Wer hat Anspruch auf WeGebAU? Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Betrieben mit unter 10 Beschäftigten können durch die volle Übernahme der Weiterbildungskosten durch die Agentur für Arbeit gefördert werden. Dies gilt unabhängig vom Alter und auch dann, wenn die Schulungszeit außerhalb der regulären Arbeitzeit liegt. Wann zahlt das Arbeitsamt eine Fortbildung? Einen Bildungsgutschein erhalten Sie, wenn […]
Wann brauche ich keine Vorkaufsrechtsverzichtserklarung?
Wann brauche ich keine Vorkaufsrechtsverzichtserklärung? Das Vorkaufsrecht darf nur dann ausgeübt werden, wenn das Wohl der Allgemeinheit dies rechtfertigt (§ 24 Abs. 3 BauGB). Ein Vorkaufsrecht besteht nicht bei einer Schenkung, bei einem Tausch, bei der Übertragung von Gesellschaftsanteilen und bei Erb- oder Vermögensauseinandersetzungen. Wann besteht kein Vorkaufsrecht? So hat beispielsweise ein Mieter ein Vorkaufsrecht, […]
Wo wird zwergenwiese hergestellt?
Wo wird zwergenwiese hergestellt? Bei der Zwergenwiese befindet sich alles unter einem Hut. Von der Rezeptentwicklung über die gesamte Produktionskette bis hin zur Vermarktung und Kundenbetreuung. Wir produzieren also hier in Silberstedt in Schleswig-Holstein direkt neben der Verwaltung. Wann wurde zwergenwiese gegründet? Täglich werden 40.000 Gläser produziert und deutschlandweit an Naturkostläden und Reformhäuser geliefert. 1979 […]
Was kostet Scanner Pro?
Was kostet Scanner Pro? Scanner Pro wird zur Freemium-App und kostet 21,99 Euro pro Jahr – appgefahren.de. Was kostet Scanner Pro von Readdle? Für Neukunden der App, die jetzt kostenlos geladen werden kann und so auch mehr Geräten als bislang ausprobiert werden dürfte, gilt allerdings: Die Pro-Funktionen der App müssen für rund 20 Euro im […]
Wie begann die Geschichte der Segelschifffahrt?
Wie begann die Geschichte der Segelschifffahrt? Hier begann die Geschichte der Segelschifffahrt und die Ägypter trieben somit die Entwicklung und Bedeutung der Segelschiffe erstmals voran. Diese ersten Segelschiffe waren in der Regel aus einfachen Akazien – und Sykomorenholz gefertigt. Wann wurden die ersten Segelschiffe für den europäischen Raum gebaut? 1459 wurde von einem Bretonen, ein […]
In welche Teile wurde das Romische Reich geteilt?
In welche Teile wurde das Römische Reich geteilt? Chr. versteht man die nach dem Tod von Theodosius I. erfolgte Teilung des Imperium Romanum in eine westliche und eine östliche Hälfte, in der jeweils ein Kaiser residierte. Der erste oströmische Kaiser war Theodosius‘ älterer Sohn Arcadius, der erste weströmische Kaiser sein jüngerer Sohn Honorius. Was ist […]
Wie schnell darf ich an einem Stau vorbeifahren?
Wie schnell darf ich an einem Stau vorbeifahren? Bei stehendem Verkehr darf man rechts mit maximal 20 km/h vorbeifahren. Ist der Verkehr auf dem linken Fahrstreifen in Bewegung, darf rechts mit einer Differenzgeschwindigkeit von höchstens 20 km/h überholt werden. Die Fahrzeuge auf der rechten Spur dürfen dann also höchstens 80 km/h schnell fahren. Wie schnell […]
Wie sind die Koordinaten von Deutschland?
Wie sind die Koordinaten von Deutschland? Geographische Koordinaten aller Länder Land Koordinaten Deutschland 51 00 N, 9 00 O Dhekelia 34 59 N, 33 45 O Dominica 15 25 N, 61 20 W Dominikanische Republik 19 00 N, 70 40 W In welchen Koordinaten befindet sich Deutschland? Dazu zählt man die Breitengrade nach Norden oder […]
Wann wurde die Flasche erfunden?
Wann wurde die Flasche erfunden? Die älteste bekannte Bierflasche wurde 1953 an der englischen Küste gefunden und ist vermutlich über 300 Jahre alt (gesichert vor 1720). Wer hat das Wort Flasche erfunden? „Flasche“ im Sprachgebrauch Das Schimpfwort „Flasche“ für einen dummen Menschen (der so „hohl wie eine Flasche“ ist) geht wahrscheinlich auf das zuerst bezeugte […]
Wer war nun in der Bibel?
Wer war nun in der Bibel? Nun steht für: Nun, Vater von Josua, der Sohn Nuns, dem Nachfolger des Mose. Wann war die Landnahme? Alt zufolge (Die Landnahme der Israeliten in Palästina 1925) war die Landnahme das Ergebnis des langsamen Sesshaftwerdens von transhumanten Nomaden, wobei erst in der späteren Phase des „Landesausbaus“ zu kriegerischen Auseinandersetzungen […]