Welcher Alkohol macht schnell betrunken?

Welcher Alkohol macht schnell betrunken? Die Antwort, wieso uns Sekt und Co. schneller betrunken machen, liegt in der Kohlensäure. Das konnte eine Studie des „Medical Council on Alcohol“ nachweisen. Welcher Mensch hat am meisten Alkohol getrunken? Litauen ist das Land, in dem weltweit am meisten Alkohol getrunken wird – 18,2 Liter reiner Alkohol pro Einwohner […]

Wie benutzt man kontaktkleber?

Wie benutzt man kontaktkleber? Tragen Sie den Klebstoff dünn und gleichmässig auf beiden Flächen auf, die verbunden werden sollen. Lassen Sie den Kleber trocknen, bis er beim Berühren mit der Rückseite eines Fingers keine Fäden mehr zieht und nur noch minimal klebt. Dazu sollten 5 Minuten reichen. Behandlung mit einem Fön verkürzt die Zeit deutlich. […]

Warum Nachricht nicht zugestellt?

Warum Nachricht nicht zugestellt? Eine SMS verbleibt in der Regel für 48 Stunden in der Kurzmitteilungszentrale. Lässt sich die Nachricht innerhalb dieser Zeit nicht zustellen, wird Sie gelöscht. Testen Sie, ob das Telefonieren mit Ihrer SIM-Karte noch funktioniert. Prüfen Sie zudem, ob sich die SMS von einem anderen Handy aus senden lässt. Wie sieht es […]

Welche Krankheiten kommen von Zucker?

Welche Krankheiten kommen von Zucker? Forscher sind sich sicher: Der erhöhte Zuckerkonsum bleibt im Körper nicht ohne Folgen. So wird übermäßiger Zuckerkonsum nicht nur mit Karies und Diabetes in Verbindung gebracht, sondern auch mit Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Leberleiden. Was passiert wenn ein Diabetiker zu viel Süßes isst? Diese Frage ist für Menschen mit Diabetes […]

Was genau ist Weinbrand?

Was genau ist Weinbrand? Weinbrand ist ein hochprozentiges alkoholisches Getränk, dass aus gebranntem Wein besteht. Der Alkoholgehalt muss bei Weinbrand bei mindestens 36% Vol. liegen, bei Produkten mit der Bezeichnung „Deutscher Weinbrand“ sogar bei 38% Vol. Ist Gin ein Weinbrand? Gin wird aus neutralem Alkohol hergestellt, der mit Wacholder sowie unterschiedlichen Kräutern und Pflanzen, die […]

Wie behandelt man einen tiefen Biss?

Wie behandelt man einen tiefen Biss? Ein tiefer Biss kann leicht mit herausnehmbaren und festsitzenden kieferorthopädischen Geräten behandelt werden, wenn der Patient vor der Pubertät einen Zahnarzt aufsucht. Eine Kieferoperation kann jedoch erforderlich sein, wenn der Patient in einem höheren Alter z.B. nach der Pubertät zu Besuch ist. Was ist ein overbite? Overbite. Im Gegensatz […]

Wie lange Anspruch auf Krankengeldzuschuss?

Wie lange Anspruch auf Krankengeldzuschuss? Denn für jede Erkrankung besteht nur ein einmaliger Anspruch auf Krankenentgelt und Krankengeldzuschuss von maximal 13 (bzw. 39) Wochen. Wie lange Krankengeld bei gleicher Krankheit? Krankengeld gibt es wegen derselben Krankheit für eine maximale Leistungsdauer von 78 Wochen (546 Kalendertage) innerhalb von je 3 Jahren ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit. Bei […]

Wann wurden Schluepfer erfunden?

Wann wurden Schlüpfer erfunden? 1914 Ab 1877 gab es einteilige Kombinationen wie die Hemdhose oder die „Unterrockhose“. Der Schlüpfer wurde 1914 eingeführt. Im 20. Jahrhundert war (bis in die 1980er Jahre) die Entwicklung der Unterhose von einem Trend zu immer knapperen Modellen gekennzeichnet, sowohl in der Herren- als auch in der Damenunterbekleidung. Wer hat die […]

Wie kann ich eine Weiterbildung nach der Ausbildung absolvieren?

Wie kann ich eine Weiterbildung nach der Ausbildung absolvieren? Fachwirt/in, Betriebswirt/in oder Fachkraft – die Möglichkeiten, eine Weiterbildung nach der Ausbildung zu absolvieren, sind groß und vielfältig. Wenn Sie sich für eine berufliche Weiterbildung interessieren, kann das Angebot an Fortbildungen, Abschlüssen und Weiterbildungsformen Sie schon mal erschlagen. Wie können sie eine Weiterbildung nach der Berufsausbildung […]

Wie heisst der Fuchs noch genannt?

Wie heißt der Fuchs noch genannt? Der Rotfuchs (Vulpes vulpes) ist der einzige mitteleuropäische Vertreter der Füchse und wird daher meistens als „der Fuchs“ bezeichnet. Er ist in Europa der häufigste Wildhund. Welcher Familie gehören Füchse an? Hunde Die „Echten Füchse“ bilden eine Gruppe innerhalb der Familie der Hunde (Canidae). Der einzige in Mitteleuropa beheimatete […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben