Wie heißt das größte Schloss in Frankreich? Château de Versailles Château de Versailles Das Schloss von Versailles ist eine der größten Schlossanlagen Europas – und das am meisten besuchte Schloss. Wie heißt das Schloss von Frankreich? Schloss von Versailles Das Schloss von Versailles ist ohne Zweifel das bekannteste Schloss Frankreichs, dies macht auch die Hotels […]
Wie viel Gewicht halten OSB-Platten aus?
Wie viel Gewicht halten OSB-Platten aus? Das Gewicht von OSB-Platten berechnen Bei der Entscheidung zu einer Materialstärke muss für die Statik häufig auch das Gewicht berücksichtigt werden – auch das von Bodenbelägen und Farben. Das spezifische Gewicht von OSB3-Material beträgt etwa 550 kg/Kubikmeter, bei OSB4 sind es etwa 600 kg/Kubikmeter. Wie viel Gewicht hält eine […]
Was ist die Hauptursache fur Lungenkrebs?
Was ist die Hauptursache für Lungenkrebs? Rauchen ist die Hauptursache für Lungenkrebs. Auch wenn Sie nicht rauchen, wenn Sie in der Nähe einer Person sind, die regelmäßig raucht und ihren Passivrauch einatmet, kann das ebenfalls Krebs auslösen. Es gibt wenige, wenn überhaupt, Symptome in den frühen Stadien von Lungenkrebs. Welche Arten von Lungenkrebs können auftreten? […]
Was kommt zuerst Boden oder Turen?
Was kommt zuerst Boden oder Türen? Boden verlegen oder Zimmertür setzen – was kommt zuerst? Wird alles neu verlegt und eingebaut und bietet auch die lichte Höhe des Türdurchbruchs genug Spielraum, sollte erst der Bodenbelag verlegt werden. Damit liegen Parkett, Fliesen oder Laminat exakt unter der Türzarge und müssen nicht umständlich angepasst werden. Wo darf […]
Was ist die Grenze von eindimensionalen Raumen?
Was ist die Grenze von eindimensionalen Räumen? Ein Beispiel für Grenzen von eindimensionalen Räumen ist die „obere“ und „untere Grenze“ in der Mathematik (siehe Supremum). Umgangssprachlich wird dafür auch Grenzwert, Schwellwert oder Schranke gebraucht. Wie wird die Lage der Grenzpunkte bestimmt? Die Lage der Grenzpunkte wird zentimetergenau bestimmt. Lässt sich ein Grenzpunkt nicht direkt kennzeichnen, […]
Was ist Herz?
Was ist Herz? Das Herz (lateinisch Cor, griechisch Kardia, καρδία, oder latinisiert Cardia) ist ein bei verschiedenen Tiergruppen vorkommendes muskuläres Hohlorgan (Hohlmuskel), das mit Kontraktionen Blut oder Hämolymphe durch den Körper pumpt und so die Versorgung aller Organe sichert. Wie ist das Herz? Das Herz ist ein Muskel, der innen hohl ist. Eine Scheidewand teilt […]
Wann sind zuckermelonen reif zum Ernten?
Wann sind zuckermelonen reif zum Ernten? Je nach Melonensorte kann ab Ende August bis in den Herbst geerntet werden. Reife Exemplare sollten Sie nun mit einem scharfen Messer am Fruchtansatz abschneiden. Ernten Sie grundsätzlich nur reife Früchte, da Melonen nur begrenzt nachreifen können. Wann sind Balkonmelonen reif? Damit sich die Früchte gut entwickeln können, wird […]
Wie kam es zum Zerfall der Sowjetunion?
Wie kam es zum Zerfall der Sowjetunion? Im Herbst und Winter 1989 verloren dann die kommunistischen Staatsführungen in allen Ostblockstaaten (außer der Sowjetunion) ihr Herrschaftsmonopol, sodass das realsozialistische Staatenbündnis auseinanderfiel. Diese Revolutionen in Staaten des Ostblocks trugen wesentlich zum Zerfallsprozess in der Sowjetunion bei. Wann endet der Warschauer Pakt? Mit dem Zusammenbruch des kommunistischen Ostblocks […]
Welche prophylaxen bei Diabetes mellitus?
Welche prophylaxen bei Diabetes mellitus? 5 Prophylaxen Insulinversorgung reduzieren oder Kohlenhydratzufuhr erhöhen (1 – 2 Stunden vorher 1 – 2 BE essen) Viel Flüssigkeit (Mineralwasser) trinken. Vor Beginn der Aktivitäten den Blutzucker messen und ev. 2 – 3 Traubenzuckerplättchen immer mitführen, um einer Hypoglykämie vorzubeugen bzw. Wie lange dauert es bis der Zucker eingestellt ist? […]
Was versteht man unter CC Lizenzen?
Was versteht man unter CC Lizenzen? Die eigenen Werke – seien es Texte, Bilder oder Musik, können auch unter einer sog. Creative Commons-Lizenz veröffentlicht werden. Damit geben Urheber/innen anderen Menschen die Möglichkeit, die eigenen Werke unter bestimmten Bedingungen weiterzuverwenden, ohne ausdrücklich um Erlaubnis fragen zu müssen. Wie gebe ich CC an? Creative Commons-Werke richtig zitieren […]