Was für Wasserwellen gibt es? Schwerewellen. ist die Gruppengeschwindigkeit kleiner, größer oder gleich der Phasengeschwindigkeit. Entsprechend unterscheidet man normale Dispersion, anomale Dispersion und dispersionslose Wellenausbreitung. Bei Schwerewellen ist die Dispersion negativ: es liegt normale Dispersion vor (im Gegensatz zu Kapillarwellen) … Wie bewegen sich Wasserwellen? Meereswellen entstehen durch die Reibung des Windes an der Wasseroberfläche. […]
Wie und Wo lagert man chemische Produkte?
Wie und Wo lagert man chemische Produkte? Das Lager muss auf festem Boden stehen und vor Hochwasser geschützt sein. Die Lagerräume müssen aus chemikalienbeständigen Materialien gefertigt sein. volle Zugänglichkeit der Zugangs- und Fluchtwege. ausreichende Beleuchtung, die Lampen dürfen jedoch die gelagerten Produkte nicht erwärmen. Was muss man bei der Lagerung von Gefahrstoffen beachten? (2) Gefahrstoffe […]
Wer erfand die Saemaschine?
Wer erfand die Sämaschine? Jethro Tull William Bullock Drillsaat/Erfinder Henry Jethro William Tull (getauft 30. März 1674 in Basildon, Berkshire; † 21. Februar 1741 in Shalbourne, Berkshire) war ein englischer Agrar-Pionier. Er wird als der Vater der Agrarwissenschaft erachtet. Tull zeichnet für zahlreiche Verbesserungen auf diesem Gebiet verantwortlich, besonders für die Sämaschine (engl. Wer hat […]
Wie konnen sie hochwertige Kopien ihrer Dokumente anfertigen?
Wie können sie hochwertige Kopien ihrer Dokumente anfertigen? Fertigen Sie in kurzer Zeit hochwertige Kopien Ihrer Dokumente direkt im Markt an. Dabei haben Sie freie Auswahl: Sie können in schwarz-weiß oder Farbe kopieren und drucken – natürlich in höchster Qualität. Nutzen Sie unseren Druckservice im dm-Markt. Laden Sie zunächst das Material hoch. Wie können sie […]
Was ist die Verrechnungssteuer?
Was ist die Verrechnungssteuer? Die Verrechnungssteuer ist eine vom Bund an der Quelle erhobene Steuer auf dem Ertrag des beweglichen Kapitalvermögens (insbesondere auf Zinsen und Dividenden), auf schweizerischen Lotteriegewinnen *) und auf bestimmten Versicherungsleistungen. Wo sehe ich Verrechnungssteuer? Die Verrechnungssteuer (VSt) ist eine Bundessteuer und kann daher nur in der Schweiz erhoben werden. Ob auf […]
Was ist ein gesundes Fett?
Was ist ein gesundes Fett? Zu den „guten“ Fetten gehören Fischöl sowie pflanzliche Öle aus Raps, Oliven, Leinsamen, Algen oder Echium. Denn alle diese Öle enthalten einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren oder sind reich an Ölsäure. In tierischen Fetten, aber auch im Öl von Sonnenblumen oder Mais überwiegen dagegen die Omega-6-Fettsäuren. Wo ist viel gesättigtes […]
Was kann man gegen Kratzer auf Glas machen?
Was kann man gegen Kratzer auf Glas machen? Leichte Kratzer etwa lassen sich mit Zahnpasta, Ammoniak, Natron, Backpulver oder Metallpolitur gut entfernen. Tiefere Kratzer in Fenstern oder Windschutzscheiben behandelst du am besten mit Glaskeramik-Reiniger. Richtig tiefe Kratzer oder Absplitterungen kannst du in der Regel jedoch nicht mehr entfernen. Was kann man tun um Glas härter […]
Warum schwebt Nebel?
Warum schwebt Nebel? Es entsteht, indem überschüssiges Wasser auf noch viel kleinere Staubteilchen trifft, die durch die Luft schweben. Das Wasser macht diese Staubteilchen nass (kondensiert auf ihnen) – und so entsteht eine Wolke. Weil bei der Kondensation der Wolken Wärme frei wird, steigt die Luft weiter auf. Warum so neblig? In klaren, kalten Nächten […]
Wie oft trainieren mit einen Welpen?
Wie oft trainieren mit einen Welpen? Da sich Welpen noch nicht lange konzentrieren können, sollte man ihnen nur dann Kommandos geben, wenn es wirklich notwendig ist. Besser trainiert man mehrmals am Tag für fünf Minuten, als einmal zu lang. Wie lange trauert Welpe? Wie lange dauert die Eingewöhnung bei Hundewelpen? Wie lange die Eingewöhnungsphase dauert […]
Welche Arten von Toetungen gibt es?
Welche Arten von Tötungen gibt es? Grundstrukturen vorsätzlicher Tötung Gesetzgebungstechnik. Mord. Totschlag. Vorsätzliche Tötung. Typische Modelle. Fahrlässige Tötung. Schuldhafte Erfolgsqualifikation. Rein objektive Zurechnung. Was zählt zu Tötungsdelikten? Zu den Tötungsdelikten im klassischen Sinne zählen in Deutschland Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen. Jedoch gibt es auch in anderen Bereichen des Strafgesetzbuches Tatbestände, die den Tod […]