Warum wollte Deutschland den Zweiten Weltkrieg? Von 1939 bis 1945 gab es den Zweiten Weltkrieg. Deutschland hat den Krieg begonnen, weil es immer mächtiger und stärker werden wollte. Damals war Deutschland eine Diktatur. Die Partei der Nationalsozialisten herrschte. Wer hat den Zweiten Weltkrieg wirklich begonnen? September 1939, begann der Zweite Weltkrieg mit dem Überfall der […]
Wie ergibt sich der Gesamtwiderstand in einer Parallelschaltung?
Wie ergibt sich der Gesamtwiderstand in einer Parallelschaltung? Somit ergibt sich: Für die Widerstände ergibt sich der Gesamtwiderstand zu: In der Parallelschaltung ist die Spannung konstant und die Stromstärke lässt sich durch die Aufteilung zu einer Gesamtstromstärke aufaddieren. Interessant ist, dass der Gesamtwiderstand in einer Parallelschaltung nicht größer wird, je mehr Widerstände parallel sind. Welche […]
Was regelt das BayEUG?
Was regelt das BayEUG? 1 Nr. 3 und 4 Bayerische Schulordnung, BaySchO) ist geregelt, dass die Schulleiterin oder der Schulleiter über Sammelbestellungen und die Verbreitung von Druckschriften und Plakaten entscheidet. Zum Verbot politischer Werbung: 3 BayEUG eine Ausnahme vom Verbot politischer Werbung im Schulbereich. Warum schulrecht? Das Schulrecht regelt insbesondere die mit dem Schulbetrieb zusammenhängenden […]
Welche Seiten gibt es bei Destatis?
Welche Seiten gibt es bei Destatis? Staat Justiz und Rechtspflege. Öffentliche Finanzen. Steuern. Öffentlicher Dienst. Bürokratiekosten. Wer steckt hinter statista? Statista gehört seit 2015 mit 81,3 % der Anteile Ströer Media. Was macht das Statistische Bundesamt? Unser Auftrag Wir haben den Auftrag, statistische Informationen bereitzustellen und zu verbreiten. Diese Informationen müssen objektiv, unabhängig und qualitativ […]
Wie ist der Westen der USA?
Wie ist der Westen der USA? USA • Die Unterschiede zwischen Westküste und Ostküste Wie ist der Westen der USA? „Stundenlang sind wir unterwegs, irgendwo in Arizona im tiefen Westen der USA. Die Straße ist schnurgerade, scheinbar endlos. Links und rechts der Straße erstrecken sich spärlich bewachsene Hügel, wüsten-ähnlich. Wie begeisterte mich die Natur im Westen […]
Was ist die Abkurzung fur PBS?
Was ist die Abkürzung für PBS? PBS ist die Abkürzung für Polybutylensuccinat und wird der Gruppe von Polyester zugeordnet. Hergestellt wird es aus Bernsteinsäure und 1,4-Butandiol. Als Kunststoff gehört PBS zu den Biolopolymeren. Unter Polymeren versteht man einen chemischen Stoff, der aus Makromolekülen zusammengesetzt ist. Was ist das Synonym für PBS? Synonyme: PBS, phosphatgepufferte Salzlösung. […]
Wie kann eine Aktie steigen?
Wie kann eine Aktie steigen? Ein Aktienkurs steigt, wenn eine Aktie sehr stark nachgefragt wird, also mehr Aktionäre kaufen als verkaufen möchten. Ist es umgekehrt, möchten mehr Aktionäre ihre Aktien verkaufen als kaufen, fällt der Kurs einer Aktie. Angebot und Nachfrage machen eine Aktie attraktiv oder unattraktiv. Was passiert mit meinen Aktien Wenn das Unternehmen […]
Was ist ein Zeichen fur Interferenz?
Was ist ein Zeichen für Interferenz? Ein Zeichen für das Auftreten von Interferenz zweier Wellenfelder sind abwechselnde Maxima und Minima der Intensität, wo jedes Wellenfeld für sich eine gleichmäßige Intensität hatte. Diese Folge von konstruktiver und destruktiver Interferenz wird als Interferenzmuster bezeichnet. Wie funktioniert die optische Signalverarbeitung im Detektor? Die optische Signalverarbeitung im Detektor ermöglicht […]
Wem schuldet der deutsche Staat Geld?
Wem schuldet der deutsche Staat Geld? Deutschland ist zu circa 40 % bei inländischen Gläubigern verschuldet, circa 60 % der deutschen Verschuldung sind Auslandsschulden. Die inländischen Gläubiger sind zu etwa zwei Dritteln inländische Kreditinstitute und zu einem Drittel Nichtbanken (Versicherungen, Unternehmen, Privatpersonen). Woher bekommt Deutschland sein Geld? In Deutschland ist das die Deutsche Bundesbank. Um […]
Was ist der Sinn eines Staudamms?
Was ist der Sinn eines Staudamms? Ein Staudamm ist eine große Mauer, die Menschen gebaut haben. Sie staut einen Fluss zu einem See auf, damit man elektrischen Strom gewinnen kann. Hat ein Staudamm auch Nachteile? Denn Staudämme und Wasserkraftanlagen haben Auswirkungen auf viele Ökosysteme. Das bedeutet, dass mit dem Bau von Staudämmen Flüsse und die […]