Wie sind die Gefäßwände der Arterien und Venen aufgebaut? Die Gefäßwand umschließt einen Hohlraum, das sogenannte Lumen, in dem das Blut fließt – immer nur in eine Richtung. Die Wand kleinerer Gefäße ist meist einschichtig, jene von größeren Gefäßen dreischichtig: Innere Schicht (Intima, Tunica intima): Dünne Schicht aus Endothelzellen. Welche Arten der Blutgefäße kennen sie […]
Wie funktioniert Effektfeuer?
Wie funktioniert Effektfeuer? Mystic Fires oder Effektfeuer: Lichttechnik einen täuschend echten Flammentanz imitiert. Hier wird Wasserdampf vernebelt und über einer keramischen Holzimitation zusammen mit farblich abgestimmten Halogenlampen zu einer Feuerstelle wird die von echtem Feuer kaum zu unterscheiden ist. Welches sind die besten Elektrokamine? Platz 1 – sehr gut (Vergleichssieger): Klarstein FP9-Bormio – ab 319,99 […]
Ist ein Arbeitnehmer ein Unternehmer?
Ist ein Arbeitnehmer ein Unternehmer? Weitere Begriffe In diesem Sinne ist jeder Arbeitgeber zugleich Unternehmer. Umgekehrt muss aber nicht jeder Unternehmer Arbeitgeber sein. Auch Personen, die selbstständig tätig sind, ohne andere Personen zu beschäftigen, können Unternehmer sein. Was ist der Unterschied zwischen Arbeitgeber und Unternehmer? Die Arbeitgebereigenschaft unterscheidet sich von der Unternehmereigenschaft. Unternehmer kann auch […]
Wie kann man Wasser biegen?
Wie kann man Wasser biegen? Wasser selbst ist zwar nicht elektrisch geladen, seine Bausteine sind es an einigen Ecken aber doch. Diese geladenen Ecken des insgesamt ungeladenen Wasserteilchens können durch elektrische Ladungen angezogen werden – das verbiegt den Wasserstrahl. Warum biegt sich der Wasserstrahl? Ist die Ladung unterschiedlich, dann ziehen sich die Körper hingegen an […]
Wann brennt Plastik?
Wann brennt Plastik? Die Zündtemperatur von Kunststoffen wird mit 200-300 Grad Celsius angegeben. Deutlich früher jedoch beginnt sich der Kunststoff zu verformen, er schmilzt. Wie brennt Plastik? Polyvinylchlorid (PVC hart) brennt mit gelber Flamme, rußend, Flamme erlischt nach Entfernen der Zündquelle, riecht stark nach Salzsäure (stechend) Polycarbonat (PC) brennt stark rußend, leuchtend, blasig, verkohlt, Geruch […]
Was ist eine Baumwurzel?
Was ist eine Baumwurzel? Die Baumwurzel verankert den Baum nicht nur im Boden. Vielmehr besteht ihre Hauptaufgabe darin, Stamm, Zweige, Blätter, Blüten und Früchte mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen. Von den Wurzelhaaren aus transportiert das Xylem die Lösung in alle Teile des Baumes, die sie benötigen. Wo findet man flachwurzler? Wie der Name bereits […]
Welche Regeln gelten in der oekologischen Landwirtschaft?
Welche Regeln gelten in der ökologischen Landwirtschaft? Bei einem Lebensmittel, das mit Begriffen wie „Bio“ oder „Öko“ gekennzeichnet ist, müssen mindestens 95 Gewichtsprozent der landwirtschaftlichen Zutaten aus ökologischem Anbau stammen. Und die restlichen fünf Prozent? Dies dürfen nur Zutaten sein, die nachweislich in ökologischer Qualität nicht verfügbar sind. Was ist im ökologischen Landbau an die […]
Was sind die funf Merkmale einer Charakterisierung?
Was sind die fünf Merkmale einer Charakterisierung? Du solltest immer darauf achten, die fünf Merkmale einer Charakterisierung einzuhalten. Sie betreffen sowohl die Wahl der richtigen Zeit und Reihenfolge als auch das korrekte Zitieren, eine anschauliche Sprache und das Einbringen deiner persönlichen Meinung. Wie geht es mit der Charakterisierung? Der Hauptteil der Charakterisierung gliedert sich in […]
Welche Voegel fressen Vogelspinnen?
Welche Vögel fressen Vogelspinnen? Allerdings fressen Vogelspinnen nur selten Vögel. Eigentlich haben sie es eher auf Insekten wie Heuschrecken, Kakerlaken und Grillen abgesehen. Manche mögen auch Tausendfüßer und Skorpione. Nur wenige Arten jagen größere Tiere, wie beispielsweise Echsen oder Schlangen. Können Vogelspinnen Vögel fressen? Je nach Art fressen Vogelspinnen verschiedene Insekten, aber auch Mäuse, Reptilien […]
In welche Energieform wird durch Reibung die Energie umgewandelt?
In welche Energieform wird durch Reibung die Energie umgewandelt? Durch die auftretenden Reibungskräfte wird ein Teil der Gesamtenergie in Wärmeenergie umgewandelt. Anders als z. B. potentielle oder kinetische Energie lässt sich Wärmeenergie jedoch nicht so einfach wieder zurück in andere Energieformen umwandeln. Wo wird kinetische Energie gespeichert? Kinetische Energie kann in einem Körper gespeichert sein. […]