Was tun wenn Krone nicht mehr hält? Eine lockere Zahnkrone sollte schnellstmöglich vom Zahnarzt komplett entfernt und dann neu eingeklebt werden, denn selbst, wenn die Kaufunktion nur wenig beeinträchtigt wird, können sich in einem Spalt zwischen Kronenrand und Zahn leicht Speisereste festsetzen, die sich mit der Zahnbürste nur schlecht entfernen lassen. Kann man eine alte […]
Wie kann ich Verknupfungen erstellen?
Wie kann ich Verknüpfungen erstellen? Ordner oder Datei verknüpfen Halten Sie die Alt-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt und ziehen Sie dann die Datei oder den Ordner per Drag & Drop auf Ihren Desktop. Die Worte „Verknüpfung erstellen in Desktop“ erscheinen. Lassen Sie die Maustaste los, um die Verknüpfung zu erstellen. Wie macht man Verknüpfungen auf […]
Wer lenkt beim Tandem?
Wer lenkt beim Tandem? Als Tandem werden Räder bezeichnet, die für mindestens zwei Personen ausgelegt sind. Der Pilot oder Kapitän lenkt das Fahrzeug, auf dem übrigen Platz befinden sich der Stoker oder Heizer, welcher einen fixierten Lenker führt. Was muss man beim tandemfahren beachten? Abruptes Bremsen möglichst vermeiden, vor allem, so lange man noch ungeübt […]
Was statt Allzweckreiniger?
Was statt Allzweckreiniger? Wer keine chemischen Keulen (wie beispielsweise Allzweckreiniger) für das Bodenwischen verwenden möchte, kann auch zu zahlreichen Hausmitteln greifen: Essig: Dieses Hausmittel ist ein wahrer Alleskönner. Spülmittel: Eine weitere Alternative anstelle der chemischen Keulen ist Spülmittel im Putzwasser. Wie stelle ich Badreiniger her? 2. Badreiniger selber machen aus Zitronensäure 50 g Zitronensäure. 1 […]
Was bedeutet User Centered Design?
Was bedeutet User Centered Design? User-Centered Design: User-Centered Design ist ein Konzept der Produktentwicklung und -gestaltung, das die Nutzerbedürfnisse in den Mittelpunkt des Entwicklungsprozesses rückt, um ein eine optimale User Experience zu ermöglichen. Warum Human-Centered Design? Entstanden ist das Human-Centered Design, um die Produktentwicklung zu verbessern und Fehler in der Produktausrichtung zu vermeiden. Definiert ist […]
Warum ist die Umsatzsteuer eine Verbindlichkeit?
Warum ist die Umsatzsteuer eine Verbindlichkeit? Ist die Umsatzsteuer aus dem Verkauf größer als die Vorsteuer aus dem Einkauf ergibt sich eine Zahllast (Verbindlichkeit gegenüber dem Finanzamt). Ist die Vorsteuer aus dem Einkauf größer als die Umsatzsteuer aus dem Verkauf ergibt sich ein Vorsteuerüberhang (Forderung gegenüber dem Finanzamt). Was für ein Konto ist die Umsatzsteuer? […]
Was ist ein Kupfererz?
Was ist ein Kupfererz? Kupfererz (Deutsch) Kup·fer·erz, Plural: Kup·fer·er·ze. Bedeutungen: [1] Gestein, aus dem Kupfer gewonnen werden kann. Determinativkompositum aus den Substantiven Kupfer und Erz. Wo gibt es Kupfererz? Kupfererze finden sich in der gesamten Erdkruste. Die äußeren 10 km Kruste enthalten ca. 33 g Kupfer pro Tonne Gestein. In Gegenden mit starker vulkanischer Aktivität […]
Was ist die optimale MTB Lenkerbreite?
Was ist die optimale MTB Lenkerbreite? Nur echte Hünen oder Downhill-Racer brauchen MTB-Lenker über 800 mm. Aber auch zierliche Frauen kommen oft mit Lenkern ab 680 mm bestens zurecht. Darum unser Tipp: Im Zweifelsfall einen etwas breiteren Lenker nehmen und verschiedene Griffweiten in Ruhe ausprobieren. Kürzen kann man den Lenker meistens immer noch. Wie breit […]
Welche Prinzipien gelten im deutschen Grundgesetz?
Welche Prinzipien gelten im deutschen Grundgesetz? Zu diesen Prinzipien gehören des Weiteren im deutschen Grundgesetz vor allem die Gewalteneinteilung, das Wahlrecht, die Unabhängigkeit der Gerichte und auch den Ausschluss jeder Gewalt – und Willkürherrschaft. Der Art. 20 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland sichert die rechtliche Grundordnung innerhalb des Landes. Was ist das deutsche Grundgesetz? Das […]
Wann muss man ein Ausrufezeichen setzen?
Wann muss man ein Ausrufezeichen setzen? Als Satzzeichen steht das Ausrufezeichen in unabhängigen Sätzen, Wortgruppen oder nach Einzelwörtern (auch in Überschriften u. ä.), und zwar nach Ausrufen, Anrufen, Befehlen, Aufforderungen, Warnungen, Verboten, Wünschen, Grüßen und nachdrücklichen Behauptungen. Beispiele: „Das darfst du nicht! Können Sie bitte Punkt oder Fragezeichen? eine Frage kann tatsächlich eine höfliche Aufforderung […]