Welche Rolle hat die Frau in der Kirche? Frau Prof. Dr. Hahn, Frauen ist es prinzipiell erlaubt, in der katholischen Kirche zu arbeiten, zum Beispiel bei der Vorbereitung von Gottesdiensten. Zu Entscheidungsfunktionen ist ihnen jedoch der Zugang verwehrt. Wie kam es zum kirchenkampf? Auslöser und Thema des Kirchenkampfes war der Versuch des NS-Regimes, mit Hilfe […]
Was passiert bei einer Knallgasreaktion?
Was passiert bei einer Knallgasreaktion? Die Knallgasreaktion ist die explosionsartige (exotherme) Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff. Damit ändert sich die Enthalpie H für ein Mol des entstehenden Wassers um -286 kJ/mol. Als Nebenreaktion entsteht auch Wasserstoffperoxid gemäß: H2 + O2 → H2O. Was ist Knallgas Summenformel? Die Knallgasreaktion ist eine exotherm und detonationsartig ablaufende Reaktion […]
Warum stoert man im Unterricht?
Warum stört man im Unterricht? Aber warum macht man das und wie kommt es dazu? Bei vielen ist das so, dass sie Aufmerksamkeit suchen oder sie haben einfach keine Lust irgendwas zu lernen oder aufzupassen, weil es vielleicht langweilig ist. Oft ist es so, dass man als Streber beleidigt wird, nur weil man im Unterricht […]
Ist ein Gaming PC besser als ein normaler PC?
Ist ein Gaming PC besser als ein normaler PC? Wer die neuesten Computerspiele zocken will, muss einen entsprechend leistungsstarken Computer haben. Ansonsten kann es passieren, dass die Grafik ruckelt, das Spiel einfach abstürzt oder von Beginn an den Start verweigert. Eine Lösung für diese Ansprüche sind die Gaming-PCs. Was ist der Unterschied zu einem Gaming […]
Wo war Ost und West-Berlin?
Wo war Ost und West-Berlin? Geografisch erstreckte sich West-Berlin mit geringen Abweichungen (beispielsweise in Staaken) auf das Gebiet des heutigen Ortsteils Kreuzberg sowie der heutigen Bezirke Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau, Reinickendorf und Mitte mit Ausnahme des Ortsteils Mitte, der … Warum gab es West und Ost Berlin? Da sich die USA, England und Frankreich […]
Warum ist das deutsche Bier so bekannt?
Warum ist das deutsche Bier so bekannt? Seit über 500 Jahren wird deutsches Bier nach dem Reinheitsgebot gebraut. Mit den dort festgeschriebenen vier Zutaten haben die deutschen Brauer eine Vielfalt an Bier geschaffen, die in der Welt ihresgleichen sucht: Über 5.000 verschiedene Biere gibt es derzeit in Deutschland. „Hopfen und Malz, Gott erhalt`s! Was ist […]
Was sollten Sie nach einem Verkehrsunfall machen?
Was sollten Sie nach einem Verkehrsunfall machen? Halten Sie folgende Reihenfolge ein, zeigen Sie das richtige Verhalten bei einem Unfall: Unfallstelle absichern. Notruf wählen: Schildern Sie die Unfallsituation und den Zustand der Verletzten so knapp und präzise wie möglich. Erste Hilfe leisten. Tauschen Sie die Versicherungsdaten mit den anderen Beteiligten aus. Welche Personalien bei Unfall? […]
Was ist das am meisten verkaufte Buch?
Was ist das am meisten verkaufte Buch? Sie ahnen es – es ist die Bibel. Mit geschätzten 2,5 Milliarden Exemplaren wurde es fast eine Milliarde mal häufiger verkauft als „Die Worte des Vorsitzenden Mao Tse-tung“, das am zweithäufigsten verkaufte Werk. Nur zum Vergleich: Die Harry-Potter-Bücher verkauften sich rund 100 Millionen Mal. Was wurde am meisten […]
Wer darf Sonderrechte anordnen?
Wer darf Sonderrechte anordnen? Gesetzliche Regelung Sonderrechte Bedeutung Befreiung von allen oder bestimmten Vorschriften der StVO Berechtigte a) Polizei, Feuerwehr, KatS, Bundesgrenzschutz, Bundeswehr, Zolldienst b) Fahrzeuge des Rettungsdienstes Voraussetzungen zur Inanspruchnahme a) zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend erforderlich Wer darf Wegerecht anwenden? Das Wegerecht kann unter oben genannten Voraussetzungen von jedem mit Blaulicht und Einsatzhorn […]
Wie lange Anspruch auf Arbeitslosengeld bei Selbstandigkeit?
Wie lange Anspruch auf Arbeitslosengeld bei Selbständigkeit? Melden Sie sich vor Aufnahme Ihrer selbstständigen Tätigkeit arbeitslos und stellen Sie einen Antrag auf Arbeitslosengeld. Damit erhalten Sie für vier Jahre den Anspruch bei Bedarf, solange Ihre Selbstständigkeit weniger als 15 Stunden in der Woche beansprucht. Wann fällt keine Arbeitslosenversicherung an? Nur mit Erreichen der Regelaltersgrenze werden […]