Was gehort zwingend zum Gemeinschaftseigentum?

Was gehört zwingend zum Gemeinschaftseigentum? Zwingend zum Gemeinschaftseigentum zählen beispielsweise tragende Wände, das Dach, Haus- und Wohnungstüren, die Fassade, die Fenster und Ähnliches. Dies gilt auch für bestimmte Teile, die für den gemeinschaftlichen Gebrauch vorgesehen sind, beispielsweise die Zentralheizung, den Aufzug oder den Hausflur. Was ist Gemeinschaftseigentum und was ist Sondereigentum? Unter Wohnungseigentum versteht man […]

Wie hat sich die Kunst in der Renaissance veraendert?

Wie hat sich die Kunst in der Renaissance verändert? Nach dem legendären Florentiner Cimabue führte sein Mitbürger Giotto di Bondone revolutionäre dreidimensionale, der Wirklichkeit entsprechende Elemente und eine kühne Ausdrucksform der menschlichen Figur ein. Er brach mit der priesterlichen Symbolik des Mittelalters und ließ die Kunst des Freskos neu aufleben. Was war der Auslöser der […]

Wie viele Prozessorkerne brauche ich?

Wie viele Prozessorkerne brauche ich? Eine solide Wahl für die meisten Nutzer ist ein Prozessor mit sechs bis acht physischen Kernen, die auf bis zu 4,5 bis über 5,0 GHz laufen können. AMD und Intel bieten solche Modelle an. Nur wer oft in den oben genannten Einsatzszenarien unterwegs ist, kommt an den Modellen mit mehr […]

Was ist die Wirkung des elektrischen Stroms?

Was ist die Wirkung des elektrischen Stroms? Wirkungen des elektrischen Stroms. Das Wichtigste auf einen Blick. Man unterscheidet zwischen vier verschiedenen Wirkungen des elektrischen Stromes: Wärmewirkung, Leuchtwirkung, magnetische Wirkung und chemische Wirkung. Man unterscheidet im wesentlichen vier verschiedene Wirkungen des elektrischen Stromes: Wärmewirkung. Leuchtwirkung. Was ist die magnetische Wirkung des elektrischen Stroms? Diese magnetische Wirkung […]

Was ist eine individuelle Reflexion?

Was ist eine individuelle Reflexion? Der Verfasser setzt sich im Rahmen der Reflexion also noch einmal mit einem Thema auseinander, das er im Vorfeld bearbeitet hat, und vermittelt die Erkenntnisse, die er dabei ganz persönlich für sich gewonnen hat. · Eine individuelle Reflexion ist eine Art Nachbearbeitung von einem Thema, mit dem sich der Verfasser […]

Wie kann man sein Handy mit dem Beamer verbinden?

Wie kann man sein Handy mit dem Beamer verbinden? Android-Nutzer können ihr Gerät beispielsweise mithilfe von Miracast kabellos mit dem Beamer verbinden. Der Miracast-Adapter wird an den HDMI-Anschluss des Beamers angeschlossen und verbindet sich per WLAN mit dem Ausgabegerät. Wie verbindet man einen Laptop mit einem Beamer? Da die meisten Laptops heutzutage nur einen HDMI-Anschluss […]

Ist die Matratze ruckenschonend?

Ist die Matratze rückenschonend? Laut Hersteller ist die Matratze rückenschonend und besticht durch einen ideal abgestimmten Härtegrad. Der Bezug ist hypoallergen und ist zum Schutz vor Staubmilben und Bakterien mit Medicott behandelt. Laut Hersteller kann der Matratzenbezug abgenommen und bei 40 bis 60 Grad Celsius gewaschen werden. Was ist eine gute Allergie Matratze? Was ist […]

Kann man eine Reportage im Praeteritum schreiben?

Kann man eine Reportage im Präteritum schreiben? Verwende das Präsens und das Perfekt: die geschilderten Szenen geschehen jetzt oder sind zumindest in ihren Folgen noch aktuell! Wenn du allerdings Hintergründe beleuchtest, dann musst auf das Präteritum und das Plusquamperfekt zurückgreifen! In welcher Perspektive schreibt man eine Reportage? Um das Geschehene gegenwärtig erscheinen zu lassen, schreibst […]

Wie werden vulkanische Boeden genutzt?

Wie werden vulkanische Böden genutzt? Das hat seinen Grund: Die Böden, die sich auf Lavagestein und Vulkanasche bilden, sind oft sehr fruchtbar. Pflanzen finden hier viele Nährstoffe. In den milden Klimazonen wachsen Obst und Gemüse besonders gut an Vulkanen. Und die Isländer nutzen heiße vulkanische Quellen als Thermalbäder. Was wächst auf vulkanischem Boden sehr gut? […]

Was ist eine Rueckzahlungsverpflichtung?

Was ist eine Rückzahlungsverpflichtung? Definition: Was ist „Rückzahlungsklausel“? Klausel, die für den Fall der Beendigung des Arbeitsverhältnisses innerhalb einer bestimmten Frist (= Bindungsdauer) die Rückerstattung von Leistungen vorsehen. Sind Rückzahlungsvereinbarungen zulässig? Nach gängiger Rechtsprechung sind Rückzahlungsvereinbarungen grundsätzlich zulässig, mit denen der Arbeitgeber seine Kostenübernahme an eine Verpflichtung des Arbeitnehmers knüpft, die Kosten zurückzuzahlen, falls er […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben