Wie läuft eine Blasenspiegelung bei einer Frau ab? Zuerst werden die Harnröhrenöffnung und die Umgebung desinfiziert. Danach wird ein Gleitgel, das schmerzunempfindlich macht, in die Harnröhre gespritzt. Anschliessend wird das Zystoskop vorsichtig und unter ständiger Sichtkontrolle durch die Harnröhre bis zur Blase vorgeschoben. Wie lange Schmerzen beim Wasserlassen nach Blasenspiegelung? Durch die Reizung der Harnröhre […]
Welche Gruende berechtigen zu einer fristlosen Kuendigung?
Welche Gründe berechtigen zu einer fristlosen Kündigung? „An sich“ als wichtiger Grund geeignet ist z.B.: Arbeitszeitbetrug. Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot. anhaltende Arbeitsunfähigkeit. beharrliche Arbeitsverweigerung. grobe Verletzung der Treuepflicht. Tätlichkeiten oder Beleidigung gegenüber dem Arbeitgeber. Wann ist die fristlose Kündigung wirksam? Nach § 622 Abs. 2 BGB kann eine fristlose Kündigung nur innerhalb von 2 Wochen […]
Welche Parfum Hersteller gibt es?
Welche Parfüm Hersteller gibt es? Liste von Parfüm- und Duftwassermarken 4711 (Echt Kölnisch Wasser, Nouveau Cologne, Acqua Colonia. Acqua di Parma (Colonia) Aigner (No.1) Anneli Parfums (Sensuelle) Antonio Puig (Aqua Quorum, Quorum) Aramis (900, Aramis Classic, Tuscany) Welche Parfums werden in Deutschland hergestellt? Made in Germany – Die neuen deutschen Duftstars CIRO- Ein Amerikaner in […]
Wann begann die Geschichte der Rockmusik?
Wann begann die Geschichte der Rockmusik? Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n‘ Roll der späten 1950er und frühen 1960er Jahre und anderen Musikstilen wie z. B. Beatmusik und Blues entwickelt haben. Wer erfand die Rockmusik? Little Richard Little Richard […]
Was ist ein Bot Account?
Was ist ein Bot Account? Bots nutzen für ihre Aktivitäten Accounts in sozialen Netzwerken wie etwa Twitter oder Facebook. Ihre Aufgabe ist es Beiträge zu teilen, zu liken, zu kommentieren, anderen Nutzerprofilen zu folgen oder selbst Nachrichten zu erzeugen und diese in den Umlauf zu bringen, vergleichbar mit Spam im E-Mail-Postfach. Wo werden Bots eingesetzt? […]
Was ist MFX+?
Was ist MFX+? Informationen zu mfx+®- Lokomotiven Hierbei handelt es sich dann um mfx+®- Lokomotiven, bei denen es an den virtuellen Beständen von Betriebsstoffen, wie Kohle, Sand oder Dieselöl fehlt und die Modelle daher entsprechend auf den Notfahrmodus umgeschaltet haben. Welcher lokdecoder für Märklin? Der heute meist verwendete Decoder im Märklin-Sortiment ist der Mfx- Decoder. […]
Wie nennt man ein aufrechtes Klavier?
Wie nennt man ein aufrechtes Klavier? Die heutigen Hauptformen des Klaviers sind der Flügel (englisch grand piano) und das Pianino (aufrechtes Klavier, englisch upright piano). Letzteres wird heute fast immer als Klavier bezeichnet und oft mit diesem Begriff gleichgesetzt. Wie nennt man das kleine Klavier? Pianino (italienisch für „kleines Piano“; englische Bezeichnung „upright piano“) ist […]
Hat der Polarwolf Feinde?
Hat der Polarwolf Feinde? Der Polarwolf hat keine natürlichen Feinde. Und wegen seines durch das Klima unwirtlichen Lebensraumes braucht er den Menschen nicht wirklich zu fürchten – nur vereinzelte Jagden der Inuit auf den Wolf. Wie schnell sind polarwölfe? Polarwölfe sind bis 58 km/h schnell, jeden Tag laufen Sie etwa 30 km, um Beute zu […]
Was sind selbstleuchtende Korper Beispiele?
Was sind selbstleuchtende Körper Beispiele? Beispiele für Lichtquellen / selbstleuchtende Körper: Sonne. Lampe. Flammen. Fixsterne. Glühwürmchen. Kerze. Wieso sieht man auch Körper die keine Lichtquellen sind? Damit wir etwas sehen können, benötigen wir Licht. Die meisten Körper senden jedoch selbst kein Licht aus. Wir können sie nur sehen, wenn das Licht selbstleuchtender Körper auf sie […]
Wer ist der Erfinder der Lokomotive?
Wer ist der Erfinder der Lokomotive? Richard Trevithick Erst dem britischen Erfinder und Ingenieur Richard Trevithick gelang es 1804, eine brauchbare Lokomotive zu konstruieren. Wo wurde die erste Dampflok gebaut? Die erste Dampflokomotive baute der Bergwerksingenieur Richard Trevithick in Großbritannien. Der Anlass war eine Wette zwischen zwei Eisenwerksbesitzern. Einem von ihnen, Samuel Homfray, gehörte das […]