt standardmäßig 101.325 Pa = 101,325 kPa = 1013,25 hPa ≈ 1 bar….Abnahme mit der Höhe. Höhe Luftdruck (Vergleich zu 0 m Höhe) Luftdruck 100 km Grenze zum Weltraum 0,0003 % 0,3 Pa Kann man im Weltraum die […]
Was fur Tiere leben in der Tundra?
Was für Tiere leben in der Tundra? In der Tundra leben Polarwölfe, Schneehasen und Sibirische Lemminge. Wölfe und Rentierherden sind hier ebenfalls zu finden. Dazu kommen um die 70 Vogelarten. Was für Tiere leben in der Ostsee? In der Ostsee sind Schweinswale, Kegelrobben, Seehunde, die Ostseeringelrobbe und Fischotter heimisch. Fischotter sind keine direkten Meeressäuger, ihr […]
Wie kann ich Genesis 2 spielen?
Wie kann ich Genesis 2 spielen? Auch wenn Genesis Part 2 der letzte DLC von ARK ist, wird das Spiel mit Updates noch durch 2022 hinweg versorgt. Wer Genesis Part 1 und 2 spielen möchte, muss sich allerdings einen Season Pass kaufen. Die DLCs sind nicht in der kostenlosen Version enthalten. Wie funktioniert Ark Genesis? […]
Was ist okologische Nachhaltigkeit?
Was ist ökologische Nachhaltigkeit? Ökologische Nachhaltigkeit Ökologische Nachhaltigkeit: Sie zielt auf die Erhaltung der ökologischen Systeme bzw. des ökologischen Kapitalstocks ab. Relevanz: Die ökologischen Systeme bilden die Lebensgrundlage (life support system) aller menschlichen Aktivitäten. Was waren die Ursachen der ökologischen Krise? Ursachen der ökologischen Krise Schon im Mittelalter entwickelte sich durch einen immensen Anstieg des […]
Wo muessen Quellenangaben stehen?
Wo müssen Quellenangaben stehen? Deine Quellenangabe steht dabei in Klammern direkt hinter deinem Zitat. Für die Angaben in der Klammer brauchst du den Nachnamen des Autors oder der Autorin, das Erscheinungsjahr und die Seitenzahl, auf die sich dein Zitat bezieht. Wie verweise ich auf eine Quelle? Du verweist mit den Quellenangaben im Text auf die […]