Was versteht man unter der Kapazität eines Plattenkondensators? Unterschiedliche Kondensatoren (farblich dargestellt) auf einer Leiterplatte. Die Kapazität wird ausgedrückt als Verhältnis der elektrischen Ladung an jedem Leiter zur Potenzialdifferenz (d. h. Spannung) zwischen ihnen. Der Kapazitätswert eines Kondensators wird in Farad (F) gemessen. Was macht ein drehkondensator? An Kondensatoren mit variabler Kapazität gibt es den […]
Warum verlangen Banken Eigenkapital?
Warum verlangen Banken Eigenkapital? Denn je höher die Tilgung ausfällt, desto höher ist die Rate. Ein Hauskauf mit Eigenkapital ist günstiger. Mehr Eigenkapital bedeutet weniger Fremdkapital und eine geringere Kreditsumme. Somit reduziert sich das Ausfallrisiko für die Bank. Was macht die Bank mit dem Eigenkapital? ‚Eigenkapital‘ stellt eine Finanzierungsquelle der Bank dar, neben dem Geld, […]
Wohin Jona sollte?
Wohin Jona sollte? Jona macht sich zwar auf den Weg, jedoch nicht in Richtung Osten nach Ninive (heutiger Irak), sondern nach Jaffa (Jafo), wo er ein Schiff nach Tarsis (Tarschisch, vermutlich Tartessus im heutigen Spanien) besteigt; er flieht also von Israel aus gesehen in die entgegengesetzte Richtung. Welcher griechische Held suchte nach dem Goldenen Vlies? […]
In welchem Alter beginnen Kinder zu Zahlen?
In welchem Alter beginnen Kinder zu Zählen? Obwohl viele Kinder schon mit knapp zwei Jahren mit dem Zählen anfangen, entwickelt sich das richtige Zahlenverständnis meist erst im vierten Lebensjahr. Erst dann werden die Zahlen richtig interessant. In diesem Alter ist Druck natürlich völlig unnötig. Wie weit sollte ein Kind mit 3 Jahren Zählen können? Es […]
Was ist stationaeren Langzeitpflege?
Was ist stationären Langzeitpflege? Bei der Langzeitpflege werden Pflegebedürftige dauerhaft stationär, meist in einem Pflegeheim, umsorgt und gepflegt. Medizinisches Fachpersonal ist rund um die Uhr verfügbar. pflege.de geht daher beim Begriff „Langzeitpflege“ von der dauerhaften Versorgung in einer stationären Einrichtung aus. Was ist akute Langzeitpflege? Wie läuft die stationäre Akutpflege? Die stationäre Akutpflege umfasst die […]
Welche Metalle befinden sich in einer Festplatte?
Welche Metalle befinden sich in einer Festplatte? Festplatten bzw. Festplattenlaufwerke enthalten zum einen Aluminium und Eisen, zusätzlich auf der Steuerplatine jedoch auch rückgewinnbare Edelmetalle. Welche Kenngrößen beschreiben die Eigenschaften einer Festplatte? Darauf kommt es an Bauform. Umdrehungszahl (U/Min) Größe des Cache (KByte oder MByte) Tranferrate (MByte/s) Zugriffszeit (ms) Lautheit (db(A) oder Sone) Preis pro Gigabyte. […]
Was ist der effektivste Ausdauersport?
Was ist der effektivste Ausdauersport? Platz 1: Joggen – rund 500 Kalorien Joggen ist ein echter Klassiker in Sachen Bewegung. Wenn die Sportschuhe geschnürt sind, steht einer Runde durch den Wald oder um den Block nichts im Wege. Nicht weniger als 500 Kalorien verbrennen Sie im Durchschnitt bei einer Stunde auf schnellen Schusters Rappen. Welche […]
Was ist Gefasssteifigkeit?
Was ist Gefäßsteifigkeit? Arterielle Gefäßsteifigkeit (engl. „arterial stiff- ness“) ist ein Oberbegriff für strukturelle und funktionelle Eigenschaften des arteriellen Gefäß- systems. Was sagt die pulswelle aus? Die Pulswellenanalyse dient der Früherkennung von Bluthochdruck und Gefäßverkalkung und misst die Pulswellengeschwindigkeit als Indikator für die Gefäßsteifigkeit. Jeder Puls besteht aus zwei Pulswellen. Die erste ist die Fortleitung […]
Wie berechnet man den Bedarf an Tapete?
Wie berechnet man den Bedarf an Tapete? Wenn Sie die Wandbreite durch die Rollenbreite der Tapete teilen, erhalten Sie die Anzahl der benötigten Tapetenbahnen. Um herauszufinden, wie viele Bahnen Sie aus einer Tapetenrolle bekommen, teilen Sie die Länge der Tapetenrolle durch die Deckenhöhe und die Länge des Rapports. Wie Tapeziere Ich Ecken mit Rauhfaser? Außenecken […]
Wie kann man eine Praesentation besonders machen?
Wie kann man eine Präsentation besonders machen? 10 Möglichkeiten, wie du eine Präsentation oder einen Vortrag beginnen kannst Benutze ein Zitat! Stelle eine Frage! Erzähle eine Geschichte! Benutze eine Statistik! Ziehe einen Vergleich! Stelle eine These auf! Schaffe einen Alltagsbezug! Erzähle einen Witz! Wie fängt man eine Präsentation an Beispiel? ich begrüße Sie/ Euch (herzlich) […]