Was besagt die Wasserhaushaltsgleichung?

Was besagt die Wasserhaushaltsgleichung? Wasserhaushaltsgleichung, Grundgleichung des Wasserhaushalts. Die einfache, nur für längere Zeiträume gültige Gleichung lautet A=N-V (Abfluss=Niederschlag-Verdunstung). Für kürzere Zeiträume ist noch die Speicheränderung durch Rücklage R und Aufbrauch B zu berücksichtigen: A=N-V-(R-B). Was versteht man unter einer Wasserbilanz? Wasserbilanz, E water balance, das Verhältnis der Wasserabgabe zu Wasseraufnahme eines Organismus, haufig auch […]

Wie gross ist die Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko?

Wie groß ist die Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko? In den Vereinigten Staaten wurde eine 100-Meilen-Grenzzone (etwa 161 km) geschaffen, in der die Mitarbeiter der US Zoll- und Grenzschutzbehörde die Befugnis zum verdachtsunabhängigen Anhalten und Durchsuchen der Personen und Verkehrsmittel haben (siehe auch: Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko ). Was ist […]

Was ist das gelbe Zeug auf den Autos?

Was ist das gelbe Zeug auf den Autos? Immer wieder gibt es Berichte von gelben Flecken auf Gartenmöbeln oder frisch gewaschenen Autos. Treten die Flecken häufig und über einen längeren Zeitraum auf, handelt es sich meist um Ausscheidungen von Honigbienen. Der Imker kennt das Phänomen als „Reinigungsflug“. Denn Bienen koten nicht im Stock. Was ist […]

Was bedeutet ein verwandtes Wort?

Was bedeutet ein verwandtes Wort? Verwandte Wörter oder Verwandte, in der Sprachwissenschaft manchmal auch als Kognaten (englisch cognate, von lateinisch cognatus ‚mitgeboren, verwandt‘; Singular: der Kognat) bezeichnet, sind zwei oder mehr Wörter, die sich aus demselben Ursprungswort (Etymon) entwickelt haben. … Welche homonyme gibt es? Homonyme mit gleicher Schreibweise und Aussprache der Ball (kugelförmiges Spielgerät), […]

Wer wahlt den Richter?

Wer wählt den Richter? Das Bundesverfassungsgericht besteht aus sechzehn Richterinnen und Richtern. Die eine Hälfte wählt der Bundestag, die andere der Bundesrat, jeweils mit Zweidrittelmehrheit. Die Amtszeit beträgt zwölf Jahre. Eine Wiederwahl ist ausgeschlossen. Haben Politiker Immunität? Abgeordnete des Bundestages (Art. 46 Abs. 2 GG) und Mitglieder der Bundesversammlung (§ 7 BPräsWG) haben parlamentarische Immunität, […]

Wie oft sollte man eine Flohkur bei Katzen machen?

Wie oft sollte man eine Flohkur bei Katzen machen? Wie oft sollte ich Frontline Spot On oder Spray anwenden? Frontline® sollte regelmäßig alle vier Wochen angewendet werden, um Hunde und Katzen vorbeugend gegen Parasiten zu schützen. Woher kommen die Flöhe bei Katzen? Nicht nur Freigänger-Katzen, sondern auch reine Wohnungskatzen können von Flöhen betroffen sein. Meistens […]

Wie laeuft ein Repetitorium ab?

Wie läuft ein Repetitorium ab? Juristische Repetitorien versuchen in ihrem Unterricht, die Studierenden durch eine schnelle und intensive Wiederholung und Aufbereitung des Stoffes effizient auf die juristischen Staatsexamina vorzubereiten. Dabei sind die Unterrichtsveranstaltungen als Präsenzveranstaltungen organisiert. Wann beginnt man mit dem Repetitorium? Ab dem Zeitpunkt, an dem man sich für das eigentliche Examen vorbereitet, würde […]

Wann gibt es Begonien?

Wann gibt es Begonien? Ab Mai dürfen die Pflanzen ins Freie. Achten Sie darauf, dass die vorgetriebenen Begonien keinen Frost abbekommen. Töpfe und Balkonkästen lassen Sie bei Frostgefahr besser nicht draußen stehen. Wichtig ist bei allen Begonien, dass sich keine Staunässe bildet. Welche Temperaturen vertragen Begonien? Abgetrocknete Knollen können bei 5 bis 15°C überwintert werden. […]

Was ist ein Embryo leicht erklart?

Was ist ein Embryo leicht erklärt? Ein Embryo entsteht, wenn die Samenzelle eines Mannes in die Eizelle einer Frau geschlüpft ist. Durch diese Vereinigung entsteht ein neues Lebewesen. Das griechische Wort Embryo bedeutet „ungeborene Leibesfrucht“. Von Embryo spricht man bei Säugetieren, also auch bei den Menschen. Wann spricht man von Embryo und wann vom Fötus? […]

Warum Zittern bei aelteren Menschen die Haende?

Warum Zittern bei älteren Menschen die Hände? Die Ursachen sind verschieden: Es gibt Krankheiten, die es auslösen können, beispielsweise Parkinson. Der Tremor kann außerdem durch eine Überfunktion der Schilddrüse, einen Schlaganfall und viele neurologische Erkrankungen verursacht werden. Doch nicht immer ist eine Erkrankung der Auslöser. Was kann Hände Zittern verursachen? Ursache können unterschiedlichste Erkrankungen sein, […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben