Welche Attributionstheorien gibt es? Bei hoher Konsistenz wird wie folgt unterschieden: niedriger Konsensus und niedrige Distinktheit führt zu interner Attribution (die Ursache des Verhaltens läge im Akteur) hoher Konsensus und hohe Distinktheit führt zu externer Attribution (die Ursache des Verhaltens läge in der Situation) Was ist Ursachenattribution? Die Kausalattribuierung oder Kausalattribution beschreibt den Vorgang der […]
Was ist der Mensch Philosophie Aristoteles?
Was ist der Mensch Philosophie Aristoteles? Auch Aristoteles vertritt eine Dreiteilung der Seele, orientiert sich dabei an der Natur: vegetative Seele, Sinnenseele, Vernunft (Pflanzen; Tiere, Mensch). BAYERTZ, K.: Der aufrechte Gang. Was ist der Unterschied zwischen Menschen und Tiere? Der größte Unterschied zum Tier besteht jedoch in der Fähigkeit des menschlichen Geistes; der Mensch ist […]
Wie wird die Kartoffel genannt aus der wieder neue Kartoffeln entstehen?
Wie wird die Kartoffel genannt aus der wieder neue Kartoffeln entstehen? Diese Saatkartoffel wird auch „Mutterknolle“ genannt. Aus der Saatkartoffel wachsen dann mehrere Wurzeln und Triebe. An den Enden der Triebe entstehen Verdickungen, das sind die neuen Kartoffeln. Wie die Kartoffel nach Preußen kam? In den Jahren nach 1740 zogen preußische Soldaten im Auftrag von […]
Wie heisst katane heute?
Wie heißt katane heute? Catania war ursprünglich von Sikelern besiedelt. Um 729 v. Chr. legten Chalkidier, die wenige Jahre zuvor nach Naxos gezogen waren, an der Stelle der sikelischen Stadt eine griechische Kolonie an, die sie Katane nannten. War Sizilien Griechisch? Als Magna Graecia (lateinisch für: „großes Griechenland“; griechisch Μεγάλη ῾Ελλάς Megalē Hellas) werden die […]
Was erhoeht sich wenn die Temperatur eines Stoffes steigt?
Was erhöht sich wenn die Temperatur eines Stoffes steigt? Die Atome oder Moleküle aller flüssigen, gasförmigen oder festen Stoffe sind in ständiger unregelmäßiger Bewegung. Die Bewegung ist umso heftiger, je höher die Temperatur ist. Mit der Bewegung der Teilchen steigt die innere Energie des Stoffes. Wie kann die Geschwindigkeit von Teilchen erhöht werden? Mit höherer […]
Warum gibt es noch Beamte?
Warum gibt es noch Beamte? Die Ursprünge des Beamtentums liegen im Beginn der Entwicklung des Staatswesens. Im Alten Ägypten, den orientalischen Staaten, im Indien des Altertums, im Alten China und im Römischen Reich gab es bereits Beamte. Die frühen Beamten waren zudem einem absoluten Herrscher verpflichtet. Für was braucht man Beamte? „Laufbahnen“ sind die Karrierewege […]
Wie ist der hintere Teil des Halses definiert?
Wie ist der hintere Teil des Halses definiert? Der hintere Teil des Halses wird über die Wirbelsäule definiert: Er geht vom 7. Halswirbel bis zum Atlas – dem ersten und schädeltragenden Halswirbel (C1). Die Rückseite des Halses ist unter der Bezeichnung Nacken bekannt. Neben der Wirbelsäule befinden sich im Hals wichtige Versorgungsstränge des menschlichen Körpers. […]
Warum ist der Pflegeprozess auch ein Beziehungsprozess?
Warum ist der Pflegeprozess auch ein Beziehungsprozess? Der Pflegeprozess dient zur Problemlösung, stellt aber zugleich oft auch einen Beziehungsprozess dar. Er ist dynamisch. Zum einen passt er sich den wissenschaftlichen Erkenntnissen an. Zum anderen unterliegt er immer wieder Veränderungen, die durch die Ergebnisse des Prozessschrittes Evaluation bzw. Was verstehen Sie unter Pflege als Beziehungsprozess in […]
Was passiert wenn die Aufenthaltserlaubnis abgelaufen ist?
Was passiert wenn die Aufenthaltserlaubnis abgelaufen ist? Wenn Ihr Aufenthaltstitel bald abläuft, müssen Sie noch vor Ablauf der Frist bei Ihrer Ausländerbehörde einen Antrag auf Verlängerung oder einen Antrag auf Erteilung eines anderen Aufenthaltstitels stellen. Wann Verlängerung Aufenthaltstitel beantragen? Der Verlängerungsantrag muss rechtzeitig – frühestens jedoch drei Monate – vor Ablauf der Gültigkeitsdauer des Aufenthaltstitels […]
Welche Bestandteile braucht unser Koerper?
Welche Bestandteile braucht unser Körper? Zu den wichtigsten zählen Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette. Aber es gibt noch zahlreiche weitere Stoffe, die der Körper für wichtige Prozesse wie Wachstum, Zellerneuerung, Organfunktionen und die Gesundheit braucht. Was sind die wichtigsten Nahrungsbestandteile? Welche Nahrungsbestandteile gibt es? Eiweiß Fett. Kohlenhydrate. Ballaststoffe. Vitamine. Mineralstoffe. Spurenelemente. (Ultraspurenelemente) Welche Aufgaben haben die […]