Wann wurde das Rodeln erfunden?

Wann wurde das Rodeln erfunden? Die Sportart wurde in den 1880er-Jahren in Albany (New York) erfunden und dann in der Schweiz eingeführt. Die ersten Rennen fanden auf schneebedeckten Straßen statt, die ersten Wettkämpfe in Davos (1883) und St. Moritz (1884). Der erste Verein wurde 1897 gegründet und die erste Bobrennbahn 1902 eröffnet. Wann wurde der […]

Ist die Kundigung ein Vertrag?

Ist die Kündigung ein Vertrag? Die Kündigung steht zwischen dem Prinzip des „pacta sunt servanda“ (einmal geschlossene Verträge sind einzuhalten) einerseits und dem Prinzip der Privatautonomie, der Vertragsfreiheit, die das Recht garantiert, sich von einem einmal geschlossenen Vertrag auch wieder lösen zu können, andererseits. Ist eine Kündigung Bedingungsfeindlich? Eine unter einer Bedingung erklärte Kündigung ist […]

Was neutralisiert Kohlendioxid?

Was neutralisiert Kohlendioxid? Eine Möglichkeit, CO2 aus der Atmosphäre zu ziehen, ist die CCS-Technik in Verbindung mit Biomasse. Pflanzen nutzen beim Wachstum CO2, Bäume binden den Kohlenstoff (C) im Holz. Bei ihrer Verbrennung entsteht wieder CO2, das abgetrennt und in die Erde gepresst werden kann. Kann man CO2 in Kohlenstoff und Sauerstoff spalten? Mit Power-to-X-Technologien […]

Welche Stoffkonstanten gibt es?

Welche Stoffkonstanten gibt es? Elektrodynamische Werkstoffkenngrößen Name Formelzeichen SI-Einheit Spezifischer Widerstand ρ Ω·mm2·m−1 Magnetisierung M A·m−1 Koerzitivfeldstärke HC Remanenz BR Was ist eine Materialkonstante Physik? Als Materialkonstante oder Stoffkonstante wird ein Wert einer physikalischen Größe bezeichnet, der unter vorab festgelegten Bedingungen vornehmlich vom verwendeten Stoff, dagegen aber kaum oder gar nicht von anderen äußeren Einflüssen […]

Was sind die Bezeichnungen fur GPS und GPS?

Was sind die Bezeichnungen für GPS und GPS? In der Beschreibung der GPS-Geräte finden Sie oft die Bezeichnungen GPS und GLONASS. Es sind zwei unterschiedliche Satellitensysteme, die für die Positionsbestimmung verwendet werden. GPS steht für „Global Positioning System” und beschreibt die Orientierung mittels Satellitenortung. Welche Geräte sind mit GPS ausgestattet? Viele Geräte wie Navigationssysteme, Smartphones, […]

Ist der Lebensraum fur Eidechsen passend?

Ist der Lebensraum für Eidechsen passend? Wenn der Lebensraum und die Umgebung für sie passend ist, dann finden sie sich manchmal ganz von selbst ein. Daher gilt: Eidechsen lieben die Sonnenwärme und liegen gerne auf unverfugten Trockenmauern, Steinen oder auch einer Kräuterspirale. Eidechsen brauchen auch Plätze, wo sie sich verstecken können. Wie verschwinden die Eidechsen […]

Was war die Ostfront im Ersten Weltkrieg?

Was war die Ostfront im Ersten Weltkrieg? Die Ostfront war im Ersten Weltkrieg der Hauptschauplatz der Kriegshandlungen der Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn mit Russland. Das Kriegsgebiet umfasste große Teile Osteuropas und reichte nach dem Kriegseintritt Rumäniens 1916 schließlich vom Baltikum bis zum Schwarzen Meer . Was waren die Frontverschiebungen an der Westfront? Im Gegensatz zum […]

Wird iPhone 4 noch unterstutzt?

Wird iPhone 4 noch unterstützt? Apple-Smartphones ab dem iPhone 4S und Tablets ab dem iPad 2 unterstützen iOS 8. Das iPhone 4 aus dem Jahr 2010 fällt als erstes Retina-Display-Gerät aus dem Support und wird damit wahrscheinlich auch nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt. Es hat damit immerhin zwei typische Mobilfunkverträge überstanden. Kann man auf dem […]

Wie loetet man LEDs?

Wie lötet man LEDs? Anlöten von Vorwiderstand und Litze Benetzen Sie die vorgeheizte Spitze Ihres Lötkolbens mit Lötzinn. Halten Sie dann den Widerstand genau in der gewünschten Position an die LED (PLUS-Pol). Führen Sie dann die Lötspitze an die Verbindung für ca. 2 Sekunden. Wie lange halten fest verbaute LED? Bei fest verbauten LEDs werben […]

Kann Schutzgas explodieren?

Kann Schutzgas explodieren? Gase unter Druck Komprimiertes Gas H280: Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren. Was kann das Schutzgas bei einer Schweißung beeinflussen? Argon beeinflusst den Lichtbogen und das Schweißbad nicht aktiv und schützt so vor Korrosion und Verbrennung am Werkstoff. Der Lichtbogen bleibt durch den Einsatz von Argon während des Schweißens ruhig […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben