Wer ist alles von der Korperschaftsteuer befreit?

Wer ist alles von der Körperschaftsteuer befreit? Von der Körperschaftsteuer befreit sind unter anderem Unternehmen des Bundes, politische Parteien im Sinne des § 2 PartG, Berufsverbände sowie gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienende Körperschaften, wenn kein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb unterhalten wird (§ 5 Abs. 1 KStG, §§ 51 ff. Welche Unternehmen unterliegen der Körperschaftsteuer? Als Körperschaftsteuer […]

Wer ist in einem Krankenwagen?

Wer ist in einem Krankenwagen? Die personelle Besetzung der Rettungswagen ist im Rettungsdienstgesetz festgelegt. Sie besteht immer aus zwei Personen, davon ein*e Rettungsassistent*in und ein*e Rettungssanitäter*in. Die Rettungsassistentin bzw. der Rettungsassistent übernimmt die Patientenbetreuung und ist der Beifahrer im Fahrzeug. Was gibt es für Rettungswagen? Rettungsfahrzeuge Typ A: Krankenwagen, geeignet für den Transport liegender Patienten. […]

Warum heisst Renaissance Wiedergeburt der Antike?

Warum heißt Renaissance Wiedergeburt der Antike? Man begann das Mittelalter als rückständig zu verabscheuen und besann sich wieder auf die Antike. Die Antike wurde somit „wiedergeboren“. Warum endet die Renaissance? Das Ende der Renaissance Die Stilperiode die auf die Hochrenaissance folgte war der Manierismus. Die Künstler des Manierismus brachen bewusst mit den klassischen Regeln, wie […]

Was ist der langste Fluss in Europa?

Was ist der längste Fluss in Europa? Wolga Die Wolga ist mit einer Gesamtlänge von 3.531 Kilometern der längste Fluss Europas. Zweitlängster Fluss ist die Donau mit 2.858 Kilometern. Wie viele Flüsse in Europa? Das internationale Forschungsteam um Barbara Belletti von der Politecnico in Milan, Italien, und Carlos Garcia de Leaniz von der britischen Universität […]

Was sind Haupt und Hilfskostenstellen?

Was sind Haupt und Hilfskostenstellen? Während Hilfskostenstellen (auch Vorkostenstellen genannt) Leistungen für andere Betriebsteile erbringen, erstellen Hauptkostenstellen Leistungen, die direkt an Kunden oder andere externe Stellen abgegeben werden. Was sind Hilfskostenstellen Beispiele? Hilfskostenstellen Definition Zu den Hilfskostenstellen gehören z.B. die Werkskantine, der Fuhrpark oder die unternehmenseigene Instandhaltungs- und Reparaturabteilung. Alternative Begriffe: allgemeine Kostenstellen, sekundäre Kostenstellen, […]

Was macht zurzeit Roger Whittaker?

Was macht zurzeit Roger Whittaker? Whittaker ist seit 1964 mit Natalie O’Brien verheiratet und hat fünf Kinder. Er hat 2011 seinen Ruhesitz von Irland nach Saint-Cirq-Lapopie (Région Midi-Pyrénées) in Südfrankreich verlegt. Mit seiner Ehefrau Natalie schrieb er das autobiografische Buch Ein Glück, dass es dich gibt (Originaltitel: So Far so Good). Wie krank ist Roger […]

Wie macht man einen Salbenverband richtig?

Wie macht man einen Salbenverband richtig? Und so wird’s gemacht: Dick auftragen: Die Salbe großzügig auftragenh, aber auf das Nebenwirkungsprofil von Creme & Co. Feucht umwickeln: Mit einer angefeuchteten Mullbinde vermeidet man das Eintrocknen des Verbands und verlängert damit seine Wirksamkeit. Was bedeutet Messerrückendick auftragen? Dosierung von Salben und Cremes Kortisonsalben werden z. B. hauchdünn […]

Was ist die schwierigste Mathe Formel?

Was ist die schwierigste Mathe Formel? Es war die letzte Zahl, für die bisher keine Lösung einer mathematischen Formel gefunden wurde: die verflixte 42. Dabei scheint die Aufgabe auf den ersten Blick gar nicht so schwierig zu sein: 42 = x³ + y³ + z³ – gefunden werden müssen lediglich x, y und z. Ach […]

Wer kann ein Tierheim eroffnen?

Wer kann ein Tierheim eröffnen? Die Gründung solch einer Einrichtung steht prinzipiell allen offen, die volljährigen sind, wobei je nach Einrichtung jedoch bestimmte Auflagen zu erfüllen sind. Wie finanziert man ein Tierheim? Die Finanzierung eines Tierheims besteht aus verschiedenen Komponenten: Erstmal bekommt das Tierheim für jedes Fundtier, welches es aufnimmt, einen Betrag von der Gemeinde….Auf […]

Was sind Ubertragungsmedien?

Was sind Übertragungsmedien? Übertragungsmedien, Transmission Medium, sind Einrichtungen zur Übermittlung von Informationen. Als Medien können feste, flüssige und gasförmige Materialien benutzt werden. Typische Übertragungsmedien sind Metall, Glas, Plastik, Wasser, Luft oder der luftleere Raum. Was ist ein Übertragungsmedium? Übertragungsmedium. Übertragungsmedien, Transmission Medium, sind Einrichtungen zur Übermittlung von Informationen. Als Medien können feste, flüssige und gasförmige […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben