Was ist die Glykolyse?

Was ist die Glykolyse? Glykolyse ist der in allen lebenden Organismen ablaufende enzymatische Abbau von Glucose oder ihren Speicherformen (z. B. Glykogen ). Die Glykolyse ist eine Energie liefernde Reaktion, deren Bedeutung in der Nutzung der frei werdenden Energie durch den Organismus liegt: Wie erfolgt die Glycosylierung in der Natur? In der Natur erfolgt die […]

Wann ist ein Parkplatz ein Parkplatz?

Wann ist ein Parkplatz ein Parkplatz? Ein Parkplatz, auch Parkfläche genannt, ist eine öffentlich zugängliche Fläche, auf der Straßenfahrzeuge geparkt werden können. Damit zählt er zu den Anlagen für den ruhenden Verkehr. Auch werden einzelne Stellplätze, Parkstände oder eine Parklücke als Parkplatz bezeichnet. Was ist ein Autostellplatz? Ein Stellplatz (auch: Einstellplatz) ist eine Fläche zum […]

Was sind die Standardeinstellungen bei Word?

Was sind die Standardeinstellungen bei Word? Sei es das Seitenformat, die Schriftart oder -größe: All dies verwaltet Word in der Standardvorlage namens „Normal. Stellen Sie die gewünschten Werte ein, speichern Sie die Datei und schließen Sie Word. Beim nächsten Start sollten neue Dokumente die voreingestellten Eigenschaften haben. Was ist die Standard Schriftgröße Word? Viele Anwender […]

Was kennzeichnet die Roaring Twenties?

Was kennzeichnet die Roaring Twenties? WAS BEDEUTET ROARING TWENTIES AUF DEUTSCH Der Begriff veranschaulicht den wirtschaftlichen Aufschwung der weltweiten Konjunktur in den 1920er Jahren und steht auch für eine Blütezeit der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Die „Goldenen Zwanziger“ wurden von der Weltwirtschaftskrise 1929 beendet. Warum kamen die Zeitgenossen die goldenen zwanziger Jahre wie ein […]

Wie alt war Mozart als er seine erste Oper komponierte?

Wie alt war Mozart als er seine erste Oper komponierte? Mit zunehmendem Alter entwickelte sich Mozart vom Interpreten zu einem ernstzunehmenden Komponisten. Bereits mit zwölf Jahren erhielt er in Wien den ersten Auftrag für eine Oper. Das Werk wurde zwar nicht aufgeführt, fand aber in Fachkreisen viel Anerkennung. Wer hat das Stück Die Zauberflöte geschrieben? […]

Wie lange kann eine Lohnabrechnung korrigiert werden?

Wie lange kann eine Lohnabrechnung korrigiert werden? Der Einspruch gegen die Lohnabrechnung unterliegt der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren. Das ergibt sich aus § 195 des Bürgerlichen Gesetzbuches (kurz: BGB). Damit hat der Arbeitnehmer grundsätzlich drei Jahre lang Zeit, gegen eine fehlerhafte Lohnabrechnung Einspruch einzulegen. Kann zuviel gezahlter Lohn zurückgefordert werden? Gibt es zeitliche Grenzen […]

Was ist die Funktion vom Blutenboden?

Was ist die Funktion vom Blütenboden? Als Blütenachse, Blütenboden oder Receptaculum (auch Thalamus oder Torus) wird in der Botanik der Abschnitt der Sprossachse bezeichnet, der die Organe der Blüte (also Kelchblätter, Kronblätter, Stempel und Staubblätter) trägt. Er ist die direkte Fortsetzung des Blütenstiels. Welche Bestandteile setzen am Blütenboden an? Eine Angiospermen-Blüte besteht aus folgenden Bestandteilen […]

Welche Angaben findet man auf Kondensatoren?

Welche Angaben findet man auf Kondensatoren? Eigenschaften eines Kondensators Nennkapazität, (C) Der Nennwert der Kapazität, C eines Kondensators ist die wichtigste aller Kondensatoreigenschaften. Betriebsspannung, (WV) Toleranz, ( ±% ) Leckstrom. Arbeitstemperatur, (T) Temperaturkoeffizient, (TC) Polarisation. Äquivalenter Serienwiderstand, (ESR) Wie achten sie auf elektrische Kondensatoren? Achten Sie neben den elektrischen Eigenschaften auch auf die physikalischen Eigenschaften […]

Wie macht man aus Freundschaft mehr?

Wie macht man aus Freundschaft mehr? Akzeptiere, dass eure Freundschaft sich auf eine nicht vorhersehbare Weise ändern wird. Wenn du deinem Freund sagst, dass du Gefühle für ihn hast, wird es eure Beziehung beeinflussen. Wenn er deine Gefühle erwidert, führt ihr eine romantische Beziehung. Du kannst vorher allerdings nie wissen, wie es ausgeht. Wie mache […]

Was ist die Wechselbeziehung?

Was ist die Wechselbeziehung? Interspezifische Wechselbeziehungen sind Beziehungen zwischen Individuen oder Populationen unterschiedlicher Arten. Sie können für einen Teilnehmer oder beide hemmend oder fördernd sein. Der Gegensatz zu ihnen sind Beziehungen zwischen Individuen der gleichen Art, also Intraspezifische Beziehungen. Welche Intraspezifische Beziehungen gibt es? Arten von Intraspezifischen Beziehungen sind folgende: Intraspezifische Konkurrenz. Interferenz. Aggression. Allelopathie. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben