Welche Aspekte spielen bei der Sortimentsgestaltung eine Rolle? Die Sortimentsgestaltung zählt zu den wichtigsten Aufgabenbereichen des Marketings. Hier wird entschieden, welche Produkte ein Unternehmen anbietet, künftig anbieten wird oder vom Markt nehmen sollte. Entsprechend umfangreich sind die möglichen Maßnahmen der Sortimentspolitik. Was versteht man unter der Sortimentserweiterung? Sortimentserweiterung. Es handelt sich um eine Sortimentserweiterung, wenn […]
Was bedeutet die Hypophyse?
Was bedeutet die Hypophyse? Die Hirnanhangsdrüse (Fachbegriff: Hypophyse) steuert verschiedene Körperfunktionen und spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle des Hormonhaushalts. Sie ist eine etwa erbsen- bis kirschgroße Ausstülpung an der Unterseite des Gehirns. Was tun bei Acth Mangel? Was tun, wenn ACTH erhöht oder erniedrigt ist? Ist der ACTH-Wert erhöht oder erniedrigt, muss zusätzlich […]
Wo ist Screen Mirroring iPhone?
Wo ist Screen Mirroring iPhone? So geht Screen Mirroring vom iPhone auf Apple TV Hierzu müssen Sie Ihr iPhone sowie Apple TV mit dem vorhandenen WLAN-Netzwerk verbinden. Öffnen Sie anschließend das Kontrollzentrum Ihres Smartphones und klicken auf das Symbol „Bildschirmsynchronisierung/Air Play/ Air Play Mirroring“. Wie verbindet man Handy mit Fernseher ohne Kabel? Android-Handy mit dem […]
Wie an Pille erinnern?
Wie an Pille erinnern? Um Einnahmefehler und Sorgen über fehlenden Schutz zu vermeiden, gibt es mittlerweile zahlreiche Pillen-Erinnerungs-Apps für das Smartphone. Diese Apps sollen zu einer gewünschten Uhrzeit an die Pilleneinnahme erinnern….Erinnerungsapps für die Pille myPill. Die Pille. PillReminder. Pilly! Wann ist nach der Abbruchblutung der Eisprung? Nach der Einnahme der letzten Pille ist es […]
Warum haben die Eltern zu wenig mit dem Familiengericht beschaftigt?
Warum haben die Eltern zu wenig mit dem Familiengericht beschäftigt? Die Eltern haben sich zu wenig damit beschäftigt, welche Strategie sie vor dem Familiengericht verfolgen und welche Möglichkeiten der Einflussnahme sie haben. Die Eltern haben sich zu wenig damit beschäftigt, wie sie ihre Ziele und Wünsche ohne Vorwürfe zum Ausdruck hätten bringen können. Kann das […]
Wer langer arbeitet stirbt fruher?
Wer länger arbeitet stirbt früher? Wer mehr als 20 Jahre Erwerbsarbeit hinter sich hat, stirbt früher als Menschen, die zwischen null und 20 Jahren gearbeitet haben, so Brussig und Schulz. Auch hier zeigt sich wieder ein deutlicher Unterschied zwischen Männern und Frauen in der ferneren Lebenserwartung. Frauen leben danach deutlich länger. Welche Berufe existieren nicht […]
Was passiert beim Bewahrungsbeschluss?
Was passiert beim Bewährungsbeschluss? Dies passiert, wenn der Betroffene während seiner Bewährungszeit gegen seine Bewährungsauflagen verstößt. Jeder Bewährungsbeschluss beinhaltet unter anderem die Auflage, dass sich der Täter während seiner Bewährungszeit keine weiteren Straftaten zu Schulden kommen lässt. Was hat mit der Bewährungszeit zu tun? Die Bewährungszeit hat nichts mit der Dauer der Freiheitsstrafe zu tun. […]
Wer hat die soziale Sicherung in Deutschland eingefuhrt?
Wer hat die soziale Sicherung in Deutschland eingeführt? Vorreiter war die Sozialgesetzgebung im Deutschen Reich 1883 und 1889 unter Bismarck. Dieselbe wurde 1901 und 1911 von Luxemburg, das von 1842 bis 1919 dem Deutschen Zollverein angehörte, übernommen. Welche Leistungen gehören noch zum Netz der sozialen Sicherung? Grundlagen Bei Krankheit über die Krankenversicherung Ausgleich durch medizinische […]
Warum ist das Flugzeug ein sehr sicheres Verkehrsmittel?
Warum ist das Flugzeug ein sehr sicheres Verkehrsmittel? Das Flugzeug ist und bleibt ein sehr sicheres Verkehrsmittel. Im Verhältnis zur Anzahl der zurückgelegten Flugstrecken verunglücken weltweit heute sogar deutlich weniger Maschinen als Ende der 1990er Jahre – und das, obwohl immer mehr Flugzeuge verkehren und damit die Gefahr für Unfälle insgesamt steigt. Was ist der […]
Wie sind Mythen entstanden?
Wie sind Mythen entstanden? Der Begriff „Mythos“ kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „Wort, Rede, Erzählung von Begebenheiten“. Mythen entstanden in einer Zeit, in der Menschen und Völker noch keine Schrift hatten und sich Geschichten mündlich weitererzählten. Woher kommt der Begriff Mythos? Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, […]