Welche Tiere leben in Mooren? Tiere im Moor Zwergspitzmaus (Sorex minutus) Sumpfgrashüpfer (Chorthippus montanus) Kurzflügelige Beissschrecke (Metrioptera Brachyptera) Feldhase. Reh. Naturraummanagement im Lebensraum Moor. Wer lebt im Moor? Pflanzen & Tiere des Moores Bergeidechse (Wolfgang Willner / BUND) Birkhahn (Wolfgang Willner / BUND) Bruchwasserläufer (Wolfgang Willner / BUND) Echtes Fettkraut (Wolfgang Willner / BUND) Fieberklee […]
Was versteht man unter der Kosten-Nutzen-Analyse?
Was versteht man unter der Kosten-Nutzen-Analyse? Im Gegensatz zu Rentabilitätsrechnungen ermittelt die Kosten-Nutzen-Analyse nicht den mit einer Maßnahme erzielbaren Gewinn, sondern vergleicht den monetär bewerteten Nutzen mit den Kosten der Maßnahme. Warum macht man eine Ist-Analyse? 2.3.2 Ist-Analyse Die in der Ist-Erhebung ermittelten Daten werden einer detaillierten Analyse unterzogen. Sie dient der Ermittlung von Soll-/Ist-Abweichungen […]
Was ist der beliebteste Online-Spielmacher?
Was ist der beliebteste Online-Spielmacher? Ebenfalls als Marke vergleichsweise unbekannt aber auch Nutznießer von kostenlosen Online- und Mobilegames ist der englische Spielemacher King.com. Das erfolgreichste Spiel der Firma kann auf vielen Smartphones gefunden werden und führte eine lange Zeit die Bestseller-Statistik im App Store an: „Candy Crush Saga“. Wie viel Umsatz macht die Spieleindustrie weltweit? […]
Was gehort zum Aufgabengebiet eines Hotelmanagers?
Was gehört zum Aufgabengebiet eines Hotelmanagers? Zum Aufgabengebiet eines Hotelmanagers gehört im Prinzip alles, denn der General Manager (GM) steht in engem Kontakt zu allen Teilbereichen des Hotels, wie z. B. dem Food & Beverage, dem Housekeeping oder dem Revenue Management. Für die Stelle des Hotelmanagers werden viel Erfahrung und sehr gute Kenntnisse über die […]
Was sind die Vor und Nachteile von Home Office?
Was sind die Vor und Nachteile von Home Office? Im Homeoffice konnten sie sich eigenen Aussagen zufolge besser konzentrieren und waren weniger abgelenkt. Außerdem machten sie als einer der Vorteile im Homeoffice kürzere Pausen und nahmen sich weniger häufig frei. Somit waren die Homeoffice-Mitarbeiter am Ende 13 Prozent produktiver als die Kollegen im Büro. Welche […]
Wann wurde das erste Manga erschienen?
Wann wurde das erste Manga erschienen? Müsste man auf der Suche sein nach dem ersten Manga-Magazin, sollte man in die Jahre zwischen 1874 und 1884 reisen. Der Urvater aller Cartoon-Magazine wurde zu dieser Zeit geboren. Die sogenannte Cartoon-Zeitschrift Eshinbun Nipponchi, die 1874 erschienen war, war die erste und “echte” Cartoon-Zeitschrift. Was sind die Unterschiede zwischen […]
Wo auf der Welt vertragen Menschen am wenigsten Laktose?
Wo auf der Welt vertragen Menschen am wenigsten Laktose? Etwa 5 bis 15 % der Europäer vertragen keinen Milchzucker. In Deutschland sind es laut Bundeszentrum für Ernährung 15 %. Am seltensten ist die Laktoseintoleranz in Nordeuropa. In Afrika oder Ostasien sind dagegen 65 bis über 90 % der Erwachsenen betroffen. Wer vererbt Laktoseintoleranz? Es existieren […]
Bei welchem Vorgang kann ein Computervirus einen PC befallen?
Bei welchem Vorgang kann ein Computervirus einen PC befallen? Computerviren haben ihren Namen durch die Fähigkeit erhalten, mehrere Dateien auf einem Computer zu „infizieren“. Sie verbreiten sich auf andere Geräte, wenn diese infizierten Dateien per E-Mail versendet oder über einen Wechseldatenträger, wie z. B. einen USB-Stick oder (damals noch) eine Diskette, übertragen werden. Welche Schadsoftware […]
Wie oft geht man ins Kino?
Wie oft geht man ins Kino? Rund 5,27 Millionen Deutsche gingen laut der VuMA im Jahr 2019 etwa einmal im Monat ins Kino. Im Jahr 2018 wurden durchschnittlich 1,27 Kinobesuche pro Einwohner in Deutschland gezählt. Wie viele Filme gibt es in Deutschland? Im Jahr 2020 wurden in deutschen Kinos 360 Langfilme, davon 264 Spielfilme und […]
Ist der Wald ein Wasserspeicher?
Ist der Wald ein Wasserspeicher? Rund 2,1 Millionen Hektar Wald sind Trinkwasserschutzgebiet. Wasserspeicher. Mit seinen unzähligen Kanälen und Hohlräumen ist der Waldboden ein idealer Wasserspeicher. Im Waldboden bewegt sich das Wasser nur langsam durch die Humusauflage und die Schichten des Mineralbodens. Warum sind die Wälder so wichtig als Süßwasserspeicher? Wasserwerke gewinnen das Trinkwasser oft aus […]