Sind Redakteure Autoren? Oft handelt es sich um einen Journalisten, der Texte redigiert oder auch selbst schreibt. Im Rundfunk, zum Beispiel der Hörspielredaktion, ähnelt seine Arbeit der eines Lektors. Oft ist der Redakteur für ein bestimmtes Sachgebiet, ein Ressort, zuständig. Was ist der Unterschied zwischen Autor und Redakteur? Redakteure arbeiten in Redaktionen, zum Beispiel bei […]
Wie lauft die Destillation von Erdol ab?
Wie läuft die Destillation von Erdöl ab? Rohöl-Destillationsanlage Das Rohöl wird aus einem Lagertank über einen Entsalzer und Wärmetauscher in einen Röhrenofen gepumpt. Im Wärmetauscher wird es auf 350-400 °C erhitzt. Das Dampf-Flüssigkeits-Gemisch wird dann bei atmosphärischen Druck in den ersten Turm destilliert. Warum kann Erdöl destilliert werden? Warum das Destillieren von Erdöl nötig ist […]
Welches ist die aktuellste Java-Version?
Welches ist die aktuellste Java-Version? Version 15 Java 15 wurde am 15. September 2020 veröffentlicht. Wie finde ich heraus welche Java-Version ich habe? Ab Java 7 Update 40 finden Sie die Java-Version über das Windows-Startmenü. Starten Sie das Windows-Menü Start. Klicken Sie auf Programme. Gehen Sie zu dem aufgeführten Programm Java. Klicken Sie auf Info […]
Was versteht man unter Hoplit?
Was versteht man unter Hoplit? Ein Hoplit (altgriechisch ὁπλίτης hoplítēs „Schwerbewaffneter“, von ὅπλον hóplon, hier „Kriegsgerät, Harnisch, Schild“) war ein Angehöriger der Haupttruppe der griechischen Heere der archaischen und klassischen Zeit. Die Hopliten kämpften in einer geschlossenen Formation, der Phalanx. Wie gingen die Hopliten in den Kampf? „Stemmet nur Fuß bei Fuß und Schutzschild neben […]
Wie oft braucht ein Kind neue Schuhe?
Wie oft braucht ein Kind neue Schuhe? alle 3-4 Monate neue, größere Schuhe. Im Kindergartenalter wachsen die Füße dann schon langsamer, aber immer noch durchschnittlich einen Millimeter im Monat oder zwei bis drei Schuhgrößen pro Jahr. Bei Schulkindern sind es immer noch ein bis zwei Größen jährlich. Welche Schuhe mit 2 Jahren? Kinder im Alter […]
Was macht die Knorpelspange?
Was macht die Knorpelspange? Die Trachea enthält in ihrer Wand 15 bis 20 hufeisenförmige Knorpelspangen (Cartilago trachealis) aus hyalinem Knorpel, die durch Bänder (Ligamenta anularia) miteinander verbunden sind. Sie verstärken die Wand und verhindern das Kollabieren der Luftröhre während der In- und Exspiration. Warum kollabiert die Trachea nicht? Beim erwachsenen Menschen ist sie 10–12 cm […]
Wie wird man Kneippkurort?
Wie wird man Kneippkurort? Ein Kneippkurort muss die Qualität der durchgeführten Kneippkuren nachweisen. Die Voraussetzungen zur Vermittlung der fünf Heilfaktoren der Physiotherapie nach Kneipp müssen gegeben sein. Dazu gehören die Ordnungstherapie, die Ernährungstherapie, die Hydrotherapie, die Bewegungstherapie und die Phytotherapie. Was kostet eine Kneippkur? Kneipp-Anwendungen – Preise Kurortspezifische Anwendungen: Güsse, kalt oder temperiert € 6,00 […]
Wie wird die Energie der Sonne auf das Wasser ubertragen?
Wie wird die Energie der Sonne auf das Wasser übertragen? Die Energie der Sonne wird in Form von Strahlung in einem Sonnenkollektor auf das Wasser übertragen. Die chemische Energie der Nahrung wird auf den Körper des betreffenden Lebewesens übertragen. Bei einem Wasserkraftwerk wird die kinetische Energie des Wassers auf eine Turbine übertragen, indem sie das […]
Kann ein Bierbauch verschwinden?
Kann ein Bierbauch verschwinden? Denn Fett und Kalorien von Schnitzel, Schweinshaxe, Pommes und Bratwurst werden bevorzugt in der Körpermitte gespeichert. Doch niemand muss die wachsende Wampe hilflos hinnehmen. Mit der BEA-Regel wird der Bauch in wenigen Wochen straffer und schlanker – ohne das man auf Bier verzichten muss. Wie bekommt man am schnellsten einen Bierbauch […]
Was ist R Cooh?
Was ist R Cooh? Carbonsäuren sind organische Verbindungen, die eine oder mehrere Carboxylgruppen (–COOH) tragen. Ihre Salze werden Carboxylate und ihre Ester in der Regel Carbonsäureester genannt. Was ist der Unterschied zwischen Carbonsäuren und alkansäuren? Alkansäuren sind Carbonsäuren, die aus einem Alkylrest und einer Carboxyl-Gruppe aufgebaut sind. Alkansäuren haben die allgemeine Summenformel CnH2n+1COOH (n = […]