Wie nennt man Hundehaare?

Wie nennt man Hundehaare? Bei den meisten Rassen besteht das Haar aus zwei Schichten, dem Deckhaar und der Unterwolle. Das Deckhaar, auch Grannenhaar, ist in seiner Struktur länger und fester und dient zum Schutz gegen äußere Einflüsse, wie Sonne, Wind, Wasser, mechanische Einwirkungen beim Spiel, im Kampf oder beim Streifen durchs Gelände. Wie entfernt man […]

Wie ist die Informationsverarbeitung im Gehirn aufgebaut?

Wie ist die Informationsverarbeitung im Gehirn aufgebaut? Die Informationsverarbeitung im Gehirn ist hochgradig parallel und basiert auf einem komplizierten Netz von Neuronen (Nervenzellen), die gleichzeitig untereinander Informationen austauschen k nnen. Wie wird das Gehirn zusammengefasst? Das Gehirn wird zusammen mit dem Rückenmark unter dem Begriff des zentralen Nervensystems zusammengefasst. Im Feinbau besteht das Gehirn aus […]

Wie funktioniert die Artillerie?

Wie funktioniert die Artillerie? Die Artillerie ist in vielen Streitkräften, insbesondere in der Teilstreitkraft Heer, eine Waffengattung. Im Allgemeinen werden im Heer diejenigen Truppen zur Artillerie gezählt, die feindliche Bodenziele mittels großkalibriger Geschütze und mittels Raketenwerfer durch Steilfeuer bekämpfen. Wie weit hört man Artillerie? Zu ihr gehörten eine Vielzahl von Waffenarten und Munitionstypen: die leichte […]

Ist Ionisator schadlich?

Ist Ionisator schädlich? Ionisatoren und Ozon: Ist es schädlich? Viele Luftreiniger mit Ionisator arbeiten auf der Basis der Ionisierung mit UV-Licht. Als Nebenprodukt entsteht Ozon. Ein Luftreiniger mit Ionisator produziert zwar auch Ozon, aber in so geringen Konzentrationen, dass es für die Gesundheit völlig unbedenklich ist. Was bringt ein Luftreiniger gegen Corona? Corona-Viren verbreiten sich […]

Wo juckt es bei Lebererkrankungen?

Wo juckt es bei Lebererkrankungen? Cholestatischer Juckreiz durch Leber und Galle Häufig tritt der Juckreiz an den Fußsohlen und an den Innenflächen der Hände auf. Woher kommt plötzlicher Juckreiz? Allergien, Insektenstiche oder Hautkrankheiten können Juckreiz auslösen. Doch auch Leukämien und Lebererkrankungen können mit einem Pruritus einhergehen. Die Ursache von chronischem Juckreiz ist oft nicht einfach […]

Was bindet Gase im Darm?

Was bindet Gase im Darm? Medikamente. Sogenannte Entschäumer mit den Wirkstoffen Dimeticon (Polydimethylsiloxan) oder Simeticon sorgen bei akuten Blähungen für Linderung. Aktivkohle, beispielsweise in Kapsel- oder Pulverform, kann die Bildung neuer Gase deutlich reduzieren und wirkt generell entgiftend. Was ist die Summenformel von Methan? CH₄ Methan/Formel Welche Eigenschaften hat Methan? Methan ist ein farb- und […]

Wo muss ich meine Pause machen?

Wo muss ich meine Pause machen? Ob Arbeitnehmer in der Pause Sport treiben oder essen gehen, ist allein ihre Sache. Auch darf der Arbeitgeber ihnen nicht untersagen, den Arbeitsplatz oder das Betriebsgelände zu verlassen. Macht er es dennoch, können Beschäftigte sich an den Betriebsrat wenden. Was kann man in der Mittagspause machen? Energie tanken: 5 […]

Warum erfrieren Nadelbaume nicht?

Warum erfrieren Nadelbäume nicht? Dass Tannenbäume den Winter verlustfrei überstehen, liegt daran, dass ihre Nadeln ganz anders aufgebaut sind als die Blätter von Laubbäumen. Deshalb zieht der Baum im Herbst die restliche Energie aus den Blättern als Reserve in den Stamm und wirft die Blätter ab. Er schützt sich so vor dem Erfrieren. Warum lassen […]

Welche Plane haben die Alliierten fur das Nachkriegsdeutschland?

Welche Pläne haben die Alliierten für das Nachkriegsdeutschland? Der Morgenthau-Plan vom August 1944 war ein vom damaligen US-amerikanischen Finanzminister Henry Morgenthau veranlasster Entwurf zur Umwandlung Deutschlands in einen Agrarstaat nach dem absehbaren Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg. Wer waren die 4 Alliierten im Zweiten Weltkrieg? Wenn man von „den Alliierten“ spricht, meint man meistens […]

Was versteht man unter der Kerbwirkung?

Was versteht man unter der Kerbwirkung? Die Kerbwirkung entsteht an eingeschnittenen oder gekerbten Körpern, die auf Zug, Scherung oder Torsion belastet werden. Durch die Kerbe entstehen lokale Spannungsspitzen, welche die Festigkeit des Körpers mindern. Was ist eine Kerbspannung? Die Kerbspannung ist die höchste Spannung, die an einer Kerbe auftritt. Sie stellt die Kerbwirkung dar. Was […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben