Welche Arten von Technologie gibt es? Heutige Anwendungsgebiete der Technologie sind Biotechnologie, Bionik, Elektromobilität, Energietechnik, Gentechnologie, Getränketechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie, künstliche Intelligenz, Lebensmitteltechnologie, Mikroelektronik, Nanotechnologie, Robotertechnik, Wasser- und Abwassertechnik. Was gilt als Technologie? Der Wortstamm „Techné” beschreibt eine Fähigkeit, eine Kunst(fertigkeit) oder ein Handwerk und unter „logos” wird so viel wie Lehre oder Wissenschaft verstanden. […]
Wer bringt die Geschenke in Schweden?
Wer bringt die Geschenke in Schweden? In Schweden ist es der Tomte, der am 24. Dezember die Weihnachtsgeschenke bringt. Er ähnelt dem deutschen Weihnachtsmann sehr, erinnert aber auch an die dort verbreiteten kleinen Hauswichtel. Wie heißt der Weihnachtsgruß in Norwegen? Weihnachten ist in Norwegen ein Familienfest und der Heiligabend steht ganz im Zeichen alter Traditionen. […]
Was war der funfte Monat in der Zahlung?
Was war der fünfte Monat in der Zählung? Dieser Monat war ursprünglich der fünfte Monat in der Zählung. Im Jahr 153 n. Chr. wurde allerdings die Reihenfolge von Mars, dem ursprünglichen Gründungsmonat im Jahr, auf den Januar als Startmonat umgestellt. Als Grund gelten verwaltungstechnische Gründe (der Beginn des Magistrats), und daraus folgende Erleichterung von bürokratischen […]
Konnen Bartagamen Salmonellen ubertragen?
Können Bartagamen Salmonellen übertragen? Etwa 90 Prozent aller Reptilien wie Schlangen, Bartagamen, Geckos, Chamäleons und Schildkröten scheiden Salmonellen, auch ohne Krankheitssymptome zu zeigen, aus. Mit dem Kot der Tiere werden die Salmonellen-Erreger ausgeschieden, die sich dann im Staub und auf der Haut bzw. im Rachen wiederfinden. Wie übertragen Reptilien Salmonellen? „Eine Ansteckung erfolgt direkt über […]
Wie wurden die Kranken im Mittelalter behandelt?
Wie wurden die Kranken im Mittelalter behandelt? Schröpfen und Aderlass gehörten im Mittelalter zur Standardtherapie. Die mittelalterlichen Ärzte behandelten auch damals schon so profane Leiden wie Hämorrhoiden (links oben), aber auch an Nasen und Augen wurde herumgedoktort. Wo wurden die Kranken im Mittelalter behandelt? Die medizinischen Akademien bildeten das eigentliche Zentrum der Medizin im Mittelalter. […]
Was ist der Unterschied zwischen Glaube und Wissenschaft?
Was ist der Unterschied zwischen Glaube und Wissenschaft? Generell ist in Deutschland wie auch andernorts das Einvernehmen groß darüber, dass Wissenschaft und Religion zwei substanziell unterschiedliche Weltbilder zugrunde liegen: Religion basiert auf Glauben, Irrationalität und Unsicherheit, Wissenschaft auf Wissen, Rationalität und sicheren Belegen. Was ist die Funktion von Religion? Funktion der Handlungsführung im Außeralltäglichen (Magie, […]
Kann keine 144 Hz einstellen?
Kann keine 144 Hz einstellen? Im Desktop-Kontextmenü „Anzeigeeinstellungen->Adaptereingenschaften anzeigen->Reiter Monitor. Da muss 144Hz auswählbar/ausgewählt ein. 2. Im Menü am Monitor selber gibt es in vielen Fällen eine mehr oder weniger versteckte Einstellung, die 144Hz freischaltet. Wie viel fps schafft die GTX 1070? ❰❰ Das Upgrade auf eine GTX 1070 Ti sichert Ihnen 60 Fps in […]
Welche Werte sind bei Rheuma erhoeht?
Welche Werte sind bei Rheuma erhöht? Im Blut von Patienten mit einer Rheumatoiden Arthritis sind typischerweise Entzündungswerte (CRP), Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) und Rheumafaktoren erhöht. C-reaktives Protein (CRP): Ein erster wichtiger Hinweis bei den Rheuma-Blutwerten ist der CRP-Wert. Was ist ein erhöhter Rheumawert? Zu hohe Rheumafaktor-Werte können auf eine rheumatoide Arthritis, systemischen Lupus erythematodes sowie weitere rheumatoide […]
Was kostet 1 l Ethanol?
Was kostet 1 l Ethanol? Einheitenumrechnung zum aktuellen Ethanolpreis Umrechnung Ethanolpreis 1 Gallone ≈ 3,785 Liter 0,59 USD je 1 Liter Ethanol Wie hoch ist der Energiebedarf bei der Herstellung von Bioethanol? 26,6 MJ/kg = 7,4 kWh/kg oder 21 MJ/l = 5,9 kWh/l; bei Bioethanol ist es je nach Reinheit bzw. Kann man reines Ethanol […]
Was schreit der Schrei?
Was schreit der Schrei? Der Maler Edvard Munch (1863-1944) hat sich beim glutroten Himmel auf dem berühmten Bild «Der Schrei» möglicherweise von einem seltenen Wetterphänomen inspirieren lassen. Sie glaubt, dass Munch den Anblick sogenannter Perlmuttwolken verarbeitete. … Wer besitzt der Schrei? Die am Mittwoch versteigerte Fassung des Bildes befand sich seit 70 Jahren im Besitz […]