Wieso wird Stahl geglüht? Das Weichglühen Durch Weichglühen von Stahl reduziert man die Ausscheidung von Zementit bzw. Perlit, wodurch man gleichzeitig die Härte und Festigkeit des Stahls reduziert und dessen Verformbarkeit erleichtert. Typische Temperaturen zum Weichglühen liegen zwischen 680 °C und 780 °C. Was versteht man unter weichglühen? Weichglühen ist ein Hochtemperatur-Wärmebehandlungsverfahren, das bei Temperaturen […]
Konnen bullenhaie im Susswasser leben?
Können bullenhaie im Süßwasser leben? Süßwasserhai ist die umgangssprachliche Bezeichnung für verschiedene Taxa von Haien oder anderen Fischen, die in Süßwasser leben, leben können oder gelebt haben. Gemeint sein können: Bullenhai, eine große Haiart, die in Süß- und Salzwasser lebt. Wo gibt es Süßwasserhaie? Der Speerzahnhai lebt in den Küstenregionen von Neuguinea und des nördlichen […]
Was bedeutet keine Pressezensur?
Was bedeutet keine Pressezensur? Häufig wird – wie etwa im Grundgesetz – unter Zensur die Kontrolle von Presseerzeugnissen vor ihrer Veröffentlichung verstanden. Zensur in diesem Sinne, die sogenannte Vorzensur, ist ein Verbot mit Erlaubnisvorbehalt, das in Art. 5 Abs. 2 GG festgelegt ist. Was versteht man unter Internetzensur? Als Zensur im Internet werden verschiedene Verfahren […]
Wie kann ich einen Binarcode entschlusseln?
Wie kann ich einen Binärcode entschlüsseln? Ein Binärcode besteht aus einer bestimmten Anzahl an Ziffern. Der Code kann übersetzt werden, indem jede Ziffer multipliziert wird mit: 2 hoch der Position der Ziffer in der Ziffernfolge. Diese Position beginnt jedoch bei 0 anstelle von 1 zu zählen und wird von rechts nach links gelesen. Wie rechnet […]
Was ist die chemische Formel von Eisensulfid?
Was ist die chemische Formel von Eisensulfid? FeS Eisen(II)-sulfid/Formel Was ist FeS in der Chemie? Eisensulfid ist die Bezeichnung folgender chemischen Verbindungen: Eisen(II)-sulfid (FeS), natürlich als Mineral Pyrrhotin. Eisen(II)-disulfid (FeS2), natürlich in den Modifikationen Pyrit und Markasit. Eisen(III)-sulfid (Fe2S3) Wie berechnet man Eisensulfid? Das Massenverhältnis von Eisen zu Eisensulfid beträgt 0,64. m (S) = m […]
Wie macht man Farben aus Blumen?
Wie macht man Farben aus Blumen? Zuerst die Blüten, dann das kalte Wasser in einen Topf geben und erhitzen. Den Farbsaft einige Minuten leicht simmern lassen, dabei ständig umrühren. Gibt man Alaun, ein farbloses körniges Pulver (Apotheke), hinzu, wird die Farbe kräftiger und ist länger haltbar. Pflanzenfarben eigenen sich gut für die Aquarellmalerei. Wie kann […]
Warum wirkt ein Hormon nur auf ganz bestimmte Organe obwohl es mit dem Blut im ganzen Korper verteilt wird?
Warum wirkt ein Hormon nur auf ganz bestimmte Organe obwohl es mit dem Blut im ganzen Körper verteilt wird? Jedes Hormon besitzt nämlich eine spezifische chemische Struktur. Es kann sich deshalb nur an die Zellen des Zielortes anlagern, da nur diese eine passende Stelle für die Anlagerung besitzen. Wie übertragen Hormone Informationen? Beim Nervensystem werden […]
Was sind die wichtigsten Erwartungen ihrer Kunden?
Was sind die wichtigsten Erwartungen ihrer Kunden? Die wichtigsten Erwartungen Ihrer Kunden. Ein Erfolgsfaktor leistungsstarker Verkäufer ist die Fähigkeit, sich in die Motivstruktur ihrer Kunden hineinzudenken und zu fühlen. Das bedeutet, dass Sie sich darauf konzentrieren, seine Motive zu erkennen und zu verstehen. Sie holen den Kunden genau dort ab, wo er abgeholt werden will. […]
Was ist Cupra fuer eine Automarke?
Was ist Cupra für eine Automarke? SEAT hat seine Performance-Abteilung CUPRA Anfang 2018 zur eigenen Marke gemacht. Namensgeber ist der Spitzname „Cup-Racer“ für die sportlichen SEAT-Modelle. Dazu wurde natürlich auch ein eigenes Logo erstellt, das statt des SEAT-Emblems nun Kühlergrill, Heck und Lenkrad der sportlichen Spanier ziert. Warum heißt Seat jetzt Cupra? CUPRA, kurz für […]
Wie wird die Risikobeurteilung durchgefuhrt?
Wie wird die Risikobeurteilung durchgeführt? Für die erste Risikobeurteilung wird die Maschine ohne jegliche Schutzeinrichtungen betrachtet. Man beginnt am Startpunkt des Risikographen und führt die Bewertung der Gefahr entlang der Pfade des Risikographen durch. Man gelangt dann in eine der Kategorien – a bis e -, welche die Höhe des Risikos wiederspiegeln. Was ist eine […]