Welche Frequenzen horen Delfine?

Welche Frequenzen hören Delfine? Der Frequenzbereich liegt hierbei zwischen 100 und 200.000 Hz. Wenn der Delfin etwas Interessantes entdeckt, nähert er sich mit erhöhter Frequenz, damit er den Fremdkörper genauer lokalisieren kann. Sogar Herzschlag und Blutdruck seines Gegenübers sind für ihn spürbar. Kann ein Delfin denken? Sie können denken und planen und Aufgaben lösen. Sie […]

Wie gross ist SpongeBob?

Wie groß ist SpongeBob? SpongeBob Schwammkopf © Viacom Robert „SpongeBob“ Schwammkopf Haarfarbe: gelb (laut Führerschein) Größe: 10,16 Zentimeter (engl. 4 in, siehe Führerschein) Gewicht: 28,35 Gramm Ist SpongeBob von Disney? SpongeBob Schwammkopf (Originaltitel: SpongeBob SquarePants) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie, die 1998 vom amerikanischen Meeresbiologen und Trickfilmproduzenten Stephen Hillenburg entwickelt wurde. Wann stirbt SpongeBob? 26. November […]

Welche Daten sind auf meinem Pass?

Welche Daten sind auf meinem Pass? Welche Daten werden auf dem Chip des Reisepasses gespeichert? Seit November 2005 wird auf dem Chip neben den üblichen Passdaten (Passnummer, Nationalität, Name, Geschlecht, Geburtsdatum etc.) das Passfoto als biometrisches Merkmal gespeichert. Welcher Chip ist im Reisepass? Das Symbol auf dem Umschlag des elektronischen Passes steht für den ePass. […]

Wann Ruebenschnitzel fuettern?

Wann Rübenschnitzel füttern? Rübenschnitzel kann man ganzjährig verfüttern. Bei der Zubereitung der Schnitzel sind allerdings die Bedingungen der jeweiligen Jahreszeiten zu beachten. Besonders sinnvoll ist die Fütterung für viele Pferdebesitzer überwiegend im Winter. Warum füttert man Pferden Rübenschnitzel? Die Rübenschnitzel sind im eingeweichten Zustand weich und eignen sich daher auch für alte Pferde und Pferde […]

Kann man in der Elternzeit trotzdem arbeiten gehen?

Kann man in der Elternzeit trotzdem arbeiten gehen? Ja, Sie können Ihre aktuelle Arbeitszeit verringern oder Ihre bisherige Teilzeitarbeit fortsetzen. Während der Elternzeit dürfen Sie bis zu 30 Stunden pro Woche arbeiten. Eltern, deren Kinder ab dem 1.9.2021 geboren werden, dürfen bis zu 32 Stunden pro Woche arbeiten. Kann mein Arbeitgeber mich aus der Elternzeit […]

Was versteht man unter Leckstrom?

Was versteht man unter Leckstrom? Unter Leckstrom versteht man einen elektrischen Strom, der einen Pfad nimmt, der nicht für den Stromfluß vorgesehen war. Leckstroeme können entstehen, wenn Kriechströme z.B. durch in den Stromkreislauf eindringende Feuchtigkeit entstehen, bei Halbleitern, wenn die Temperatur zu hoch ist, oder wenn ein Isolator fehlerhaft ist. Was sind die Grundlagen der […]

Warum ist eine Zuckerloesung nicht elektrisch leitfaehig?

Warum ist eine Zuckerlösung nicht elektrisch leitfähig? Zucker und Zuckerlösungen hingegen leiten den elektrischen Strom nicht. Sie besitzen daher keine elektrische Leitfähigkeit. Ein Stoff welcher die Eigenschaft “elektrische Leitfähigkeit” besitzt, wird auch als “elektrischer Leiter” bezeichnet. Kann Wasser Strom leiten? Grundsätzlich ist reines Wasser nicht leitfähig, d.h. es leitet keinen elektrischen Strom. Je mehr Teilchen […]

Welche Rolle spielte Baumwolle in der Vergangenheit?

Welche Rolle spielte Baumwolle in der Vergangenheit? In der Kolonialmacht England gab es einen unersättlichen Bedarf für den Rohstoff Baumwolle. Viel Geld konnte mit dem weißen Gold verdient werden und die Gier wuchs. In den Südstaaten von Nordamerika wurden Baumwollplantagen angelegt. Zur Bewirtschaftung wollten die Farmer viele billige Arbeitskräfte. In welchem Zusammenhang stehen Baumwolle Industrialisierung […]

Welche Reptilien fressen Ameisen?

Welche Reptilien fressen Ameisen? Spechte, die den Ameisen sowohl an der Oberfläche nachstellen, z. B. auch an Baumstämmen, als auch im Boden („Erdspechte“). Selbst während der Überwinterung graben Schwarzspechte in Waldameisenhügeln bis zu 1 m tief nach Ameisen, Grün- und Grauspecht in Erdhügeln im Offenland. Was frisst eine Zauneidechse? Zauneidechsen ernähren sich räuberisch, vor allem […]

Wie lange gibt es schon Kraken?

Wie lange gibt es schon Kraken? Denn Tintenfische gehören zu den ältesten bekannten Tiergruppen auf der Erde. Seit Ende des Kambriums vor weit mehr als 500 Millionen Jahren besiedeln sie bereits die Ozeane der Welt und haben die Weiten der Tiefsee, aber auch flache Küstengewässer oder Gezeitentümpel für sich als Lebensraum erobert. Wann sterben Kraken? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben