Ist Bleichmittel umweltfreundlich? In der chemischen Reinigung wird Peressigsäure (CH3CO3H) verwendet, denn sie baut sich im Abwasser schnell ab und ist damit umweltverträglich. Allen Bleichmitteln gemein ist der Angriff auf konjungierte PI-Elektronensysteme, die meist farbig sind. Beim Bleichen der meisten Naturfasern wird auch die Faser geschädigt. Ist Bleichmittel für die Haare schädlich? Bleichmittel und alle […]
Wann verwendet man zwecks?
Wann verwendet man zwecks? Die Präposition zwecks hat kausal-finale Bedeutung. Sie beschreibt den Zweck, also den Grund einer Aktion. Sie beantwortet die Fragen wozu, zu welchem Zweck, warum, etc. Zwecks einer Ausbildung können Männer vom Militärdienst zurückgestellt werden. Welcher Fall nach Zwecks? Im Prinzip ist es ja klar: nach zwecks kommt der Genitiv. Warum ist […]
Wo gibt es Jahreszeiten Klima?
Wo gibt es Jahreszeiten Klima? In den Tropen bildet sich die innertropische Konvergenzzone (ITC) als entscheidender Faktor mit erheblichem Einfluss auf die Klimazonierung und die globale, bzw. geozonale Ausprägung des Jahreszeitenklimas. Wie heißen die Jahreszeiten in den Tropen? In den Tropen nahe dem Äquator treffen die Sonnenstrahlen während des ganzen Jahres in einem steilen Winkel […]
Sind alle Milchprodukte schlecht fur die Haut?
Sind alle Milchprodukte schlecht für die Haut? Sei es Milch, Joghurt oder Käse, die meisten Kuhmilch-Produkte, häufig sogar die mit Bio-Siegel, enthalten Hormone, die bei Menschen zu einer Form von Akne führen können. Das liegt unter anderem daran, dass diese die männlichen Hormone ansteigen lassen, die mit schlechter Haut in Zusammenhang stehen. Warum sollte man […]
Ist Scharlach schon vor Ausbruch ansteckend?
Ist Scharlach schon vor Ausbruch ansteckend? Zwischen der Ansteckung und dem Ausbruch der Erkrankung liegen meist 1 bis 3 Tage. Wird Scharlach mit Antibiotika behandelt, besteht schon 24 Stunden nach der ersten Einnahme keine Ansteckungsgefahr mehr. Ohne Antibiotika-Therapie sind Erkrankte bis zu 3 Wochen nach den ersten Beschwerden ansteckend. Wie ansteckend ist Scharlach? Ohne Behandlung […]
Wie entsteht eine Wettervorhersage DWD?
Wie entsteht eine Wettervorhersage DWD? Ob ein starker Niederschlag tatsächlich zu einer Gewitterzelle gehört, kann durch die gleichzeitige Ortung von Blitzen erkannt werden. Der DWD greift auf die Daten eines europaweiten Blitzortungssys- tems zurück, das aus rund 150 Sensoren besteht. Wie entsteht eine Wetterkarte? Damit eine solche Karte erstellt werden kann, müssen zunächst die Luftdruckmesswerte […]
Bei welchem Siedepunkt Bremsfluessigkeit wechseln?
Bei welchem Siedepunkt Bremsflüssigkeit wechseln? Frische Bremsflüssigkeit hat normalerweise einen Siedepunkt von ca. 200 °C (Trockensiedepunkt). Um Dampfblasenbildung in jedem Fall vorzubeugen, ist die Bremsflüssigkeit zu wechseln, sobald der Siedepunkt von 180 °C (Nasssiedepunkt) unterschritten wird. Wie kontrolliere ich die Bremsflüssigkeit? Öffnen Sie die Motorhaube und prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter. Viele neue Fahrzeuge […]
Wo und wann war die letzte Klimakonferenz?
Wo und wann war die letzte Klimakonferenz? Klimakonferenz 2015 in Paris Am 12. Dezember 2015 wurde in Paris Geschichte geschrieben: Auf der internationalen Klimakonferenz, auch „COP 21“ genannt, wurde das Pariser Abkommen beschlossen. Wo waren die letzten Gesamttreffen der UN-Klimakonferenz? Dezember fand die UN-Klimakonferenz in Paris 2015 (COP 21) statt. Dort wurde als Nachfolgevertrag für […]
Was verletzt Vampire?
Was verletzt Vampire? Eisenkraut: Äußerlich verbrennt es die Haut eines Vampirs. Holz: Jegliche Art von Holz verletzt einen Vampir. Warum haben Vampire Angst vor Sonne? Gefahr durch Sonnenstrahlung. Vampire haben die Möglichkeit, ihr äußeres Erscheinungsbild durch Nahrungsaufnahme jung und attraktiv zu halten. Und wie wir alle wissen, ist die Sonne der größte Feind von gesunder […]
Wann wurde die erste Lochkamera gebaut?
Wann wurde die erste Lochkamera gebaut? Die Lochkamera, auch bekannt als „camera obscura“ (= „dunkle Kammer“) ist der erste Vorläufer der heutigen Fotografie. Diese Kamera entdeckte der arabische Naturforscher Ibn al Haitham um das Jahr 1000. Auch Aristoteles soll im 3. Jahrhundert vor Christus bereits Forschungen in diese Richtung betrieben haben. Wann wurde die Camera […]