Wer bekommt Auskunft bei der Polizei?

Wer bekommt Auskunft bei der Polizei? Geschädigter sind Sie ein besonders wichtiger Zeuge, auf dessen Mithilfe Polizei und Staatsanwaltschaft angewiesen sind. Auch wenn Sie die Tat oder die Täterin bzw. den Täter nicht selbst beobachtet haben oder nicht kennen, können Sie am ehesten Auskunft über den Tatablauf und die Tatfolgen geben. Kann man bei der […]

Wie kommt der Kohlenstoff in den Stahl?

Wie kommt der Kohlenstoff in den Stahl? Stahl ist schmiedbares Eisen mit einem Kohlenstoffgehalt von unter 2,1 %. Er wird aus Roheisen durch Oxidationsprozesse der enthaltenen Verunreinigungen hergestellt. Wesentlich ist, dass Stahl einen Kohlenstoffanteil nur bis zu 2,1 % enthält. Dadurch wird er hart, elastisch und schlagfest. Wie gelangt der Kohlenstoff in das Eisen? Eine […]

Wie wird B12 synthetisch hergestellt?

Wie wird B12 synthetisch hergestellt? Herstellung: Die chemische Synthese von Vitamin B12 ist sehr schwierig und aufwändig. Daher haben sich bei der Produktion biotechnische Verfahren weitgehend durchgesetzt. Inzwischen ist davon auszugehen, dass Vitamin B12 in der Regel mit Hilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen hergestellt wird. Was bewirkt cyanocobalamin? Vitamin B12 (Cobalamin) ist das einzige wasserlösliche Vitamin, […]

Kann ich Gusseisen kleben?

Kann ich Gusseisen kleben? Zum einen gibt es den Härter (auch Aktivator genannt), in der anderen Tube ist der als Stahlbinder bezeichnete Kleber. Mit diesem Dauer-Kraftkleber lassen sich metallische Materialien wie Gusseisen, Grauguss, Stahl, Aluminium, Messing, Bronze, Kupfer und Zinn kleben bzw. kaltverschweißen. Kann man Spritzguss reparieren? Aluguss kann auch von einem Heimwerker ganz einfach […]

Wie gibt man ein sicheres Ereignis an?

Wie gibt man ein sicheres Ereignis an? Sichere und unsichere Ereignisse Ein sicheres Ereignis hat eine Wahrscheinlichkeit von 100%, während ein unsicheres Ereignis mit 0% niemals eintreten wird. In der Mengenschreibweise würde man schreiben, dass ein sicheres Ereignis A = Ω ist und ein unsicheres A = Ø. Was versteht man unter sicheres Ereignis? Es […]

Wie lange darf ein Minderjahriger ausser Haus bleiben?

Wie lange darf ein Minderjähriger außer Haus bleiben? Grundsätzlich ist es Sache der Erziehungsberechtigten zu entscheiden, wie lange ein Minderjähriger (= unter 18 Jahre) außer Haus bleiben darf. Das heißt, dass Deine Eltern entscheiden, wie lange Du draußen bleiben darfst. Das JuSchG regelt nur die Anwesenheit an bestimmten Orten: Aufenthalt in… Wie lange darf ein […]

Ist der Anspruch auf Arbeitslosengeld II nicht mehr moglich?

Ist der Anspruch auf Arbeitslosengeld II nicht mehr möglich? Besteht der Anspruch nicht oder nicht mehr und haben Sie auch keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld II, dann werden Sie arbeitslos ohne Leistungsbezug. Sie können dann allerdings immer noch die kostenfreien Leistungen der Arbeitsagentur in Anspruch nehmen, die Ihnen bei der Jobsuche helfen. Wann erhalten sie Arbeitslosengeld? […]

Was versteht man unter freiwilligem Engagement?

Was versteht man unter freiwilligem Engagement? Freiwilliges Engagement (auch als ehrenamtliches Engagement oder Freiwilligenarbeit be- zeichnet) ist ein Baustein der bürgerlichen Gesellschaft. Es erfüllt die hehrsten Ziele der Menschheit – das Streben nach Frieden, Freiheit, Lebenschancen, Sicherheit und Gerechtig- keit für alle – mit Leben. Was versteht man unter ehrenamtlich? Eine gesetzliche Definition von Ehrenamt […]

Welche Lebensmittel brauchen viel Wasser?

Welche Lebensmittel brauchen viel Wasser? Diese zehn Lebensmittel sind besonders wasserintensiv (Liter pro Kilo Lebensmittel) Kakao (27.000 l) Röstkaffee (21.000 l) Rindfleisch (15.490 l) Nüsse (5.000 l) Hirse (5.000 l) Schweinefleisch (4.730 l) Geflügel (4000 l) Roher Reis (3.470 l) Welche Lebensmittel verbrauchen am meisten virtuelles Wasser? Besonders hoch ist der Wasser-Verbrauch bei zahlreichen unserer […]

Welche Feiertage gedenken den Verstorbenen?

Welche Feiertage gedenken den Verstorbenen? Das Gedächtnis der Verstorbenen (Allerseelen) feiert die römisch-katholische Kirche am 2. November, dem Tag nach Allerheiligen. Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag zur Erinnerung an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft am Sonntag vor dem Ewigkeitssonntag. Wann ist Volkstrauertag und wann ist Totensonntag? Volkstrauertag: Gesetzlicher Feiertag am vorletzten […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben