Welche Bedeutung hat das Wort Kontakt? Kontakt (v. lat. contingere ‚berühren‘; PPP contactum) steht für: die aktive oder passive Berührung des eigenen oder fremden Körpers, siehe Körperkontakt. Können sich Atomkerne berühren? Atome bestehen aus einem Kern, der praktisch die gesamte Masse des Atoms enthält, sowie Elektronen, die diesen Atomkern umschwirren. Und die Atomkerne, also die […]
Wie viele Mitglieder in Sportvereinen in Deutschland?
Wie viele Mitglieder in Sportvereinen in Deutschland? Bundesweit gab es im vergangenen Jahr rund 24,3 Millionen Mitglieder in Sportvereinen. Im Gegensatz zu der Anzahl der Vereine hat sich die Mitgliederzahl innerhalb der letzten Jahre erhöht. Welcher deutsche Sportverband hat die meisten Mitglieder? Der DFB ist mit 7,17 Millionen Mitgliedern der größte Sportverband Deutschlands. Erstmals überstieg […]
Welches Gemuse enthalt Vitamin K2?
Welches Gemüse enthält Vitamin K2? Wir können den Großteil unseres Vitamin-K-Bedarfs über den Verzehr von Gemüse wie Spinat und Kohl decken. Vitamin K2 wird von Bakterien produziert – entweder im menschlichem Darm oder von Bakterien, die an der Fermentation von Lebensmitteln wie Sauerkraut oder Joghurt beteiligt sind. Kann man Vitamin D3 und K2 überdosieren? Eine […]
Wo steht meine Sozialversicherungsnummer Barmer?
Wo steht meine Sozialversicherungsnummer Barmer? Sie finden Ihre individuelle Nummer aus Ziffern und Buchstaben auf Ihrem Sozialversicherungsausweis. Diesen Ausweis können Sie beantragen, wenn Sie einen sozialversicherungspflichtigen Job annehmen. Kontaktieren Sie hierzu die Deutsche Rentenversicherung: Telefonisch unter 0800 / 1000 4800 (kostenfrei aus dem dt. Ist die Steuer ID Nummer Die rentenversicherungsnummer? Verwechseln Sie Ihre Rentenversichungsnummer […]
Ist Cauda equina schmerzhaft?
Ist Cauda equina schmerzhaft? Symptome für Cauda-equina beim Hund Betroffene Tiere leiden häufig unter großen Schmerzen und neigen demzufolge oft zu weniger Aktivität. Die sich bietenden Gelegenheiten zu ausgelassenem Laufen, Spielen und Springen werden nur noch selten genutzt. Wie kommt es zum Cauda equina Syndrom? Das Cauda-equina-Syndrom ist ein sehr seltenes, aber schwerwiegendes neurologisches Zustandsbild. […]
Was bedeutet Pylorusstenose?
Was bedeutet Pylorusstenose? Die Pylorusstenose ist eine Erkrankung des oberen Magen-Darm-Trakts, deren Ursachen und auslösenden Faktoren weitgehend unklar sind. Dabei handelt es sich um eine Einengung des Magenausganges. Was ist eine Magenausgangsstenose? Magenpförtnerverengung (Magenausgangsstenose, Pylorusverengung) Verengung des Magenausgangs. Eine Magenpförtnerverengung ist angeboren (Pylorusstenose) oder erworben. Die erworbene Form entsteht durch Narbenbildung nach Abheilen eines Magen- […]
Ist der Rotfussroehrling ein guter Speisepilz?
Ist der Rotfussröhrling ein guter Speisepilz? Essbarer Waldbewohner. Der Gemeine Rotfußröhrling ist essbar, ebenso wie die meisten seiner Verwandten, wie zum Beispiel der Starkblauende Rotfußröhrling, der Falsche Rotfußröhrling oder der Eichen-Filzröhrling. Welcher Pilz hat einen rötlichen Stiel? Der Rotfleischige Rotfußröhrling mit rotem Fleisch im Stiel. Alle Varietäten sind essbar mit Mischpilzqualität. Beachtet aber bitte, dass […]
Was muss eine sachlich zustandige Behorde erlassen?
Was muss eine sachlich zuständige Behörde erlassen? Die sachlich zuständige Behörde muss schriftlich erklären, eine bestimmte Verfügung später zu erlassen, sie muss vorab die Betroffenen angehört haben und die Sach- und Rechtslage darf sich bis zum Erlass nicht verändern. Die Stadt sagt einem Unternehmer schriftlich zu, den Umzug seiner Firma mit 100.000,00 € zu fördern. […]
Woher kommt eigentlich das Internet?
Woher kommt eigentlich das Internet? Das Internet begann am 29. Oktober 1969 als Arpanet. Es wurde zur Vernetzung der Großrechner von Universitäten und Forschungseinrichtungen genutzt. Das Ziel war zunächst, die Rechenleistungen dieser Großrechner effizienter zu nutzen, zuerst nur in den USA, später weltweit. Wer besitzt das Internet? „Das“ Internet gibt es gar nicht. Es ist […]
Wann entfallt der Anspruch auf Urlaubsgeld?
Wann entfällt der Anspruch auf Urlaubsgeld? Grundsätzlich kann der Anspruch auf das Urlaubsgeld bei langer Krankheit entfallen. Das Entgeltfortzahlungsgesetz regelt in § 4, dass eine Kürzung möglich ist. Für jeden Krankheitstag kann ein Viertel des Arbeitsentgelts, bezogen auf den Jahresdurchschnitt, gekürzt werden. Kann man Urlaubsgeld einklagen? Einen gesetzlichen Anspruch gibt es nicht. Nur wenn das […]