Wie und wo wächst Kaffee? Da Kaffeesträucher nur unter bestimmten Umständen wachsen, die man ausschließlich in den Gebieten um den Äquator findet, entsteht eine Art Band um den Erdball, das man Kaffeegürtel nennt. Dieser erstreckt sich zwischen dem 20 Breitengrad südlicher Breite und dem 20 Breitengrad nördlicher Breite. In welchem Land wird der meiste Kaffee […]
Ist eine hausversicherung Pflicht?
Ist eine hausversicherung Pflicht? Immobilienversicherung ist keine Pflicht. Auch die Feuerversicherung muss nicht mehr zwingend abgeschlossen werden. Sie war bis 1994 vorgeschrieben für Immobilieneigentümer. Heute werden finanzielle Schäden durch Feuer von der Gebäudeversicherung mit abgedeckt. Ist die Gebäudeversicherung in Deutschland obligatorisch? Auch ohne gesetzliche Vorgaben sollten Hausbesitzer ihre Immobilie absichern. Eine Pflicht zur Gebäudeversicherung gibt […]
Wann tritt ein Vorsorgefall ein?
Wann tritt ein Vorsorgefall ein? Der Vorsorgefall tritt ein, wenn der Vollmachtgeber die zur Besorgung der anvertrauten Angelegenheiten erforderliche Entscheidungsfähigkeit verliert, wobei Altersgrenzen für den Eintritt des Vorsorgefalls keine Rolle spielen. Wann greift eine General und Vorsorgevollmacht? Einziger Unterschied: Die Generalvollmacht wird in der Regel eingesetzt, wenn der Vollmachtgeber noch geschäftsfähig ist. Mit der Vorsorgevollmacht […]
Wann spricht man von einem Jugendlichen?
Wann spricht man von einem Jugendlichen? Während die UN-Generalversammlung Menschen im Alter zwischen 15 und 25 (Teenager ist man laut dieser Definition zwischen 13 und 19, junger Erwachsener zwischen 20 und 24 Jahren) als “jugendlich” bezeichnet, geht man in der bekannten “Shell-Studie” von einem Alter zwischen zwölf und 25 Jahren aus. Was darf man erst […]
Was man alles studieren kann?
Was man alles studieren kann? Die Auswahl an Studienfächern in Deutschland ist groß – wenn auch du dich fragst, was man alles studieren kann, lautet die kurze Antwort: so ziemlich alles! Zudem kannst du dich sowohl für eine staatliche Universität oder Fachhochschule entscheiden oder dein Studium an einer privaten Hochschule bzw. Wie viele grundständige Studiengänge […]
Wie heisst der untere Teil eines Bootes?
Wie heißt der untere Teil eines Bootes? Der Bug ist das meist strömungsgünstig geformte Vorderteil des Rumpfes eines Schiffs oder Boots. (Der hintere Teil eines Schiffes heißt Heck.) Den vorderen Abschluss des Bugs bildet der Vordersteven, bei Holzschiffen meist ein vierkantiger Holzbalken. Was ist ein Balkweger? Der Balkweger besteht aus Eiche, sein Querschnitt hat die […]
Wie funktioniert ein parlamentarisches System?
Wie funktioniert ein parlamentarisches System? Als parlamentarisches Regierungssystem bezeichnet man jene Ausformungen parlamentarischer Demokratien, in denen die Regierung zu ihrer Wahl und in ihrer Amtsausübung auf die direkte oder indirekte Unterstützung durch das Parlament angewiesen ist. Warum hat Deutschland ein parlamentarisches System? Als parlamentarische Demokratie gilt die Bundesrepublik Deutschland deshalb, weil der Regierungschef, also der […]
Wer nicht Mitglied der Gewerkschaft ist hat namlich keinen Rechtsanspruch auf Leistungen aus dem Tarifvertrag?
Wer nicht Mitglied der Gewerkschaft ist hat nämlich keinen Rechtsanspruch auf Leistungen aus dem Tarifvertrag? Mitglied werden Streng genommen profitieren nur Gewerkschaftsmitglieder vom Tarifvertrag. Allerdings hat so manch ein Nicht-Mitglied vor dem Arbeitsgericht bereits sein blaues Wunder erlebt: Wer nicht Mitglied der Gewerkschaft ist, hat nämlich keinen Rechtsanspruch auf Leistungen aus dem Tarifvertrag. Habe ich […]
Warum Hayabusa?
Warum Hayabusa? „Hayabusa“ ist der japanische Begriff für den Wanderfalken, einen der schnellsten Greifvögel, der auch als Bezeichnung für die gleichnamige japanische Raumsonde und eine Shinkansen-Linie verwendet wird. Eine Maschine dieser Serie war das erste über 300 km/h schnelle Serienmotorrad der Welt. Was bedeutet der Name Hayabusa? Denn alleine der Name ‚Hayabusa‘ war schon eine […]
Wie viele Touristen besuchen Australien im Jahr?
Wie viele Touristen besuchen Australien im Jahr? Australien verzeichnete im Jahr 2019 insgesamt 9 Mio Touristen und lag damit nach absoluten Zahlen weltweit auf Platz 43. Wie viele Menschen besuchen das Great Barrier Reef? Tourismus, Gefahren & Schutz Das Great Barrier Reef gehört zu den größten Tourismus-Attraktionen Australiens, weshalb dessen Besichtigung auch bei fast jedem […]