Wie fuhlt man sich als Beobachter?

Wie fühlt man sich als Beobachter? Der Innere Beobachter: Die Kraft unseres Bewusstseins Er ist der wahrnehmende, der “sehende” Teil unseres Bewusstseins: Der innere Zeuge wertet nicht, greift nicht ein, lehnt nicht ab, lobt nicht und schimpft nicht: Er hat keine Meinung, sondern nimmt ohne Urteil wahr, was ist. Was bedeutet Gedanken beobachten? Oft verwechseln […]

Woher kommt ein Damenbart?

Woher kommt ein Damenbart? Die häufigste Ursache für einen Damenbart sind männliche Hormone. Androgene wirken am Haarfollikel und der Haarwurzel. „Sie verursachen ein schnelleres Wachstum der Haare und machen die Haare kräftiger und dunkler“, erklärt Dr. Andreas Schüring, Oberarzt an der Uniklinik Münster. Warum Damenbart nicht Rasieren? Damenbärtchen und Hexenhaare am Kinn sollten Frauen auf […]

Warum sich standig Sorgen machen?

Warum sich ständig Sorgen machen? Sich ständig Sorgen zu machen führt nachweislich zu einer Menge psychischer Probleme wie Angst, Depression und sogar körperlichen Krankheiten. Dabei ist unsere Intention dahinter nobel: Wir wollen, dass es uns gut geht, dass wir gesund sind und dass es unseren Liebsten genauso gut geht. Warum muss man sich nicht Sorgen […]

Was fuer ein Gas ist R32?

Was für ein Gas ist R32? Zur Erinnerung: R32 (Difluormethan) ist eine gasförmige, leicht etherisch riechende, organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der fluorierten Kohlenwasserstoffe (FKW). Es gilt grundsätzlich als entzündlich, so dass manche Installateure und Kunden Vorbehalte dagegen haben. Wie gefährlich ist R32? Eine Alternative ist das Kältemittel R32, das der Hauptbestandteil von R410a ist […]

Wie lange geht das Spiel Monopoly?

Wie lange geht das Spiel Monopoly? Monopoly Erscheinungsjahr 1933, 1935, 1936, … Art Brettspiel Mitspieler 2 bis 8 Dauer ab 90 Minuten Wie Monopoly spielen? Gezogen wird im Uhrzeigersinn. Es wird mit zwei Würfeln gewürfelt. Der Spieler, der an der Reihe ist, darf so viele Felder ziehen, wie die Gesamtsumme der gewürfelten Augenzahl ergibt. Würfelt […]

Ist ein Emblem?

Ist ein Emblem? Als Emblem wird eine Kunstform bezeichnet, deren Ursprung auf die Humanisten der Renaissance zurückgeht. In diesen Werken, meist in Buchform veröffentlicht, waren Bilder und Texte auf besondere Weise miteinander verbunden. Was versteht man unter Emblem? Emblem steht für: ein Abzeichen. ein Hoheitszeichen. eine historische Kunstform, siehe Emblem (Kunstform) Was ist ein Emblem […]

Wie lange keine Periode stillen?

Wie lange keine Periode stillen? Während der Stillzeit bleibt die Regelblutung meist bis nach dem Abstillen aus, da das während der Stillzeit freigesetzte Hormon Prolaktin, das an der Milchproduktion beteiligt ist, den Eisprung hemmt. Stillende Frauen haben deshalb erst etwa vier bis acht Monate nach der Geburt des Kindes wieder eine Monatsblutung. Warum stärkere Periode […]

Was gehort zu den Metallen?

Was gehört zu den Metallen? Als Metall werden chemische Elemente bezeichnet, deren Atome sich untereinander zu einer Kristallstruktur mit freien Elektronen verbinden. Damit sind etwa 80% der chemischen Elemente Metalle. Aus den metallischen Bindungen lassen sich Eigenschaften wie die elektrische Leitfähigkeit und Wärmefähigkeit erklären. Wie werden Nichteisenmetalle eingeteilt? Unten den Begriff Nichteisenmetalle fallen alle Metalle, […]

Wie viele Arten von Teleskopen gibt es?

Wie viele Arten von Teleskopen gibt es? Die Einteilung der Teleskope sieht dann wie folgt aus: Linsenteleskope / Refraktoren. Spiegelteleskope / Reflektor → Newton-Teleskop / Dobson-Teleskop. Spiegelteleskope / Reflektor → Cassegrain-Teleskop / Maksutov-Teleskope / Schmidt-Teleskope etc. Was für Teleskop? Wählen Sie Ihren persönlichen Teleskope Testsieger aus folgender Liste: Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): Bresser […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben