Wer hat das Wasserkraftwerk erfunden? 1827 erfand der französische Ingenieur Benoît Fourneyron (1802-1867) die erste Wasserturbine. Anders als beim Wasserrad, das durch horizontal fließendes Wasser angetrieben wird, wird das Wasser von oben auf eine Art Propeller geleitet, der dadurch rotiert. Wann wurde das erste Wasserkraftwerk in Deutschland gebaut? 1895 Im Jahr 1895 ist es dann […]
Wo und wie erfolgt die Waermeregulierung?
Wo und wie erfolgt die Wärmeregulierung? Die Wärmeregulation erfolgt einerseits durch Anpassung der Wärmebildung an den Bedarf, durch die chemische Wärmeregulation, andererseits durch die den Umständen entsprechende Veränderung der Wärmeabgabe, durch die physikalische Wärmeregulation. Wo liegt das Temperaturzentrum im Gehirn? Der Hypothalamus ist ein kleiner Teil im vorderen Bereich des Zwischenhirns (Diencephalon) und befindet sich […]
Wie funktioniert das Gehirn beim Lernen?
Wie funktioniert das Gehirn beim Lernen? Durch das Wiederholen beim Lernen passiert Folgendes im Gehirn: Die Synapsen werden regelmäßig neu aktiviert. Dadurch werden die Kontakte zwischen den Nervenzellen verstärkt. Etwas nicht nur einmal auswendig zu lernen, sondern ab und an zu wiederholen, fördert also das langfristige Speichern im Gedächtnis. Wie lernt das Gehirn Biologie? Nervenzellen […]
Wie finde ich einen Ort nach Koordinaten?
Wie finde ich einen Ort nach Koordinaten? Wenn Sie nach einem Ort suchen möchten, geben Sie auf Google Maps die GPS-Koordinaten (Breiten- und Längengrad) ein….Beispiele für zulässige Formate: Grad, Minuten und Sekunden (GMS): 41°24’12.2″N 2°10’26.5″E. Grad und Dezimalminuten (GMM): 41 24.2028, 2 10.4418. Dezimalgrad (DG): 41.40338, 2.17403. Welches GPS verwendet Google Earth? Google Earth/Google Maps […]
Welche Pflanze halt Mucken ab?
Welche Pflanze hält Mücken ab? Die 7 effektivsten Pflanzen gegen Stechmücken Lavendel ®Adobe Stock. Diese beliebte Pflanze ist für ihren intensiven Duft bekannt. Zitronenmelisse ®Adobe Stock. Rosmarin ®Adobe Stock. Zitronengras ®Adobe Stock. Basilikum ®Adobe Stock. Tomatenpflanze ®Adobe Stock. Was tun gegen Mücken vor der Haustür? Checkliste Mücken vertreiben: So funktioniert’s Duschen Sie Körperschweiß weg. Verzichten […]
Was bedeutet das u?
Was bedeutet das u? u (aufrecht geschrieben) das Symbol für die atomare Masseneinheit. U (kursiv geschrieben) das Formelzeichen für die elektrische Spannung. U (kursiv geschrieben) das Formelzeichen für die Potentielle Energie. U (kursiv geschrieben) das Formelzeichen für den Wärmedurchgangskoeffizient (auch Wärmedämmwert, U-Wert) Warum macht man ein Strich über dem u? Der Strich auf dem u […]
Was sind die einzelnen Burgerrechte in der Bundesrepublik Deutschland?
Was sind die einzelnen Bürgerrechte in der Bundesrepublik Deutschland? Die einzelnen Bürgerrechte Versammlungsfreiheit aus Art. Vereinigungsfreiheit und Koalitionsfreiheit aus Art. Recht auf Freizügigkeit im gesamten Bundesgebiet aus Art. 11 GG Recht auf freie Wahl von Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte aus Art. 12 GG Schutz vor Entzug der deutschen Staatsangehörigkeit (sog. Was sind die Bürgerrechte im […]
Was ist eine Scheidungsfolge?
Was ist eine Scheidungsfolge? Als eine der Scheidungsfolgen ist für Kinder in der Regel Unterhalt zu leisten. Dies kann entweder in Form von Naturalunterhalt (Betreuung, Essen, Kleidung etc.) oder Barunterhalt (Geldleistungen) geschehen. In der Regel ist also derjenige Elternteil barunterhaltspflichtig, bei dem das Kind nicht lebt. Wie ist die Scheidungsrate in Deutschland unterworfen? Die Scheidungsrate […]
In welche Teile zerfiel das Frankenreich?
In welche Teile zerfiel das Frankenreich? Der Norden wurde zu Lotharingien (Lothringen), Karl erhielt die Provence und einen Großteil Burgunds und Ludwig übernahm Italien und die Kaiserwürde. Ludwigs Reichsteil zerfiel unter seinen Söhnen in die Herzogtümer Sachsen, Bayern und Schwaben. Weitere Teilungen und Zusammenlegungen wechselten einander ab. Wo kommen die Merowinger? Die Merowinger waren Franken, […]
Haben Piraten wirklich Schatze vergraben?
Haben Piraten wirklich Schätze vergraben? Jeder Pirat bekam seinen Anteil und den gab er aus. Kaum ein Fall ist bekannt geworden, dass Piraten tatsächlich ihre Beute vergraben haben. Weit häufiger haben die Küstenbewohner sichere Verstecke für ihr Hab und Gut gesucht und Schatzverstecke angelegt, um ihren Besitz vor Seeräubern und Überfällen zu schützen. Wo haben […]