Wieso bewegen sich die Elektronen?

Wieso bewegen sich die Elektronen? Gleichnamige Ladungen stoßen sich ab, ungleichnamige Ladungen ziehen sich an. Voraussetzungen für elektrischen Stromfluss: ➔ eine Spannungsquelle mit Plus- und Minus-Pol, die den Strom antreibt. die Spannungsquelle wirkt wie eine Pumpe, die die Elektronen immer wieder im Kreis laufen lässt. Können sich Elektronen bewegen? Um ein Atom oder ein Molekül […]

Werden Mietwagen GPS uberwacht?

Werden Mietwagen GPS überwacht? Bei einer Miete erfolgt weder eine Ortung noch eine Speicherung der Bewegungsdaten des Fahrzeuges. Die GPS Systeme ermöglichen uns jedoch, bei Verdacht auf Unterschlagung eine Ortung unserer Fahrzeuge durchzuführen. Werden Mietautos überwacht? Autovermieter dürfen ihre Mietwagen per GPS orten und diese bei Verdacht auf Diebstahl oder vertragswidriger Verwendung stilllegen lassen. Das […]

Wer ist momentan im Sicherheitsrat?

Wer ist momentan im Sicherheitsrat? Die fünf konstanten Mitglieder China, Frankreich, Russland, Großbritannien und die USA besitzen ein erweitertes. Der UN-Sicherheitsrat trägt nach der UN-Charta die Hauptverantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit. Wer sitzt für Deutschland im Sicherheitsrat? Ebenso signalisierten die USA, unter anderem, da Deutschland sich nicht am Irakkrieg beteiligt […]

Warum besteht ein Anspruch auf doppelte Staatsburgerschaft?

Warum besteht ein Anspruch auf doppelte Staatsbürgerschaft? Ein genereller Anspruch auf doppelte Staatsbürgerschaft (Mehrstaatigkeit) besteht nicht. Grundsätzlich gilt, dass bei Annahme einer ausländischen Staatsangehörigkeit die deutsche verloren geht (§§ 17 Abs. 1 Nr. 2, 25 Abs. 1 S. 1 StAG). Ist eine doppelte Staatsangehörigkeit möglich? Nach der Grundkonzeption dieses Gesetzes ist die doppelte Staatsangehörigkeit, die […]

Sind Regredient?

Sind Regredient? Regredient bedeutet „zurückgehend“ bzw. „nachlassend“. Der Begriff wird verwendet, um einen Krankheitsverlauf mit sich rückbildenden Symptomen zu charakterisieren. Das Gegenteil ist progredient. Was ist ein Regredienter Befund? Der Begriff „regredient“ bedeutet „rückläufig“. Er wird zum Beispiel verwendet, wenn sich Veränderungen oder Beschwerden zurückbilden. Was ist Nodulär? Nodulär bedeutet „knötchenförmig“. Was sind residuen in […]

Wie viele Menschen konnen Braille lesen?

Wie viele Menschen können Braille lesen? Deshalb gibt es zusätzlich zur Normalschrift auch verschiedene verkürzte Schriften und eine Stenographieschrift. Die meisten blinden Menschen können Brailleschrift aber gar nicht lesen. Nur etwa 10 % von ihnen, lernen diese Schrift. Blinde Kinder lernen allerdings Brailleschrift in der Schule. Wie viele Menschen können Blindenschrift? Ein kleiner Chip kann […]

Wie lange dauert die Embryonalphase?

Wie lange dauert die Embryonalphase? Als Embryonalphase bezeichnet man den Zeitraum bis zur 8. Woche nach der Konzeption (bzw. 10. Woche nach dem ersten Tag der letzten Menstruation). Wie lange spricht man von Fötus? Ab dem Ende der 8. Woche nach der Befruchtung (10. Schwangerschaftswoche) wird der Embryo als Fötus bezeichnet. Ab diesem Zeitpunkt wachsen […]

Wie kommt man an einen Studienplatz?

Wie kommt man an einen Studienplatz? Wer einen Platz angeboten bekommt, kann sich an der Hochschule einschreiben. zulassungsfreien Studiengang hoffen, oder kommt vielleicht im Nachrückverfahren zum Zuge. Auch das Losverfahren oder die Studienplatzklage sind Möglichkeiten um an einen Studienplatz zu gelangen. Wo bewirbt man sich für ein Studium? Für Studiengänge mit einer Zulassungsbeschränkung müssen Sie […]

Wie viele Arten von Materie gibt es?

Wie viele Arten von Materie gibt es? Materie, die als Reinstoff in makroskopischer Menge vorliegt, hat einen der drei Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig, oder ist ein Plasma, d. h. ein Gemisch aus ionisierten Atomen und freien Elektronen. Feste und flüssige Stoffe werden zusammenfassend als kondensierte Materie bezeichnet. Welche Naturkräfte bewirken den Zusammenhalt der Materie? […]

Was ist die Bedeutung des Wortes Pop?

Was ist die Bedeutung des Wortes Pop? Der Name „Pop“ kommt vom englischen Wort „popular“, was soviel heißt wie „bekannt“ oder „beliebt“, das deutsche Wort „populär“ hat die gleiche Bedeutung. Die Popmusik entstand ab den 1950er- Jahren aus Rock ’n‘ Roll, Beat und Folk. Mit Folk meint man etwas leichtere, von der Volksmusik beeinflusste Musik. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben