Wie heißt die Sprache der Samen? Samisch Samisch (auch Sami oder Saami, in der älteren Literatur auch als Lappisch bezeichnet) ist eine Gruppe nahe verwandter Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie, die heute von rund 24.000 Sprechern vor allem in Sápmi gesprochen werden. Was bedeutet Samen Volk? Die Samen (veraltet Lappen) sind ein indigenes Volk im […]
Fuer was hilft Wermut?
Für was hilft Wermut? Der bittere Wermut hilft gut gegen Verdauungsbeschwerden, besonders wenn sie durch eine funktionelle Störung der Galle bedingt sind. Auch bei Appetitlosigkeit wird die Heilpflanze eingesetzt. Für was ist Absinthium gut? In der Homöopathie setzt man das Absinthium gegen epileptische Anfälle, nervöse und hysterische Krämpfe ein. Als frisches Gewürz wird Wermut wegen […]
Was heisst mag rer nat?
Was heisst mag rer nat? nat., Maga. rer. [1] in Österreich: Magister rerum naturalium (Magister der Naturwissenschaft) [2] in Österreich: Magistra rerum naturalium (Magistra der Naturwissenschaft) Was bedeutet mag rer publ? „Magistra rerum publicarum“ bzw. „Magister rerum publicarum“ (Magister/Magistra der Verwaltungswissenschaften) ist ein von der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften verliehener akademischer Grad. Was bedeutet das […]
Wie viele Kartoffeln sind toedlich?
Wie viele Kartoffeln sind tödlich? Die WHO gibt Dosen von 3 bis 6 mg Glykoalkaloiden pro kg Körpergewicht als letale Dosis für den Menschen an. Dosen von über 1 bis 3 mg pro kg Körpergewicht werden als toxisch angesehen. Durch die Zubereitung wird der Gehalt an Solanin reduziert, indem die Kartoffeln üblicherweise geschält und geputzt […]
Wann être im passé composé?
Wann être im passé composé? Verben, die eine Bewegungsrichtung ausdrücken – wie aller, arriver, venir, entrer, sortir, partir, monter, descendre, tomber, rester, rentrer, retourner –, bilden das Passé composé mit être. Ausnahmen bilden Verben, die eine Bewegungsart ausdrücken und das Passé composé mit avoir bilden. Wann nimmt man Imparfait und wann passé composé? Das Imparfait […]
Welche Faktoren beeinflussen die Schwere und Art von Strahlenschaden?
Welche Faktoren beeinflussen die Schwere und Art von Strahlenschäden? Deterministisch: Wenn bei Überschreitung einer bestimmten Schwellendosis genügend viele Körperzellen absterben, kommt es sicher zu schädlichen Effekten. Die Schwere des Schadens steigt proportional zur Dosis. Stochastische Strahlenschäden treten dagegen aufgrund von Zellveränderungen auf. Welche Faktoren beeinflussen die Strahlenwirkung? Die Strahlenwirkung auf einen Menschen hängt nicht nur […]
Welche Sprache haben die Griechen fruher gesprochen?
Welche Sprache haben die Griechen früher gesprochen? Altgriechisch Altgriechisch war die Sprache des Alten Griechenlands und wurde im Altertum in vielen weiteren Gegenden gesprochen. Manche Wissenschaftler lernen es, weil es wichtig in der Geschichte war. Viele deutsche Wörter kommen aus dem Altgriechischen. Neugriechisch ist die Sprache des heutigen Griechenlands. Welche Sprache sprechen die Menschen in […]
Wie lange kann Joghurt abgelaufen sein?
Wie lange kann Joghurt abgelaufen sein? Nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums kann sich Joghurt noch mehrere Wochen oder in seltenen Fällen sogar noch Jahre halten. In der Regel hält sich der Joghurt noch bis zu zwei Monate nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums, vorausgesetzt, er wird gekühlt. Was macht man mit abgelaufenen Joghurt? Auch auf Textilien mit […]
Was trennt Tirol Vorarlberg und Schweiz?
Was trennt Tirol Vorarlberg und Schweiz? Das wohl aber bekannteste Bergmassiv, mit seinen unzähligen Dreitausendern, ist die Silvretta, die das Vorarlberg und Tirol voneinander trennt und bis in die Schweiz (Graubünden) hineinreicht. Ist Bregenz Schweiz? Bregenz liegt im westlichsten Bundesland Österreichs, östlich des Bodensees, nördlich der Stadt Dornbirn und der Bregenzer Ach. Welches Gebirge liegt […]
Bin ich fur meine Frau unterhaltspflichtig?
Bin ich für meine Frau unterhaltspflichtig? Nach den Richtwerten der Düsseldorfer Tabelle beträgt der Unterhalt an die Frau bei Trennung 3/7 bzw. 45% des bereinigten Nettoeinkommens des Unterhaltspflichtigen, sofern die Ehefrau nicht erwerbstätig ist. 3/7 des bereinigten Nettoeinkommens als Unterhalt an die Ehefrau, wenn sie erwerbslos ist. Wann ist ein Ehepartner unterhaltsberechtigt? Ein Ehepartner ist […]