Wo werden embryonale Stammzellen eingesetzt? Humane embryonale Stammzellen (ES-Zellen) sind pluripotente Zellen. In vielen Bereichen der Wissenschaft werden ES-Zellen von Mäusen verwendet, um zu untersuchen, wie sich Blastozysten in adulte Zellen verwandeln und welche Signale Stammzellen dazu bringen, sich in spezialisierte Zellen zu differenzieren. Wann werden embryonale Stammzellen entnommen? Kurzdarstellung. Zur Gewinnung von embryonalen Stammzellen […]
Sind Antidepressiva noetig?
Sind Antidepressiva nötig? Bei leichten Depressionen kann auch zunächst auf Antidepressiva verzichtet werden. Bessert sich die Depression trotz anderer Behandlungsversuche nicht oder gab es bereits früher schwerere Depressionen, dann kann auch bei leichten Depressionen ein Behandlungsversuch mit Antidepressiva unternommen werden. Was bringen Antidepressiva wirklich? Das hemmt die Kommunikation zwischen bestimmten Nervenzellen und führt so zu […]
Was passiert bei einem Aortenabriss?
Was passiert bei einem Aortenabriss? Die Aorta ist die Hauptschlagader die das Blut vom Herz weg in die Organe und Gliedmassen führt. Bei einem Aortenabriss reisst oder platzt die Aorta dort wo sie der höchsten Belastung ausgesetzt ist, in der unmittelbaren Nähe des Herzens. Das Herz pumpt das Blut trotzdem weiter in die Aorta. Wie […]
Was ist die Muschelsaison in den Wintermonaten?
Was ist die Muschelsaison in den Wintermonaten? Der Volksmund sagt: Muschelsaison sei in den Wintermonaten, die mit „r“ enden. Das hatte früher durchaus etwas mit den Temperaturen und dem Verderb der Muscheln zu tun. Dank perfektionierter Frischelogistik ist das aber heute eigentlich nicht mehr relevant. Trotzdem ist die Tradition geblieben. Wie gelangen die Giftstoffe in […]
Was bedeutet kollegiale Intervision?
Was bedeutet kollegiale Intervision? Intervision, auch Kollegiale Beratung genannt, ist eine zielgerichtete und lösungsorientierte Methode zur Bearbeitung von Anliegen und Fragen aus dem professionellen Kontext. Die Sitzungen verlaufen strukturiert und moderiert. Was bedeutet kollegialer Austausch? In kollegialen Austauschgruppen sind al- le Teilnehmenden gleichwertig, vielleicht nicht unbedingt gleichrangig. Ziel ist es, zu einer Fragestellung resp. einem […]
Was tun wenn OneNote nicht funktioniert?
Was tun wenn OneNote nicht funktioniert? Was tun, wenn OneNote Probleme macht? Versuch: Neustart. Manchmal hilft es, wenn man Windows neu startet. Versuch: In Office ab- und anmelden. Wenn der 1. Versuch: Windows Konto löschen. Warum geht OneNote nicht? Wenn OneNote unter Windows 10 nicht mehr richtig funktioniert, kann es helfen, Office neu zu installieren. […]
Was sind relativ Klauseln?
Was sind relativ Klauseln? Ein Relativsatz ist eine Klausel , dass in die Regel eine modifiziert Substantiv oder Nominalphrase und wird von einem eingeführten Relativpronomen ( die, dass, wer, wen, das ), ein relativ Adverb ( wo, wann, warum ) oder eine Null relativ . Was heißt non Defining? Ein nicht bestimmender (non-defining oder non-restrictive) […]
Was ist der Unterschied zwischen dem Membranpotential und dem ruhepotential?
Was ist der Unterschied zwischen dem Membranpotential und dem ruhepotential? Als Ruhemembranpotential oder auch knapp Ruhepotential (abgekürzt RMP bzw. RP) wird das Membranpotential von erregbaren Zellen in Ruhe bezeichnet, also bei nicht erregten Nervenzellen oder Muskelzellen. Ist das Ruhepotential einer gleichgewichtspotential? Im Gleichgewichtszustand zwischen den beiden entgegengerichteten Kräften ist der Ein- und Ausstrom der Kaliumionen […]
Was bewirkt Kombucha Getraenk im menschlichen Koerper?
Was bewirkt Kombucha Getränk im menschlichen Körper? Angeblich soll der Tee die Darmfunktion verbessern, das Immunsystem aktivieren und ebenso den Stoffwechsel anregen wie auch das Blut reinigen. Empfohlen wird Kombucha bei zahlreichen Krankheiten: etwa bei Gicht, Rheuma, unreiner Haut und außerdem als Schutz vor Krebs-Erkrankungen und Herz-Kreislauf-Beschwerden. Wie schnell wirkt Kombucha? Tee kochen, Zucker dazu, […]
Was bedeutet ein roter Streifen auf der Strasse?
Was bedeutet ein roter Streifen auf der Straße? Rote Bodenmarkierungen sollen üblicherweise den Fließverkehr für querende Fußgänger bzw. Radfahrer an Stellen sensibilisieren, bei denen die Verkehrsfrequenz keine „echten“ Bodenmarkierungen erfordert. Was gilt als Fahrbahnbegrenzung? Die Fahrbahnbegrenzung Wie der Name sagt, macht diese Begrenzung die Fahrbahn beziehungsweise den Fahrbahnrand erkennbar und trennt die Fahrbahn von Seitenstreifen […]