Was ist Mater für eine Deklination? mater ist eine flektierte Form von matern. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:matern. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag matern. Was ist Terra Mater? Terra Mater steht für: Terra Mater, anderer Name für Tellus, Gottheit der mütterlichen Erde. Terra Mater (Filmreihe), österreichische Filmreihe. Wann benutzt […]
Was bedeutet Netzwerk Buffering?
Was bedeutet Netzwerk Buffering? Buffering oder Buffern, zu Deutsch Puffern, meint das Zwischenspeichern während ein Video geladen wird. Der Puffer oder englisch Buffer ist der temporäre Zwischenspeicher. Er speichert Daten meist nur kurzfristig, zum Beispiel für eine Wiedergabe beim Streaming. Dadurch ruckelt das Video und setzt ständig aus. Warum lädt der Stream so langsam? Neben […]
Wie komme ich an meine geloeschten Bilder iPhone?
Wie komme ich an meine gelöschten Bilder iPhone? Also um die versehentlich gelöschten Bilder zurückzubekommen, öffnen Sie die Fotos-App, scrollen Sie ganz nach unten und tippen Sie auf „Zuletzt gelöscht“. Nun wählen Sie die gelöschten Fotos, die Sie wiederherstellen möchten, und tippen Sie auf „Wiederherstellen“ unten rechts. Wo ist der Papierkorb auf dem iPhone? Auch […]
Was bedeutet Bitzig?
Was bedeutet Bitzig? Im Wörterbuch der deutsch-lothringischen Mundarten von Follmann finden wir „Dulett“, Mehrzahl „Duletten“ von französisch „douillet“ = weich. Auch im Pfälzischen Wörterbuch finden wir „bitzig“, allerdings in der Bedeutung „beißend“. Was bedeutet Abgekärchert? Für unsere Mieter ist es uns wichtig, dass Sie den ausgeliehenen Anhänger stets besenrein oder gegebenenfalls „abgekärchert“ („hochdruck gereinigt“) zurück […]
Wie lange lebt man mit einem Adenokarzinom?
Wie lange lebt man mit einem Adenokarzinom? Für die Zweitlinie werden bisher Monotherapien mit Zytostatika wie Docetaxel oder Pemetrexed sowie mit dem EGF-Rezeptor-Tyrosinkinase-Inhibitor Erlotinib empfohlen. Im Median erreicht man damit Gesamtüberlebenszeiten von 7,5 bis 8,3 Monaten – in einigen Studien bis zu einem Jahr. Was ist das Adenokarzinom? Als Adenokarzinom bezeichnet man einen bösartigen (malignen) […]
Was kann Blaulicht verursachen?
Was kann Blaulicht verursachen? Blaulicht kann das Risiko für Makuladegeneration erhöhen Die Tatsache, dass Blaulicht bis zur Netzhaut, der inneren Auskleidung des Augenhintergrunds, durchdringt, ist wichtig: Laborstudien haben gezeigt, dass die Netzhaut geschädigt werden kann, wenn lichtempfindliche Zellen blauem Licht zu lange ausgesetzt sind. Welches Licht ist nicht gut für die Augen? Warm-weißes Licht aus […]
Was ist eine Abfallerzeugernummer?
Was ist eine Abfallerzeugernummer? Die Abfallerzeugernummer ist unter anderem Voraussetzung für eine ordnungsgemäße und umweltgerechte Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Sie ist als Registriernummer für das Nachweisverfahren unverzichtbar, da sie zur eindeutigen Kennzeichung des Abfall erzeugenden Betriebes dient. Wer benötigt eine Abfallerzeugernummer? Wer benötigt eine Abfallerzeugernummer? Betriebe, Unternehmen und Bauherren, bei denen im Jahr insgesamt mehr […]
Wann Eisentabletten auf Rezept?
Wann Eisentabletten auf Rezept? Lebensjahr bzw. Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr zur Behandlung einer gesicherten Eisenmangelanämie zulasten der GKV verordnet werden (Anlage I, Nr. 17 der Arzneimittel-Richtlinie). Was verschreibt der Arzt bei Eisenmangel? Mitunter bekommt der Patient vom Arzt für einige Wochen Tabletten verschrieben, die helfen, die leeren Eisendepots im Körper wieder […]
Wie gut war die NVA?
Wie gut war die NVA? Mit der Einführung der Wehrpflicht wurde es der NVA möglich, die angestrebte Personalstärke von ca. 170.000 Soldaten zu erreichen. Wann wurde die NVA? Bei ihrer Gründung am 1. März 1956 ist die Nationale Volksarmee der DDR zunächst eine reine Freiwilligen-Armee. 1962 wird sie zur Gesamtstreitkraft aus Berufsoffizieren, Zeitsoldaten und Wehrpflichtigen. […]
Welche Wirkung hat Aripiprazol?
Welche Wirkung hat Aripiprazol? Der Wirkstoff hat eine antipsychotische, sedierende und zusätzlich antidepressive Wirkung. Die Wirkstoffgruppe der Neuroleptika, zu denen Aripiprazol gehört, dämpft psychomotorische Erregungszustände und verringert Spannungen, Wahn, Halluzination, Denkstörungen und Ich-Störungen. Wann ist Aripiprazol aus dem Körper? Der Abbau erfolgt in der Leber unter Beteiligung der Enzyme CYP3A4 und CYP2D6. Weil sich der […]