Was versteht der Sportwissenschaftler unter Ermüdung? Die periphere oder physische (körperliche) Ermüdung ist die verminderte Kraft eines oder mehrerer Muskeln im Vergleich zu der sonst in Abhängigkeit von der individuellen körperlichen Leistungsfähigkeit zu erwartenden Kraft. Welche Anzeichen der Ermüdung gibt es? Symptome Gefühl der Erschöpfung. Augenflimmern. Ohrensausen (Tinnitus) Atemnot (Dyspnoe) Übelkeit (Nausea) Abgeschlagenheit. Teilnahmslosigkeit (Apathie) […]
Was sind typische Alterserkrankungen?
Was sind typische Alterserkrankungen? Alterskrankheiten im Überblick Inkontinenz. Diabetes. Bluthochdruck. Augenerkrankungen wie Grauer Star. Lungenerkrankungen. Rheuma. Arthrose. Osteoporose. Welche Krankheiten sind die häufigsten? Deutsche gehen oft zum Arzt. Hier finden Sie die zehn häufigsten Krankheiten Rückenschmerzen. Bluthochdruck. Fehlsichtigkeit. Fettstoffwechsel/Cholesterin. Grippe/Influenza. Nichtentzündliche Krankheiten der Vagina. Bauch- und Beckenschmerzen. Akute Bronchitis. Was ist die männerkrankheit? Viele Anzeichen, […]
Wer wechselt den Blasenkatheter?
Wer wechselt den Blasenkatheter? wenn es um den Wechsel Ihres Blasenkatheters geht. Pflegefachkräfte wechseln im Auftrag Ihres behandelnden Arztes Ihren transurethralen oder suprapubischen Blasenkatheter. Bei Ihnen zu Hause oder ggf. in der Pflegeeinrichtung in der Sie leben. Wer darf einen dauerkatheter legen? Zusammenfassung: In Deutschland ist das Legen eines Katheters durch Pflegekräfte nach ärztlicher Anordnung […]
Warum wird mein Zehennagel Braun?
Warum wird mein Zehennagel Braun? „Wenn alle Nägel an Füßen und Fingern gelblich-braun verfärbt sind, kann das auf eine Erkrankung im Atemsystem oder auf andere internistische Probleme hindeuten“, sagt Siemann-Harms. Hintergrund für die Verfärbungen: An den Enden des Körpers kommt weniger Sauerstoff an und das Gewebe wird nicht mehr so gut durchblutet. Was verraten die […]
Warum will mein Hund immer mit ins Bett?
Warum will mein Hund immer mit ins Bett? Hunde suchen von sich aus die Nähe ihrer Menschen und legen sich dabei auch gerne ins Bett. Dort ist es warm und gemütlich und Sie als Hundebesitzer schlafen darin ja schließlich auch. Kein Wunder also, dass Ihr Hund auch im Bett liegen will. Hundehalter müssen sich daher […]
Warum gibt es unterschiedliche Objekte?
Warum gibt es unterschiedliche Objekte? Das liegt daran, dass es verschiedene Arten von Objekten gibt. Je nachdem, in welchem Fall das Objekt steht, heißt es anders. Es gibt das Akkusativobjekt, das Dativobjekt und das Genitivobjekt. Nach den verschiedenen Objekten fragen wir natürlich auch mit verschiedenen Fragen. Hier eine kurze Zusammenfassung: Welche Aufgabenbereiche sind für eine […]
Wie bekommt man embryonale Stammzellen?
Wie bekommt man embryonale Stammzellen? Embryonale Stammzellen entstehen, wenn die frühen, pluripotenten Stammzellen aus der inneren Zellmasse einer Blastozyste entnommen und in Kultur gebracht werden. Der Embryo wird dabei in der Regel zerstört. Embryonale Stammzellen kommen also nur im Labor vor, nicht im Embryo selbst. Warum sind embryonale Stammzellen in Deutschland verboten? Um jeden von […]
Fur was wird das RTP Protokoll benoetigt?
Für was wird das RTP Protokoll benötigt? RTP (Real-Time Transport Protocol) bezeichnet ein Protokoll, das der kontinuierlichen, paketbasierten Übertragung von Multimedia-Inhalten über das Internet dient. Es wurde von der Audio Video Transport Working Group entwickelt und erstmals 1996 im RFC 1889 standardisiert. Was macht RTP? Das Real-Time Transport Protocol (RTP) ist ein Protokoll zur kontinuierlichen […]
Wo tritt Sichelzellenanaemie auf?
Wo tritt Sichelzellenanämie auf? Die Milz ist das Organ, in dem die roten Blutkörperchen abgebaut werden. Bei Menschen mit einer Sichelzellanämie ist es möglich, dass große Mengen an Blut ganz plötzlich in der Milz „versacken“ (Milzsequestration). Dadurch kommt es mitunter zu einer lebensbedrohlichen Blutarmut und Sauerstoffmangel. Warum Sichelzellanämie in Malariagebieten? Wieso tritt die Sichelzellenanämie dann […]
Hatte der Vietcong Panzer?
Hatte der Vietcong Panzer? Die Schlacht. Die Offensive begann am 30. März mit stundenlangem Artilleriefeuer der Vietcong auf wichtige Stützpunkte. Wenig später griffen Infanterie- und Panzereinheiten verschiedene Stützpunkte in der Region an. War Australien am Vietnamkrieg beteiligt? Zwischen 1965 und Dezember 1972 dienten über 800.000 Australier bei der Commonwealth Military Force, davon wählten lediglich 19.450 […]