Was ist der Begriff Reagenz? In der Synthesechemie bezeichnet der Begriff Reagenz besonders in älterer Literatur eine Substanz, die zur Modifikation eines Reaktanten benutzt wird und während der Reaktion verbraucht wird. Was ist die älteste Methode zur Herstellung von Essigsäure? Die älteste bekannte Methode zur Herstellung von Essigsäure ist die Essigsäuregärung durch Essigsäurebakterien, bei der […]
Was kann man mit Hundekot machen?
Was kann man mit Hundekot machen? Hundekot in fremdem Garten: Wer entsorgt die Haufen? Grundsätzlich muss der Hundehalter die Notdurft seines Vierbeiners entsorgen. Kann dieser nicht ausfindig gemacht werden, sollte oder muss der Grundstückseigentümer den Kot entsorgen. Wie lange braucht Hundekot zum verrotten? Laut Laboruntersuchungen braucht Hundekot 46,5 Tage, um sich bis zur Hälfte zu […]
Wo der Bartl den Most holt Bedeutung?
Wo der Bartl den Most holt Bedeutung? Und „Most“ ist kein Getränk, sondern ebenfalls ein jiddisches Wort – für „Geld“. Wenn man heute von jemandem sagt, dass er oder sie zeigt, wo der Barthel den Most holt“, meint man: Der oder die macht unmissverständlich klar, „wo es langgeht“ – oder „wo der Hammer hängt“. Wo […]
Kann man in Strassburg Deutsch sprechen?
Kann man in Straßburg Deutsch sprechen? In Straßburg kann man sich an vieles erinnern, doch eine Kuriosität fällt auf. Straßburg ist eine Stadt, welche sich bis heute scheinbar noch nicht einig geworden ist, welche Sprache sie spricht. So sind auch die Straßennamen in Deutsch und Französisch gezeichnet und die meisten Menschen können beide Sprachen sprechen. […]
Wie ist das Markus Evangelium entstanden?
Wie ist das Markus Evangelium entstanden? Wie bei Matthäus geht die Forschung davon aus, dass das Markus-Evangelium etwa zu der Zeit der Zerstörung des Tempels in Jerusalem entstand, also um 70 nach Christus niedergeschrieben wurde. Vermutlich entstammt Markus der urchristlichen Gemeinde in Jerusalem und verfasste sein Buch in Rom. Was ist die Quelle Q? Als […]
Wo schlaft der Siebenschlafer?
Wo schläft der Siebenschläfer? Mehr als nur Namensgeber einer Bauernregel Der Siebenschläfer zählt zur Familie der Bilche – auch Schlafmäuse genannt – und ist an das Leben in den Bäumen angepasst. Von Mitte September bis in den Mai hinein hält der Nager rund sieben Monate Winterschlaf in einer unterirdischen Höhle. Wo bauen Siebenschläfer ihr Nest? […]
Warum gibt man Krauter und Gewurze zu unterschiedlichen Garzeiten zum Essen?
Warum gibt man Kräuter und Gewürze zu unterschiedlichen Garzeiten zum Essen? Kräuter und Gewürze verleihen einem Essen durch ihre Aromen eine besondere Geschmacksnote. So bleibt das Aroma erhalten. Kräuter mit festen Blättern wie Thymian, Rosmarin, Oregano, Salbei, Lavendel, Bohnenkraut oder Lorbeer dürfen länger mit garen. Sie entfalten ihr Aroma erst im Laufe der Garzeit. Wann […]
Wie steht Snape zu Harry Potter?
Wie steht Snape zu Harry Potter? Severus Snape ist nur ein spekulativer Vater Dass sie sich in James Potter verliebte, verzieh Snape James Potter nie, den er immer hasste. Nach der Ermordung der beiden, schwor Snape, Lilys und James Sohn zu schützen, um die Erinnerung an Lilly zu ehren. Was ist ein Todesser bei Harry […]
Was tun bei fissur?
Was tun bei fissur? Therapie Therapie Die akute Analfissur heilt in vielen Fällen von selbst ab. Die Anwendung von Zäpfchen zur gezielten Entleerung in Kombination mit schmerzstillenden Salben kann die Beschwerden lindern, den Sphinkterkrampf durchbrechen und so den Heilungsprozess fördern. Was ist Analfissur Symptome? Eine Analfissur ist ein Riss oder ein Geschwür in der Schleimhaut […]
Wo beantrage ich Aufenthaltstitel?
Wo beantrage ich Aufenthaltstitel? Grundsätzlich müssen Anträge auf Erteilung eines Aufenthaltstitels vor der Einreise nach Österreich im Ausland bei der österreichischen Vertretungsbehörde (→ BMEIA ) (Botschaft, Konsulat) eingebracht werden. Die Zuständigkeit der Vertretungsbehörde richtet sich nach dem Wohnsitz der Antragstellerin/des Antragstellers. Wie viel bezahlt man für Aufenthaltstitel? Wird der Antrag auf Erteilung eines unbefristeten Aufenthaltstitels […]