In welchen Müll gehören Tintenpatronen? Leere Tintenpatronen unterliegen der Kategorie Sondermüll, so dass es eine spezielle Methode braucht, um alte Tintenpatronen entsprechend zu entsorgen. Normalerweise sollten leere Druckerpatronen gesammelt und auf dem Wertstoffhof abgegeben werden. Wer nimmt leere Druckerpatronen zurück? Abgabe bei der kommunalen Müllabfuhr und anderen Entsorgungsunternehmen. Eine weitere Möglichkeit, leere Druckerpatronen zu entsorgen, […]
Welches Tier frisst Maiskoerner?
Welches Tier frisst Maiskörner? Mit dem Futtermais können Sie auch Enten und Gänse füttern. Auch Pferde und Tauben essen das Futter sehr gerne. Die Körner sind bei diesen Tieren ziemlich beliebt. Kaufen Sie dazu die am besten Maiskörner in einer Packung und keine ganzen Kolben. Wer frisst Maiskolben? Auch mit Maiskolben können Hase, Hamster und […]
Was heisst Leichtbauweise?
Was heisst Leichtbauweise? Leichtbauweise ist eine Konstruktionsphilosophie, die maximale Gewichtseinsparung zum Ziel hat. Durch den optimierten Materialeinsatz sollen gleichzeitig auch Ressourcen und Energie eingespart werden. Denn es wird nur so viel Material eingesetzt, wie wirklich benötigt wird. Was ist Leichtbauweise Haus? Heutige Häuser in Deutschland bestehen zum Großteil aus Stein und entstehen in der Massivbauweise. […]
Was ist von der Meinungsfreiheit gedeckt?
Was ist von der Meinungsfreiheit gedeckt? Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln. Was ist durch die Meinungsfreiheit geschützt? 1 Var. 1 GG gewährleistet das Äußern und das Verbreiten einer Meinung in Wort, […]
Wann haben die Menschen angefangen sich zu waschen?
Wann haben die Menschen angefangen sich zu waschen? Von den Sumerern ist sogar ein 4500 Jahre altes Rezept für Seife überliefert. Auch im alten Ägypten, im alten Griechenland und im Römischen Reich gingen die Menschen gerne baden. Das machte man in Badehäusern und traf dort auch gleichzeitig seine Freunde. Hat es im Mittelalter gestunken? Dass […]
Wo kommt die Soundkarte hin?
Wo kommt die Soundkarte hin? Die dafür notwendige Hard- und Software sitzt in der Regel in Form eines Soundchips auf der Hauptplatine (Mainboard) des Computers. Auf gut ausgestatteten Desktop-Computern ist hin und wieder eine gesonderte, also dedizierte Soundkarte verbaut. Wie sieht eine Soundkarte aus? Finden Sie an Ihrem PC oder Laptop ein Loch, in das […]
Wie viel Mbits braucht man um Fortnite zu spielen?
Wie viel Mbits braucht man um Fortnite zu spielen? Bandbreite: 50 Mbit pro Sekunde empfehlenswert. Warum habe ich so einen hohen Ping in Fortnite? Wenn du viele Geräte mit deinem WLAN-Netzwerk verbunden hast, kann dies die Frequenz überfüllen und für Lag sorgen. Wie kann man einstellen das man in Fortnite den Ping sieht? Wie kann […]
In welchem Land wurde das Snowboard erfunden?
In welchem Land wurde das Snowboard erfunden? Zwar ist die Familienähnlichkeit zwischen Surfbrett und Snowboard nicht zu leugnen, doch der Ur-Typ des Snowboards ist tatsächlich in den Alpen entworfen worden: Bereits im Jahr 1900 erfand der Österreicher Toni Lenhardt nämlich den so genannten „Monogleiter“, ein Brett, auf dem man seitlich stehend den Hang … Wie […]
Warum darf der Arzt nicht ablehnen?
Warum darf der Arzt nicht ablehnen? Im Notfall darf der Arzt nie ablehnen, er kann sich in einem solchen Fall sogar wegen unterlassener Hilfeleistung angezeigt werden. Das steht im Strafgesetzbuch und gilt für alle Bürger, nicht nur für Ärzte. Was darf der Arzt im Notfall abweisen? Auch hier gilt: Im Notfall darf der Arzt niemanden […]
Was macht das Sieb?
Was macht das Sieb? Ein Sieb dient bei Fest-Flüssig-Gemischen jedoch zur Abtrennung von Grobgut ab einer bestimmten Korngröße. Bei bestimmten Sieben mit großen Öffnungen, die im Grobkornbereich verwendet werden, spricht man auch vom Rost oder in einigen Fällen auch vom Rechen. Was ist sieben in der Chemie? Sieben ist ein Verfahren zur Größentrennung (Klassieren) von […]