Warum sehen wir Sterne Obwohl sie nicht mehr existieren? Wegen der starken Hitze glüht das Gas und leuchtet – wie eine Glühbirne, nur sehr viel heller. Das Licht der Sterne ist so stark, dass wir es von der Erde aus sehen können, obwohl die Sterne viele Billionen Kilometer entfernt sind. Warum leuchten erloschene Sterne? Mit […]
Wie wird das Neon fur die Neonrohren gewonnen?
Wie wird das Neon für die Neonröhren gewonnen? Da in den Anfängen ausschließlich das Edelgas Neon verwendet wurde, hat sich der Name „Neonröhre“ eingebürgert und ist bis heute erhalten geblieben. Durch Anlegen einer hohen Spannung an die Elektroden wird das Edelgas zum Schwingen angeregt, es entsteht eine Entladung, die sichtbares und UV – Licht emittiert. […]
Was ist ein Mikrocontroller?
Was ist ein Mikrocontroller? Als Mikrocontroller bezeichnet man einen Chip, auf dem neben einem Mikroprozessor weitere Module mit unterschiedlichen Funktionen integriert sind. Häufig zählen dazu Programm- und Arbeitsspeicher, digitale und analoge Ein- und Ausgänge, Timer und Schnittstellen zur Kommunikation. Wie viele Befehle gibt es bei einem Pic Microcontroller? Zu einem solchen Microcontroller Kit gehören circa […]
Welche Auseinandersetzungen gibt es zwischen Paraguay und Brasilien?
Welche Auseinandersetzungen gibt es zwischen Paraguay und Brasilien? Im Grenzgebiet zwischen Paraguay und Brasilien kommt es in letzter Zeit vermehrt zu bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen Drogenkartellen. Es kann zudem vereinzelt zu Protesten und Demonstrationen kommen, die auch zu gewaltsamen Auseinandersetzungen und Verkehrsbehinderungen wie Straßenblockaden führen können. Wie lange ist die Reisegenehmigung in Paraguay gültig? Es genügt […]
Wie wird der Netzwerk-Befehl eingegeben?
Wie wird der Netzwerk-Befehl eingegeben? Der Netzwerk-Befehl wird in der Kommandozeile eingegeben. Dazu starten sie die Eingabeaufforderung von Windows. Drücken Sie die Windows-Taste, tippen cmd ein und drücken die Eingabe-Taste. Die Eingabeaufforderung ist jetzt geöffnet und bereit für die Eingabe ihrer Befehle. In diversen Versionen könnte sich auch die neue Variante öffnen. Wie kann ich […]
Wer war Kolonialmacht in Syrien?
Wer war Kolonialmacht in Syrien? Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs war Syrien zunächst von Truppen des britischen Weltreichs besetzt. Auf der Konferenz von Sanremo im April 1920 wurde Syrien gemäß dem Sykes-Picot-Abkommen zum französischen Mandatsgebiet erklärt, was 1922 vom Völkerbund bestätigt wurde. Wie viele Deutsche leben in Syrien? Im Juni 2015 lebten 161.435 Syrer […]
Was ist unter dem Begriff Wirtschaften zu verstehen?
Was ist unter dem Begriff Wirtschaften zu verstehen? Unter Wirtschaften, der menschlichen wirtschaftlichen Aktivität, verstehen die Wirtschaftswissenschaften die planmäßige und effiziente Entscheidung über knappe Ressourcen zwecks bestmöglicher Bedürfnisbefriedigung. Was versteht man unter einer Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft (bzw. Ökonomie) versteht man alles, was auf die Herstellung, den Verkauf, die Verteilung und den Verbrauch von […]
Wie bekomme ich System in den Kleiderschrank?
Wie bekomme ich System in den Kleiderschrank? Unsere besten Tipps haben wir Dir hier zusammengefasst: Wirf alle Ausreden über Bord und fang an. Räum Deinen Kleiderschrank komplett leer. Starte mit einem Plan & System. “Was Du ein Jahr nicht angezogen hast, ziehst Du nicht mehr an” Auf ans Einräumen: Hänge auf, was Du kannst. Erst […]
Wie funktioniert ein Elektromotor Zusammenfassung?
Wie funktioniert ein Elektromotor Zusammenfassung? Eine Elektromotor wandelt elektrische in mechanische Energie um. Meist besteht eine Elektromotor aus einem äußeren, von den Statoren verursachten Magnetfeld, in dem sich ein Elektromagnet (Rotor) dreht. Die Abstoßung gleichnamiger bzw. die Anziehung ungleichnamiger Magnetpole sorgt für die Bewegung des Rotors. Wie funktioniert die Umpolung bei einem Elektromotor? Stehen sich […]
Wie verhalten sich die teilspannungen zu den dazugehoerigen Widerstaenden?
Wie verhalten sich die teilspannungen zu den dazugehörigen Widerständen? Da der Strom in der Reihenschaltung überall gleich groß ist, verursachen die ungleichen Widerstände unterschiedliche Spannungsabfälle. Diese Teilspannungen (U1, U2, U3.) verhalten sich dabei wie die dazugehörigen Widerstände (R1, R2, R3.). Am kleinsten Widerstand fällt der kleinste Teil der Gesamtspannung ab. Wie kann man die teilspannung […]