Wie bewegt sich der Mond auf und unter der Erde? Wir sehen die Sonne untergehen und es wird dunkel. Auch der Mond geht auf und unter – aus genau dem gleichen Grund: weil sich die Erde dreht. Aber zusätzlich bewegt sich auch der Mond: Im Laufe von vier Wochen umrundet er einmal die Erde. Die […]
Welcher KBV Wert ist gut?
Welcher KBV Wert ist gut? Wie an der Formel erkennbar ist, wird der KBV, das Kurs-Buchwert-Verhältnis, durch eine einfache Teilung errechnet. Dabei wird der Kurswert der Aktie dividiert durch den Buchwert einer Aktie. Alles was dabei bei einem KBV von 1,0 aufwärts liegt, kann als ein gutes Kurs-Buchwert-Verhältnis angesehen werden. Was ist ein gutes Kurs-Umsatz-Verhältnis? […]
Warum gibt es die Todesstrafe nicht in Deutschland?
Warum gibt es die Todesstrafe nicht in Deutschland? Artikel 2 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verbietet die Todesstrafe. Artikel 53 legt ferner fest, dass die Charta keinen verbesserten Schutz der Menschenrechte durch nationale Verfassungen oder die Europäische Menschenrechtskonvention einschränken kann. Wie lange gab es die Todesstrafe in Frankreich? Die letzte Hinrichtung durch die […]
Wie rechnet man Preise aus?
Wie rechnet man Preise aus? Rechnet man die Einzelkosten zusammen und teilt die Gesamtkosten auf die Gesamtzahl der Kostenträger auf, dann hat man die Selbstkosten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Wenn Sie Dienstleistungen anbieten, ist der Preis, den Sie berechnen, höchstwahrscheinlich ein Stundensatz. Wie rechnet man Verkaufspreis aus? Es wird durch Reingewinn geteilt durch den […]
Welche Blaetter sind giftig fuer Kinder?
Welche Blätter sind giftig für Kinder? giftige Pflanzen Efeu: Stängel, Blätter, Beeren. Eibe: Ungiftig ist das rote Fruchtfleisch, dass süß-schleimig schmeckt. Fingerhut: Blüten, Blätter und Samen. Goldregen: besonders Schoten und Samen. Maiglöckchen: Alle Pflanzenteile. Krokus: Zwiebel. Lebensbaum, Thuja: Blätter und Beeren. Welche Pflanzen sind tödlich für Kinder? 11 giftige Pflanzen für Kinder im Überblick Der […]
Was bedeutet der Name Adela?
Was bedeutet der Name Adela? Der Mädchenname Adela ist seit dem Mittelalter eine Kurzform von Namen, die mit Adel- gebildet sind, insbesondere Adelheid (althochdeutsch: adal = edel, vornehm). Ist ELA ein muslimischer Name? Ela ist eine Kurzform von weiblichen Vornamen wie Helena, Eleonore oder Elisabeth. Im Türkischen ist Ela ein eigenständiger Name und sehr beliebt. […]
Wo ist mein iPhone ohne SIM Karte?
Wo ist mein iPhone ohne SIM Karte? Grundsätzlich ist es nicht möglich, Ihr iPhone komplett ohne eine SIM-Karte zu aktivieren. Sie müssen also beim Start eine SIM einlegen, damit Ihr Smartphone funktioniert. Andernfalls werden Sie in der Sprachauswahl festgehalten und gebeten, eine legitime SIM-Karte einzulegen. Wie kann ich mein Handy Orten ohne SIM Karte? Natürlich […]
Wie funktioniert Meeting Poll?
Wie funktioniert Meeting Poll? Erstellen Sie eine neue E-Mail in Outlook, fügen Sie Teilnehmer in den Feldern An und Cc hinzu und klicken Sie auf New Meeting Poll. Jetzt wird die FindTime-Abstimmung geöffnet. Wählen Sie die Besprechungsdauer, die Zeitzone, das Datum und die Zeit aus. Klicken Sie auf Weiter, wenn die Abstimmung fertig ist. Wie […]
Warum Antibiotika nicht zerkleinern?
Warum Antibiotika nicht zerkleinern? Viele Tabletten und Kapseln besitzen einen speziellen Schutzüberzug, der dafür sorgt, dass der Wirkstoff nicht im Magen, sondern erst im Darm freigesetzt wird. Wird dieser Schutzüberzug durch Zerkleinern der Tablette oder Kapsel zerstört, können die Wirkstoffe die empfindlichen Magenwände reizen. Kann man Antibiotika teilen? Was nicht geteilt werden darf Zu den […]
Was gehoert alles zur Geldpolitik?
Was gehört alles zur Geldpolitik? der geldpolitische Instrumentenkasten umfasst die Mindestreservepolitik, die Zinspolitik und die Offenmarktpolitik. Wie funktioniert Geldpolitik? Das wichtigste Instrument der Geldpolitik ist der Leitzins für das Zentralbankgeld. Für eine restriktive Geldpolitik wird der Leitzins erhöht, um die Kreditaufnahme zu verteuern und die Geldmenge zu verknappen, um beispielsweise eine Inflation zu dämpfen. Indirekt […]