Wie begibt sich eine Zelle in die Metaphase? Wenn sich eine Zelle in die Metaphase begibt, bricht die Membran um den Kern auseinander und befreit die Chromosomenpaare, die sich im Kern befinden. Kurz vor der Metaphase erstrecken sich die Fasern aus den Zentrosomen von den Polen der Zelle zur Mittellinie der Zelle. Was sind die […]
Welche Arten von Feuerwehrschlauche gibt es?
Welche Arten von Feuerwehrschläuche gibt es? Die Schläuche lassen sich grob in zwei Typen unterscheiden: Schläuche, durch die Wasser oder eine andere nicht aggressive Flüssigkeit gesaugt werden kann (Saugschläuche) und Schläuche, die unter Druck Wasser, Wasser-Schaumgemisch, CAFS-Schaum oder andere, nicht aggressive Flüssigkeiten weiterleiten (Druckschläuche). Was ist der größte Feuerwehrschlauch? Einen Feuerwehrschlauch kaufen mit den richtigen […]
Was ist der Held von Beowulf?
Was ist der Held von Beowulf? Beowulf ist der Held eines gleichnamigen angelsächsischen Heldengedichtes, welches das bedeutendste erhaltene Einzelwerk angelsächsischer Sprache darstellt. Das Epos entstand vermutlich nach 700 n. Chr., spielt aber vor 600 n. Chr. in Dänemark und Schweden. Was ist die Legende von Beowulf? Die Legende von Beowulf (Originaltitel Beowulf) ist ein computeranimierter […]
Wie teilt sich die Spannung in einer Parallelschaltung auf?
Wie teilt sich die Spannung in einer Parallelschaltung auf? Da die Spannung in der Parallelschaltung überall gleich groß ist, verursachen die unterschiedlichen Widerstände unterschiedliche Teilströme. Die Ströme verhalten sich umgekehrt zu ihren Widerständen. In hochohmigen Widerständen fließt ein kleiner Strom. In niederohmigen Widerständen fließt ein höherer Strom. Wo wird die Reihenschaltung eingesetzt? Die Reihenschaltung von […]
Welche Satzarten sind in der inhaltlichen Bestimmung moglich?
Welche Satzarten sind in der inhaltlichen Bestimmung möglich? Aus der inhaltlichen Bestimmung, aber auch nach den formalen Aspekten, wie der Stellung der finiten Verbform im Satz, können bestimmte Satzarten unterschieden werden: 1 Aussagesatz (Deklarationssatz) 2 Fragesatz (Interrogativsatz) 3 Aufforderungssatz (Imperativsatz) 4 Wunschsatz (Desiderativsatz) 5 Ausrufesatz (Exklamativsatz) Wie viel Zeit benötigt man für Diffusion? Die Zeit, […]
Was versteht man unter solarbatterie?
Was versteht man unter solarbatterie? Solarbatterien, auch als Solarakkumulatoren oder kurz Solarakkus bezeichnet, sind Akkumulatoren, die speziell für den Einsatz in Photovoltaikanlagen entwickelt wurden. Sie dienen besonders in Inselanlagen zur Speicherung der mit Solarzellen gewonnenen Energie und als Pufferbatterien beim Betrieb größerer Verbraucher. Warum solarbatterie? Wenn Sie eine Solarbatterie in Ihr Solarsystem integrieren, können Sie […]
Was bedeutet Akku 3000mah?
Was bedeutet Akku 3000mah? Die Kapazität von Akkus wird von den Herstellern in der Einheit mAh angegeben. mAh steht dabei für Milliamperestunden. Eine Milliamperestunde ist ein Tausendstel von einer Amperestunde (Ah). Hat ein Smartphone-Akku also eine Kapazität von 3000 mAh, so könnte man der Einfachheit halber also auch von 3 Ah sprechen. Wie lange halten […]
Wie viele Worter gibt es im deutschen Lexikon?
Wie viele Wörter gibt es im deutschen Lexikon? Der Duden, als das bekannteste deutsche Lexikon, listet circa 120.000 Wörter. Die Anzahl der Wörter, die wir in unserem Leben sprechen, liegt bei ca. 300 Millionen. Es ist an uns, das mit einem Wortumfang von 10.000, 13.000 oder gar 20.000 unterschiedlichen Wörtern zu tun. Wie lernt man […]
Wie nennt man den unterirdischen Teil des Pilzes?
Wie nennt man den unterirdischen Teil des Pilzes? Biologen verstehen unter einem Pilz den gesamten Organismus, also auch die Teile, die meist im Substrat oder Boden verborgen sind und als Myzel bezeichnet werden. … Warum ist der Pilz ein Lebewesen? Pilze sind Organismen, deren Lebensweise sich durch folgende Merkmale auszeichnet: Pilze können keine Energie aus […]
Wie oft brutet das rotschwanzchen?
Wie oft brütet das rotschwänzchen? In der Zeit von Mai bis Juli haben die Rotschwänzchen in der Regel zwei Jahresbruten. Das Gelege setzt sich meist aus 5 bis 6 weißen Eiern zusammen. Nach einer Brutdauer von rund 14 Tagen werden die Jungvögel noch ca. 17 Tage lang im Nest mit Nahrung versorgt, bis sie schließlich […]