Wie viele Stunden am Tag darf man arbeiten? Die werktägliche Höchstarbeitszeit beträgt 8 Stunden. Zu den Werktagen gehört laut Gesetz auch der Samstag. Daher liegt die wöchentliche Höchstarbeitszeit bei 6 x 8 Stunden = 48 Stunden. Wie lange darf ich 60 Stunden arbeiten? Eine Arbeitszeit von 60 Stunden pro Woche ist durchaus erlaubt, solange innerhalb […]
Was regelt das Bundeserziehungsgeldgesetz?
Was regelt das Bundeserziehungsgeldgesetz? Das deutsche Gesetz zum Erziehungsgeld und zur Elternzeit (Bundeserziehungsgeldgesetz) regelte von 1986 bis 2006/2008 das Erziehungsgeld und den Erziehungsurlaub (seit 2004: Elternzeit). … Welches Gesetz regelt die Elternzeit? Alle Mütter und Väter, die als Arbeitnehmer beschäftigt sind, haben einen gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit (§ 15 Abs. 1 BEEG). Dabei ist es […]
Wie viele Pferde Fellfarben gibt es?
Wie viele Pferde Fellfarben gibt es? Die Fellfarben der Pferde. Es gibt so viel mehr Fellfarben als die klassischen bekanntesten vier: Schimmel, Fuchs, Brauner, Rappe. Es gibt unendlich viele verschiedene Variationen und Unterscheidungen. Welche Pferde nennt man Schimmel? „Schimmel“ nennt man alle Pferde, die weiß sind oder es im Laufe ihres Lebens werden. Viele Schimmel […]
Welche Zahnpasta verfarbt nicht die Zahne?
Welche Zahnpasta verfärbt nicht die Zähne? Personen mit gesundem Zahnfleisch ohne freiliegende Zahnhälse sollten Zahnpasten mit einer mittleren Abrasivität bevorzugen (z.B. Elmex, Oral B oder Sensodyne); beim Vorliegen starker Zahnbeläge können abrasivere Produkte benutzt werden (Colgate Gel, Meridol oder Odol-Med 3). Welche Zahncreme bei Plaque? Wie parodontax helfen könnte. Bei zweimal täglicher Anwendung ist die […]
Wie erkennt man Mangel an Blutplaettchen?
Wie erkennt man Mangel an Blutplättchen? Die Blutplättchen spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Blutgerinnung. Eine verminderte Anzahl an Blutplättchen (Thrombozytopenie) äußert sich durch eine Neigung zu Blutergüssen (blauen Flecken), Nasenbluten oder vermehrtes Zahnfleischbluten beim Zähneputzen. Ist Pseudothrombozytopenie eine Krankheit? Unter einer Pseudothrombozytopenie versteht man eine lediglich im Laborbefund, nicht jedoch beim Patienten […]
Welche Gewohnheiten sind gesund?
Welche Gewohnheiten sind gesund? 6 gesunde Gewohnheiten für den Alltag Weniger sitzen, mehr laufen! Vermeide den Aufzug. Trinke genug. Kampf dem Stress! Erschaffe deine eigene Mini-Pause. Iss nicht, wenn du gestresst bist. Was versteht man unter Healthy Lifestyle? Healthy Living ist somit mehr als nur ein Konsumtrend. Als Lebensstil befriedigt die ganzheitliche Abbildung von «Gesundheit» […]
Welche Hedgefonds?
Welche Hedgefonds? Gleichzeitig sorgen Hedgefonds immer wieder für riesige Skandale. Top 1: Bridgewater Associates mit rund 86 Milliarden Euro. Top 2: Man Group mit 66 Milliarden Euro. Top 3: Renaissance Technologies mit rund 60 Milliarden Euro. Top 4: Millennium Management mit 37 Milliarden Euro. Was is Hedge Fund? Hedgefonds (in der Schweiz auch Hedge-Funds, englisch […]
Wie viel Strom braucht ein Gefrierschrank?
Wie viel Strom braucht ein Gefrierschrank? Die Verbrauchsspanne liegt zwischen 100 und 350 kWh pro Jahr. Als Verbraucher können Sie also mit jährlichen Stromkosten von 29 bis rund 100 Euro bei einem aktuellen Strompreis von 29 Cent pro kWh rechnen. Wie viel kWh verbraucht ein Gefrierschrank pro Tag? So hoch ist der Stromverbrauch Ihres Gefrierschranks […]
Hat der Vermieter Anspruch auf vollstandige Raumung der Mietsache?
Hat der Vermieter Anspruch auf vollständige Räumung der Mietsache? I. Der Vermieter hat gegen den Mieter einen Anspruch auf vollständige Räumung der Mietsache II. Der Vermieter darf zurückgelassene Gegenstände nicht einfach entsorgen III. Der Vermieter macht sich schadensersatzpflichtig, wenn er seine Obhuts- und Aufbewahrungspflicht verletzt IV. Wann schliesst der Vermieter einen Mietvertrag für eine bestimmte […]
Welche Angaben sind im Rahmen der Nahrwerttabelle zulassig?
Welche Angaben sind im Rahmen der Nährwerttabelle zulässig? Zusätzlich zu den Pflichtangaben im Rahmen der Nährwerttabelle sind Angaben zu Referenzmengen für die Zufuhr von Energie und ausgewählten Nährstoffen (engl. Guideline Daily Amounts, GDAs) zulässig. Die Angaben können entweder in Ergänzung der Nährwerttabelle erfolgen oder auch im Hauptsichtfeld, also etwa auf der Vorderseite der Verpackung. Was […]