Was versteht man unter einer eingetragenen Lebenspartnerschaft? Der Begriff eingetragene Lebenspartnerschaft bezeichnet ein Rechtsinstitut, durch dessen Begründung zwei Personen gleichen Geschlechts ihren Personenstand ändern. Gegenüber der Ehe stellt die eingetragene Lebenspartnerschaft in der Regel ein eigenständiges und unabhängiges Rechtsinstitut dar. Was ist die Lebensform der Partnerschaft im rechtlichen Sinne? Lebensformen der Partnerschaft im rechtlichen Sinne […]
Warum sind so viele Teenager depressiv?
Warum sind so viele Teenager depressiv? Grund für die hohen Zahlen bei Jugendlichen sind laut DGKJP unter anderem neben Pubertät schulische Überforderung – und Mobbing in Schule oder sozialen Netzwerken. Fast 30 Prozent der Schüler sind damit konfrontiert, fast die Hälfte spricht nicht darüber und schämt sich für das „eigene Versagen“. Was tun wenn Teenager […]
Konnen Werkstudenten in der Gleitzone abgerechnet werden?
Können Werkstudenten in der Gleitzone abgerechnet werden? Befindet sich der Verdienst innerhalb des Übergangsbereichs, ehemals Gleitzone, zahlt der Werkstudent entsprechend niedrigere Sozialversicherungsbeiträge. Der Anteil zur Rentenversicherung, den Arbeitgeber bei der Abrechnung von Werkstudenten zu leisten haben liegt bei 9,3 Prozent (Stand: 2021). Wann ist man als Student sozialversicherungspflichtig? Bis 20 Stunden in der Woche: Unabhängig […]
Sind die Gerichte in Deutschland unabhangig?
Sind die Gerichte in Deutschland unabhängig? Richter sind unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen (Art. 97 Abs. 1 GG, § 1 GVG, § 25 DRiG). Die Unabhängigkeit besteht nur gegenüber der Exekutive, nicht aber gegenüber der Gesetzgebung oder gegenüber im Rechtsmittelzug übergeordneten Gerichten, soweit das Gesetz eine Bindung an deren Entscheidungen anordnet. Was ist mit […]
Was hat Jesus mit Brot gemacht?
Was hat Jesus mit Brot gemacht? „Jesus sagte: ‚Lasst die Leute sich setzen! Dann nahm Jesus die Brote, sprach das Dankgebet und teilte an die Leute aus, so viel sie wollten; ebenso machte er es mit den Fischen. Als die Menge satt geworden war, sagte er zu seinen Jüngern: ‚Sammelt die übrig gebliebenen Brocken, damit […]
Welche erfolgsregeln haben sie fur ihren Verkauf?
Welche erfolgsregeln haben sie für ihren Verkauf? Zehn Erfolgsregeln für Ihren Verkauf (aus dem EMS Verkaufstraining für Einzelhandel und Fachhandel) Hören Sie dem Kunden aktiv zu, d.h. konzentrieren Sie sich darauf, was der Kunde sagt. Unterbrechen Sie den Kunden nicht. Zeigen Sie Interesse für seine Wünsche und Vorstellungen. Zeigen Sie dem Kunden Ihre Anerkennung z.B. […]
Was ist der Begriff „Innovation“?
Was ist der Begriff „Innovation“? Früher wurde der Begriff „Innovation“ eher mit Erfindungen in Verbindung gebracht und nicht mit Produktneuheiten. Werfen wir also einen Blick auf zehn Innovationen, die die Geschichte der Menschheit vollkommen verändert haben. Was ist das Innovative daran? Das Innovative daran ist ein neues Feature oder eine neue Eigenschaft, die es so […]
Welchen Zweck hat der Spindelschutz?
Welchen Zweck hat der Spindelschutz? Schutzeinrichtung für Bohrmaschinen mit Spindelschutz zum Schutz des Maschinenbedieners vor Flüssigkeiten und Spänen sowie vor rotierenden Maschinenteilen. Was macht man mit einer Handbohrmaschine? Als Handbohrmaschine werden handgeführte Bohrmaschinen bezeichnet. Sie sind je nach Bauart zum Bohren in unterschiedliche Werkstoffe wie Metall, Kunststoff, Holz, Mauerwerk, Beton oder Fels geeignet. Wie verwendet […]
Ist Vollmilch immer Kuhmilch?
Ist Vollmilch immer Kuhmilch? Wenn Sie Vollmilch kaufen, bekommen Sie Milch, die immer einen Fettgehalt von 3,5 Prozent und einen Eiweißgehalt von 3,3 Prozent hat. Bei der Rohmilch ist der Fettgehalt meistens höher. Durch das Erhitzen verliert die Milch nur wenig Geschmack und auch die vielen Vitamine und Mineralien bleiben weitestgehend erhalten. Wann darf Baby […]
Wie kommt der Fuhrerschein zuruck?
Wie kommt der Führerschein zurück? Wann erhalte ich den Führerschein zurück nach einem Fahrverbot? Sie erhalten den Führerschein zurück, wenn die Dauer des Fahrverbots vorbei ist. Eine Neubeantragung ist nicht notwendig. Wann bekommt man den Führerschein zurück? Es gibt eine Tilgungsfrist von 10 Jahren, allerdings beginnt diese erst fünf Jahre nach dem Führerscheinentzug. Die Wiedererteilung […]