Wie kann ich schnell puzzeln? Die 10 besten Puzzlestrategien – wie wird ein Puzzle schnell… Tipp 1 – die richtige Größe wählen. Tipp 2 – bunte Motive wählen. Tipp 3 – Platz schaffen! Tipp 4 – Schachtel nutzen! Tipp 5 – Sortierung nach System. Tipp 6 – mit dem Rand beginnen! Tipp 7 – die […]
Was enthaelt ein montageplan?
Was enthält ein montageplan? Eine Montageanleitung ist in Arbeitsschritte in einer festgelegten Reihenfolge gegliedert und enthält in den meisten Fällen graphische Darstellungen der Komponenten, Zwischenschritte sowie des fertigen Produkts, oft als Explosionszeichnung. Was ist eine montageplanung? Montageplanung (für die Baustelle) Erstellen der Montage- und Verlegepläne mit allen für den Einbau der Elemente erforderlichen Angaben und […]
Was ist outputlucke?
Was ist outputlücke? Output Gap, Outputlücke; Differenz zwischen Produktionspotenzial und tatsächlicher Produktion. Was ist das potenzielle BIP? Das potenzielle BIP einer Wirtschaft bezieht sich auf das Angebotspotenzial (Produktionsfaktoren und Technologie). Auf mehrere Jahre hinaus gesehen, sollte sich das Potenzialwachstum aus dem Wachstum der Erwerbsbevölkerung und dem technischen Fortschritt ergeben. Was zeigt die Produktions Output -) […]
Wie macht sich ein Tumor im Kiefer bemerkbar?
Wie macht sich ein Tumor im Kiefer bemerkbar? Als Symptome können Schwellungen, Schmerzen, Druckempfindlichkeit und eine unerklärliche Zahnbeweglichkeit auftreten; manche Tumoren werden erst bei einer Routine-Röntgenuntersuchung der Zähne entdeckt, während andere bei einer Routineuntersuchung von Mundhöhle und Zähnen endeckt werden. Was ist kieferwinkel? Als Kieferwinkel bezeichnet man den Übergang des Unterkieferkörpers (Corpus mandibulae) in den […]
Wer muss barrierefrei sein?
Wer muss barrierefrei sein? Mit der am 1. Januar 2019 in Kraft getretenen und am 2. Juli 2021 geänderten Landesbauordnung hat in Nordrhein-Westfalen ein Paradigmenwechsel im Wohnungsbau eingeleitet: Wohnungen in Gebäuden ab der Gebäudeklasse 3 müssen im erforderlichen Umfang barrierefrei sein. Was ist eine Erklärung zur Barrierefreiheit? Die EU-Richtlinie 2102 über den barrierefreien Zugang zu […]
Was ist eine dezentrale Lueftungsanlage mit Waermerueckgewinnung?
Was ist eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung? Eine dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung sichert nicht nur den notwendigen Mindestluftwechsel. Indem die Wärme in der Abluft zurückgewonnen und auf die kalte, hereinströmende Außenluft übertragen wird, muss weniger Heizenergie aufgewendet werden. Das wiederum senkt die Heizkosten und entlastet die Umwelt. Wie funktioniert dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung? Die Keramik […]
Wie ist der Alkoholgehalt im Blut berechnet?
Wie ist der Alkoholgehalt im Blut berechnet? Der Alkoholgehalt im Blut wird in Promille berechnet. Bei einem Promille handelt es sich im Gegensatz zum Prozent (dem Hundertstel) um ein Tausendstel. Für die Menge des aufgenommenen Alkohols, ermitteln Sie die Alkoholmenge in Gramm pro Glas und Getränk und multiplizieren diese mit der Anzahl der getrunkenen Gläser. […]
Was forderte der Liberalismus?
Was forderte der Liberalismus? Der Liberalismus forderte die Meinungs- und Pressefreiheit und die Gleichheit der Bürger vor dem Gesetz. Gemäß dem Liberalismus soll der Einzelne vor der „Willkür“ des Staates geschützt werden und die Möglichkeit haben, selbst zu entscheiden, was er für richtig oder falsch hält oder was er tun und lassen will. Was ist […]
Was war das oberste Ziel in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg?
Was war das oberste Ziel in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg? Am 25. März 1957 unterzeichneten die EGKS-Staaten die Römischen Verträge, deren Ziel die „Errichtung eines gemeinsamen europäischen Marktes“ ohne Zölle und mengenmäßige Beschränkungen im Rahmen einer Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) war, kombiniert mit einer Europäischen Atomgemeinschaft (Euratom). Welche Akteure stehen am Beginn der europäischen Einigung? […]
Warum duerfen Kinder keinen Eistee?
Warum dürfen Kinder keinen Eistee? Doch auch andere Getränke können Koffein enthalten. „Kinder sollten deshalb keinen schwarzen, grünen oder Mate-Tee sowie Colagetränke oder Energydrinks bekommen. Schon geringe Mengen führen bei ihnen zu Herzrasen, Nervosität, Bauchbeschwerden, Schlafstörungen und Kopfschmerzen. Wie gefährlich ist Eistee? Deshalb stehen zuckerhaltige Getränke unter anderem im Verdacht, das Risiko für Übergewicht und […]