Wie macht die Bank Gewinne? Grundsätzlich erwirtschaften Banken Erträge über die Zinsspanne, über Dienstleistungsgebühren und -provisionen, aber auch im so genannten Eigenhandel. Mit Eigenhandel bezeichnet man die Geschäfte, die eine Bank nicht für Kunden, sondern auf eigene Rechnung tätigt, in dem sie zum Beispiel mit Wertpapieren handelt. Welche transformationsfunktionen haben Banken? Volkswirtschaftliche Wirkungen der modernen […]
Was bitter im Mund ist dem Magen gesund?
Was bitter im Mund ist dem Magen gesund? „Was bitter im Mund, ist dem Magen gesund“ heißt ein alter Spruch aus der Volksmedizin. Denn sehr viele Giftstoffe – Alkaloide wie Arsen oder Strychnin zum Beispiel – sind extrem bitter – und daher warnt unser „Steinzeitgedächtnis“ vor dem Verzehr von bitteren Lebensmitteln. Warum ist Zitronenschale bitter? […]
Kann ich ein gebrauchtes Auto kaufen?
Kann ich ein gebrauchtes Auto kaufen? Möchten Sie ein gebrauchtes Auto kaufen und legen keinen Wert auf die Garantie, die von einem Händler geboten wird, dann besteht die Möglichkeit, das Fahrzeug von einer Privatperson zu kaufen. Dies lohnt sich vor allem bei älteren Kfz mit hoher Laufleistung, die meist für einen günstigen Preis angeboten werden. […]
Wie wird Sachen getrennt?
Wie wird Sachen getrennt? in der Sache/in Sachen (alter Dativ Singular in der Rechtssache: das Gericht hat in der Sache/in Sachen Kuhn [gegen Huber] noch nicht entschieden) in Sachen (bezüglich, zum Thema, wegen) Kann man das Wort Uhu trennen? Die Worttrennung von „Uhu“ erfolgt im Deutschen aufgrund der Sprechsilben. Die Trennsilbe in der Sprachwissenschaft ist […]
Wann ist es Zeit fur die ersten Schuhe?
Wann ist es Zeit für die ersten Schuhe? Der richtige Zeitpunkt für den ersten Schuhkauf ist gekommen, wenn Ihr Kind sicher auf seinen eigenen Füßen unterwegs ist und auch draußen ohne Hilfe herumläuft. Allerdings ist es auch dann immer noch das Beste, wenn es die Schuhe nur außerhalb der Wohnung trägt – im Haus ist […]
Wie nennt man den untersten Teil einer Website?
Wie nennt man den untersten Teil einer Website? Footer ist der englische Begriff für Fußzeile. Der Footer ist ein Bereich am unteren Ende einer Website, losgelöst vom Inhalt des Hauptteils und Gegenstück zum Header am Seitenanfang. Wie nennt man die drei Striche auf einer Website? Das Symbol mit den drei waagerechten Strichen ist das so […]
Warum ist Gehorschutz so wichtig?
Warum ist Gehörschutz so wichtig? Von einem Gehörschutz mit Impulsschallfilter profitieren Schützen, Polizei und Jäger ebenfalls, denn dieser ist mit einer pegelabhängigen Dämmwirkung ausgerüstet, die bei Schuss- und Knallgeräuschen sofort greift. Ist Gehörschutz ungesund? Ein täglicher Gebrauch von Ohrstöpseln bildet keinerlei Gefahr. Das bestätigt auch der HNO-Arzt Sietske Meinesz. Wenn man die Ohrstöpsel gut sauber […]
Kann man Kundigungsschreiben per Post uberbringen?
Kann man Kündigungsschreiben per Post überbringen? Falls Sie das Kündigungsschreiben persönlich überbringen, lassen Sie sich die Übergabe auf einem zweiten Exemplar mit Datum und Unterschrift bestätigen. Dauer des Postwegs berücksichtigen! Wenn Sie die Kündigung mit der Post schicken, ist die Kündigung nicht mit dem Absenden wirksam, sondern mit dem Tag, an dem der Brief beim […]
Was tun wenn der Nachbar staendig laute Musik hoert?
Was tun wenn der Nachbar ständig laute Musik hört? Nachbar hört laut Musik: Rechte des Mieters Nachbarn können sich bei einer Lärmbelästigung an den Vermieter wenden und insbesondere folgende Rechte und Ansprüche gelten machen: Mietminderung. Anspruch darauf, dass der Vermieter für die Beendigung der Lärmbelästigung sorgt. Wie kann ich mich gegen meinen Nachbarn wehren? Ruhestörung: […]
Ist Worter gross oder klein?
Ist Wörter groß oder klein? In der deutschen Sprache ist festgelegt, welche Wörter du klein und welche du groß schreibst. Die Faustregeln dafür lauten: Regel: Substantive/Namenwörter schreibst du groß. Regel: Verben/Tunwörter und Adjektive/Wiewörter, die du als Substantive verwendest (= Substantivierungen ), schreibst du ebenfalls groß. Wann werden Wörter klein geschrieben? Adjektive oder auch „wie“-Wörter genannt […]