Wie kann ich meine Fitness messen? Um diesen zu messen, gibt es verschiedene Verfahren. Sehr verbreitet und leicht durchzuführen ist die Messung mit dem Caliper, einer Zange zur Messung der Hautfaltendicke. Daneben gibt es chemische Verfahren und Messmethoden durch Strahlung. Ebenfalls häufig angewendet wird die Messung über eine Körperfettwaage. Welche Fitnesstest gibt es? Fitness-Tests Haben […]
Was gibt es fuer Grundstuecksarten?
Was gibt es für Grundstücksarten? § 181 Grundstücksarten Ein- und Zweifamilienhäuser, Mietwohngrundstücke, Wohnungs- und Teileigentum, Geschäftsgrundstücke, gemischt genutzte Grundstücke und. sonstige bebaute Grundstücke. Wann liegt ein Mietwohngrundstück vor? Mietwohngrundstücke: Mietwohngrundstücke sind Grundstücke, die zu mehr als 80 % (berechnet nach der Wohn- und Nutzfläche) Wohnzwecken dienen, und nicht Ein- und Zweifamilienhäuser oder Wohnungseigentum sind. Wohnungs- […]
Was ist eine unmittelbare Diskriminierung?
Was ist eine unmittelbare Diskriminierung? Eine unmittelbare Diskriminierung liegt vor, wenn eine Person eine weniger günstige Behandlung als eine Vergleichsperson erfährt, erfahren hat oder erfahren würde. Kurz: Gleiches wird ungleich behandelt. Ein Beispiel: Ein ausländischer Student hält gemeinsam mit einem deutschen Kommilitonen ein Referat. Was ist eine Diskriminierung im rechtlichen Sinne? Eine Diskriminierung im rechtlichen […]
Wie viele Flusse hat Kongo?
Wie viele Flüsse hat Kongo? Drei Regionen, drei Namen, ein Fluss Er entspringt nahe der Grenze zu Sambia und ist durch zahlreiche Stauseen sowie einen ruhigen Verlauf gekennzeichnet. Hier wird der Kongo durch die wichtigsten Zuflüsse gespeist: Chambeshi, Luvua, Luapula und Lukunga. Letzterer führt ihm das Wasser des Tanganjika- und Kivu-Sees zu. Welche Flüsse fliessen […]
Wann ist Sternfrucht Zeit?
Wann ist Sternfrucht Zeit? Sternfrüchte reifen in ihrer südöstlichen Heimat ganzjährig und sind auch bei uns zu fast jeder Jahreszeit erhältlich. Besonders beliebt sind sie in der Weihnachtszeit. Woher kommen Sternfrüchte? Sie gehören zur Familie der Sauerkleegewächse (Oxalidaceae) und stammen aus Südostasien, werden jedoch in den Tropen und Subtropen weltweit kultiviert. Der Gattungsname Averrhoa ehrt […]
Was fressen Katzen wenn sie draussen sind?
Was fressen Katzen wenn sie draußen sind? Freigänger-Katzen, die draußen leben, sind Raubtiere, die sich von Kleintieren wie Nagern oder Vögeln ernähren. Jede Beute ist eine kleine Mahlzeit. Das bedeutet auch, dass sie sehr häufig auf die Jagd nach Nahrung gehen müssen, um ihren täglichen Energie- und Nährstoffbedarf zu decken. Was soll ich meiner Katze […]
Wie lange lebt man mit einer Niereninsuffizienz?
Wie lange lebt man mit einer Niereninsuffizienz? Von den Schlaganfall-Patienten mit einer terminalen Niereninsuffizienz sind nach zwei Jahren bis zu drei Viertel tot. Von denen ohne Dialyse betrifft das etwas mehr als die Hälfte. Demgegenüber beträgt die Zweijahressterberate bei gesunden Nieren nur circa 30 %. Was passiert bei chronischem Nierenversagen? Bei einem chronischen Nierenversagen (Niereninsuffizienz, […]
Wie sehen wir den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalitat an?
Wie sehen wir den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität an? Sehen wir uns den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität an zwei Beispielen an: So besteht zum Beispiel eine positive Korrelation zwischen der Menge an verkauftem Speiseeis und der Anzahl an Sonnenbränden. Je mehr Eis verkauft wird, desto mehr Menschen haben also auch einen Sonnenbrand. Was […]
Wer tragt Diademe?
Wer trägt Diademe? Bereits in der Antike entwickelte sich das Diadem als besondere Art einer Krone in Form eines halben oder halbmond-förmigen Stirn- oder Kopfreifs, mit einer Betonung der Stirnmitte. Diese Form des Diadems wurde und wird bis heute vor allem von Frauen zu festlichen Anlässen getragen. Wie trägt man eine Tiara? Eine Tiara sollte […]
Wie viele Urlaubstage hat ein Arbeitnehmer an 5 Tagen?
Wie viele Urlaubstage hat ein Arbeitnehmer an 5 Tagen? Arbeitnehmer, die nur an 5 Tagen arbeiten, haben somit einen Mindestanspruch auf 2o Urlaubstage. Die Berechnung der tatsächlich zustehenden Tage richtet sich nach dem Wochenprinzip. Wenn ein Beschäftigter nur 2 Tage in der Woche arbeitet (Teilzeit), dann beträgt der Mindesturlaub 8 Urlaubstage pro Jahr (4 Wochen […]