Ist die Signatur nicht so schwer zu finden? Die Signatur zu finden, ist meist nicht so schwer: Meistens findest du diese rechts oder links unten auf der Vorderseite des Bildes. Teilweise findest du die Unterschrift oder Initialen aber auch auf der Rückseite. Wenn sich das Bild also in einem Rahmen befindet, musst du das Bild […]
Wie komme ich bei Windows 10 in die Einstellungen?
Wie komme ich bei Windows 10 in die Einstellungen? System-Einstellungen unter Windows 10 öffnen Klicken Sie unten links auf das Windows-Symbol, öffnet sich das Start-Menü. Oben links finden Sie anschließend die „Einstellungen“. Am schnellsten klappt es jedoch über eine Tastenkombination. Drücken Sie gleichzeitig auf [Windows] und [I] starten direkt die Einstellungen. Welches sind die optimalsten […]
Was ist die Entstehung von Regen?
Was ist die Entstehung von Regen? Wer die Entstehung von Regen verstehen möchte, muss sich ein bisschen mit unserer Atmosphäre und dem Fach Meteorologie auseinandersetzen. Wolken sind Nebel, der wiederum aus Billionen winzigster Tröpfchen besteht. Warum aus den Wolken irgendwann Regen herausfällt, dazu kommen wir gleich. Was sind die Verursacher von Saurem Regen? Das bedeutet, […]
Was bedeutet ein erhoehter Cholesterinwert?
Was bedeutet ein erhöhter Cholesterinwert? Bei der Hypercholesterinämie handelt es sich um eine Störung des Fettstoffwechsels, bei der die Cholesterinwerte im Blut erhöht sind. Die Ursache für erhöhte Cholesterinwerte ist in der Regel eine erbliche Veranlagung in Verbindung mit einem ungesunden Lebensstil. Was sagt der Cholesterinwert im Blut aus? Die Cholesterinwerte geben Auskunft über die […]
Welcher Pickup hat Lkw Zulassung?
Welcher Pickup hat Lkw Zulassung? Ein Beispiel: Zu den meistverkauften Pickups hierzulande zählt der VW Amarok, welcher ab Werk eine Lkw-Zulassung besitzt. Wie wird ein Pickup versteuert? PKW werden in Deutschland nach Hubraum und Schadstoffausstoß besteuert, LKW – erheblich günstiger – nach Gewicht. Wann bekommt ein Pick-up Lkw Zulassung? Der Pick-up als Lkw: Ladefläche/Nutzfläche ist […]
Wo kann ich Klage einreichen?
Wo kann ich Klage einreichen? Sie können sich für die Klageeinreichung auch direkt an das Gericht wenden und die Klage mündlich zu Protokoll geben. Wenden Sie sich dafür an die Rechtsantragstelle des Gerichts. Der Urkundsbeamte hilft Ihnen bei der Formulierung Ihrer Klage und leitet diese anschließend weiter. Wie weise ich eine Klage ab? Die Formulierung […]
Was macht ein Kurator?
Was macht ein Kurator? Ein Kurator ist für den einwandfreien Zustand der ihm anvertrauten Kunstwerke zuständig.Er muss sie katalogisieren, pflegen, wissenschaftlich erforschen und schließlich auch präsentieren, in einem möglichst attraktiven, für eine große Öffentlichkeit erreichbaren Schaufenster – im Museum. Was ist ein Kurator Kunst? Der Kurator (vom lateinischen curare ‚pflegen, sich sorgen um‘) oder Kustos […]
Wann ist Hausverwaltung gewerblich?
Wann ist Hausverwaltung gewerblich? Sofern die persönliche Arbeitsleistung des Hausverwalters eine Größenordnung annimmt, die die Hauptverantwortlichkeit des Hausverwalters in Frage stellt, bspw. bei der Verwaltung von mehr als ca. 1.000 Wohneinheiten, ist von einer gewerblichen Tätigkeit auszugehen. Ist Hausverwaltung ein Gewerbe? Ganz so einfach wie bislang ist die Gewerbeanmeldung als Hausverwalter beziehungsweise Hausverwaltung jedoch nicht […]
Woher kommt der Bulli?
Woher kommt der Bulli? „Bulli“ ist ein Spitzname, der im Volksmund entstand – weil der Bus knuffig, bullig aussieht und weil er gleich zweifach funktioniert: als Bus und als Lieferwagen. Zusammengezogen heißt das dann Bu(s)Li(ieferwagen) und wird noch mit einem zweiten „l“ ausgestattet, denn dann lässt es sich besser aussprechen. Wer hat den Bulli erfunden? […]
Was ist ein heliozentrisches Weltbild?
Was ist ein heliozentrisches Weltbild? Heliozentrisches Weltbild, die Entdeckung des Astronomen und Mathematikers Nikolaus Kopernikus (*1473, †1543), dass sich die Erde wie andere Planeten um die Sonne (griechisch „helios“) bewegt. Welche Hinweise gibt es auf Helium? Erste Hinweise auf Helium wurden 1868 durch den französischen Astronomen Pierre Janssen bei Untersuchungen des Lichtspektrums der Chromosphäre der […]