Warum wurde gelbe und Rote Karte eingeführt? Um derartige Missverständnisse zu vermeiden, schlug der englische Schiedsrichter Ken Aston, der das Spiel Chile–Italien leitete und während der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 Schiedsrichterbetreuer war, vor, analog zu den international bekannten Verkehrs-Lichtzeichenanlagen (Ampeln) Gelbe und Rote Karten zu verwenden. Wann wurde die erste Gelb-Rote Karte in einer WM gezeigt? 1991 […]
Was fallt nicht unter Meinungsfreiheit?
Was fällt nicht unter Meinungsfreiheit? 2 des Grundgesetzes nennt drei Grenzen der Meinungsfreiheit: Das bedeutet, dass Beleidigungen, Erniedrigungen und Verleumdungen nicht unter die Meinungsfreiheit fallen. Jeder hat also das Recht, seine Meinung zu äußern und andere zu kritisieren. Er darf den Andersdenkenden dabei aber nicht beleidigen oder verleumden. In welche Abschnitte ist das GG gegliedert? […]
Warum ist Regenwasser kein Trinkwasser?
Warum ist Regenwasser kein Trinkwasser? Je länger es steht, umso größer ist die Gefahr, dass sich mögliche Erreger darin vermehren. In der EU ist Regenwasser aufgrund der möglichen Belastung mit Bakterien nicht als Trinkwasser zugelassen. Grundsätzlich ist es aber so, dass Regenwasser getrunken werden kann, auch wenn es keinerlei Mineralien mitbringt. Warum ist Wasser ein […]
Wie lange muss ich Markknochen kochen?
Wie lange muss ich Markknochen kochen? Zubereitung[Bearbeiten] Es gibt zwei grundlegende Zubereitungsarten: Pochieren und braten. Zum Pochieren genügen 15 Minuten. Das Braten dauert ungefähr genau so lange in einem heißen Backofen (225-240 °C). Wie lange halten Suppenknochen? Wie lange sind die Knochen haltbar? Wenn die Kühlkette eingehalten wird, können die Markknochen bis zu 10 Tage […]
Was ist ein Opt-in Wert?
Was ist ein Opt-in Wert? Ein Opt-in ist die ausdrückliche Zustimmung zur (Marketing-)Kommunikation auf bestimmten Kanälen (z.B. Email, SMS, Telefon). Dies wird meist auch als doppelte Zustimmung bzw. Double-Opt-in eingesammelt (z.B. Opt-in muss nochmals mit weiterer Email bestätigt werden). Wann brauche ich Double-Opt-In? Double-Opt-In ist Pflicht bei E-Mail-Newsletter „bei Werbung unter Verwendung einer automatischen Anrufmaschine, […]
Wie viele Mullverbrennungsanlagen in Deutschland?
Wie viele Müllverbrennungsanlagen in Deutschland? In Deutschland gibt es derzeit 66 Müllverbrennungsanlagen mit einer jährlichen Gesamtkapazität von etwa 20,6 Mio. Tonnen. Die größte Anlage Deutschlands mit einer Kapazität von 780.000 Tonnen ist die Restmüllverbrennungsanlage Köln, die kleinste steht in Ludwigslust mit einer Kapazität von 50.000 Tonnen. Was kosten 100kg Sperrmüll? Entsorgungskosten Müllumladestation für Mödlinger Privathaushalte […]
Welcher Kompostbehalter ist der beste?
Welcher Kompostbehälter ist der beste? Die besten Komposter laut Testern und Kunden: Platz 1: Sehr gut (1,5) Graf Schnellkomposter 600012. Platz 2: Sehr gut (1,5) Brinkmann Garten Komposter 100x100x80. Platz 3: Sehr gut (1,5) Neudorff DuoTherm. Platz 4: Gut (1,6) D&S Thermo-Komposter. Platz 5: Gut (1,6) KHW Schnellkomposter 550 Liter Grundvariante. Kann man zuviel Kompost […]
Wie erstelle ich einen Livestream?
Wie erstelle ich einen Livestream? Anschließend den persönlichen YouTube-Kanal öffnen und ins YouTube Studio gehen. Hier auf den Reiter „Inhalte“ und dann den Bereich „Livestreams“ anwählen. Oben rechts auf „Erstellen“ klicken, danach „Livestream starten“ anwählen. Hier erhält der Stream einen Namen sowie einen Begleittext. Warum geht Livestream nicht? Bei Problemen mit der Live-Funktion solltest du […]
Was ist die Resolution?
Was ist die Resolution? Die Resolution ist ein Verfahren der formalen Logik, um eine logische Formel auf Gültigkeit zu testen. Wie sollte die Resolution ausgeweitet werden können? Das Prinzip der Resolution sollte von der einfachen Aussagenlogik auf die Prädikatenlogik erster Stufe ausgeweitet werden können. Neben logischen Literalen sind dabei zu berücksichtigen: Variablen (beispielsweise Zahlenvariablen), üblicherweise […]
Welche Erkrankungen gehoeren zur Risikogruppe Corona?
Welche Erkrankungen gehören zur Risikogruppe Corona? Zu den Risikogruppen des Coronavirus zählen neben den älteren Menschen, bei denen das Risiko schwerer Verläufe wesentlich größer ist, auch Raucher und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen (koronare Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Asthma, chronische Bronchitis, chronische Lebererkrankungen), Patienten mit Diabetes … Was erhöht das Schlaganfallrisiko? Bluthochdruck. Der Bluthochdruck – auch Hypertonie genannt […]